- Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:03
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: und was tritt stattdessen an dessen Stelle? ---- Faust TEIL II - Zerstörung (owT) - Jagg, 09.04.2003, 00:24
- Hohe Inflation WÄRE (!) m.E. die einzige Chance... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:44
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:27
- Re: Kapitalismus am Ende? - Jagg, 09.04.2003, 00:37
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:44
- Re: oh nein, ich bin der Staat nicht, echt nicht, voll mich distanzier - chiron, 09.04.2003, 00:56
- Baldur... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:03
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- Ver-DDR-isierung.......LOL.....Baldur der Größte!!! (owT) - Tierfreund, 09.04.2003, 09:38
- Baldur, im Prinzip sind wir uns wieder einmal einig.......... (owT) - Saint-Just, 09.04.2003, 15:19
- Re: Saint-Just... - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 01:15
- und was tritt stattdessen an deren Stelle? - Poseidon, 09.04.2003, 00:20
- Re: Kapitalismus am Ende? - Baldur der Ketzer, 09.04.2003, 00:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - chiron, 09.04.2003, 00:41
- Re: Kapitalismus am Ende? - nasowas, 09.04.2003, 00:32
- Re: mit Verlaub. Das ist die falsche Frage angesichts der globalen Strukturen - tstg, 09.04.2003, 00:34
- Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 01:34
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 20:33
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Saint-Just, 09.04.2003, 15:13
- Re: Welcher? Kapitalismus der freien Konkurrenz oder der Monopolkapitalismus?... - Diogenes, 09.04.2003, 10:45
- Re: Kapitalismus am Ende? - Diogenes, 09.04.2003, 08:22
- Re: Kapitalismus am Ende? - dottore, 09.04.2003, 10:31
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- Alles klar jetzt, DANKE! - vasile, 09.04.2003, 11:59
- Hat sich erledigt... und gleich die nächste Frage aufgetan! - vasile, 09.04.2003, 11:53
- Re: Bitte um kurze Erläuterung - dottore, 09.04.2003, 11:46
- wie sind dann die aktuellen Zahlen zu lesen? - Harry Popper, 09.04.2003, 11:35
- Re: Ja, korrekt (beim Bund), U-Schätze sind die Ausnahme - dottore, 09.04.2003, 13:02
- Bitte um kurze Erläuterung - vasile, 09.04.2003, 11:13
- Ursache Zins - XSurvivor, 09.04.2003, 11:47
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Re: @Euklid - Euklid, 09.04.2003, 13:26
- Re: Völlig richtig, EUKLID, im Bundeshaushalt 2002... - dottore, 09.04.2003, 12:58
- @Euklid - chiron, 09.04.2003, 12:42
- Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - Burning_Heart, 09.04.2003, 15:18
- Re: Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN - chiron, 09.04.2003, 15:57
- Re: Ursache Zins - Euklid, 09.04.2003, 12:13
- Re: Kapitalismus am Ende? - - Elli -, 09.04.2003, 00:09
Re: Staatsschulden - JA Zinseszins - NEIN
-->>Was hat der Zinseszins den mit der jetzigen Krise zu tun?(Oder irgendeiner anderen WELTWIRTSCHAFTSKRISE).
>Er macht den riesigen Schuldenberg allenfalls ein bisschen grösser.
>Und ausserdem:Wer Zinsen nicht zahlt,zahlt den Zins auf den Zins eh nicht.
>(siehe Dottore weiter unten)
>GruĂź
Für Schuldner geht das Aufschulden bis zum Sanktnimmerleinstag eben nicht. Für Privatpersonen aus den von Dottore genannten Gründen, für Unternehmen gilt das zum grössten Teil auch und auch für Staaten kommt einmal der Tag der Abrechnung. Wann der ist, hängt von psychologischen Trends ab. Da sind wir dann wieder bei Elliott-Waves, Kondratieff usw. Die Geldgeber, die mittels Obligationen die Staaten finanziert haben, haben in der Geschichte immer wieder in die Röhre geguckt. Siehe Argentinien. Der Verfall der dritten und zweiten Welt wird jetzt durch den IWF auf die erste Welt umgelagert oder der Staatsbankrott internationalisiert. Warum zahlen denn die Deutschen für die halbe Welt? Genau, weil sie das"Schaffe, schaffe, häuse baue" im Blut haben und darum auch länger durchhalten. Wenn die Deutschen eines schönen Tages die Flinte ins Korn werfen, dann werden Staaten der Geschichte angehören, wetten...
Was die Unternehmen angeht, hängen die von der Gunst der Rating-Agenturen ab. Da die"Renommiertesten" amerikanisch sind, werden deren Ratings mit Samthandschuhen angefasst (Patriot Act). Wie anders wäre sonst das AAA von Genelec und Fannie Mae zu erklären. Aber mit dem Aufschulden der gigantischen Konglomeraten wird es auch immer schwieriger, man muss sich nur mal den Verlauf der Rating-Statistik von Moody's anschauen. Ein Vergleich zu den Jahren nach 1929 ist auch hilfreich.
Die Weltwirtschaftskrise ist, soweit ich das beobachten kann, dann Tatsache, wenn das weltweite Wachstum für längere Zeit unter der Schwelle des Zinses ist, also im Extremfall negativ. In 2-3 Jahren dürfte das der Fall sein, auch wenn der Wiederaufbau des IRAQ wieder für etwas Wachstum sorgen dürfte (aus diesem Grund musste das Land auch zerbombt werden, warum sonst...)
Gruss Chiron

gesamter Thread: