- Haben die USA ihre Kriegsziele erreicht? Keineswegs! - Wal Buchenberg, 10.04.2003, 08:11
- Re: Haben die USA ihre Kriegsziele erreicht? Keineswegs! - CRASH_GURU, 10.04.2003, 08:25
- Re: Haben die USA ihre Kriegsziele erreicht? Keineswegs! - Emerald, 10.04.2003, 08:29
- Re: Haben die USA ihre Kriegsziele erreicht? Keineswegs! - Euklid, 10.04.2003, 08:43
- Pro-Israel-General an die Spitze der Übergangsregierung, Dollar einführen... - stocksorcerer, 10.04.2003, 08:54
- tststststs - Spirit of JuergenG, 10.04.2003, 11:05
- Re: 'Sieg' über Irak ist ein Muster ohne Wert - kingsolomon, 10.04.2003, 13:53
- Re: 'Sieg' über Irak ist ein Muster ohne Wert - Spirit of JuergenG, 10.04.2003, 14:15
- Re: 'Sieg' über Irak ist ein Muster ohne Wert - kingsolomon, 10.04.2003, 13:53
tststststs
-->Sorry aber dem kann ich nicht beipflichten. Auch wenn es Dir nicht gefällt, die Realitäten sehen anders aus.
Punkt 1, wer sagt dass den Amerikanern der starke Gegenwind der Bevölkerungen so unlieb ist? Jetzt können sie sich gemütlich aus dem Fenster lehnen, seht ihr, wir haben für Euch die Kohlen aus dem Feuer geholt, Saddam ist weg, ist zwar nicht alles super, aber man kann konstruktiv auf der Lage aufbauen (kann:). Ihr wolltet doch dass Saddam nicht mehr im Irak regiert, oder?
Dein schöner Text über die wache Bevölkerung in Ehren, nur die Gründe für Demos,... sind weitaus banaler. De facto haben die Kriegsgegner das Spiel verloren und da kann man es noch so schön reden. Der Krieg wurde geführt, er wurde gewonnen. Weder sind Katastrophen eingetreten noch unerwartete Widerstände aufgetreten. You have to learn to lose a battle.
Punkt 3, Dein gesamtes Gedankengebäude baut auf der Annahme aus, dass die Amis gegen die Europäer den Irak öltechnisch ausbeuten wollen. Es macht aber mehr den Eindruck als würden die Amis mit (wenn auch mit dem Fingerzeig, wir haben ja die Drecksarbeit gemacht) den Europäern den Irak ausbeuten.
Die letzten beiden Absätze sind interessant wenn auch falsch. Der Inhalt ist schon richtig, nur haben sich die Amerikaner dabei nicht verrechnet. Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt diese These aufzustellen, wo die USA den Sieg über den Irak feiert ist schon ziemlich mutig.
Meine persönliche Meinung ist, dass Du ein bischen zu sehr träumst was die Weltpolitik angeht. Die Amerikaner waren bisher die Weltmacht aufgrund der wirtschaftlichen Überlegenheit. Und das war nicht mehr zu halten, also muss zur militärischen Überlegenheit gegriffen werden. Und da niemand da ist der dem konsequent entgegen treten will und/oder kann, wird das auch auf absehbare Zeit so bleiben. Ob's Dir passt oder nicht.
Gruss Juergen
>Hände weg vom Irak!
>
>Haben die US-Invasoren im Irak ihre Kriegsziele erreicht?
>
>Zur Erinnerung: Gegen diesen Krieg wurde schon millionenfach protestiert, bevor er begonnen hatte. Das ist ein großartiges Resultat des wachen politischen Bewusstseins in aller Welt - sichtbar und wirksam gemacht durch moderne Kommunikationsmittel. Die Kriegstreiber hatten ihre erste Schlacht schon verloren, bevor der erste Schuss fiel.
>Die angeblichen Kriegsgründe der Aggressoren wurden mit jedem Kriegstag neu als Lügen entlarvt:
>- Niemand jubelte den Invasoren als „Befreier“ von dem „Terrorregime Saddam Hussein“ zu.
>- Chemische, biologische und atomare Waffen wurde nirgends entdeckt.
>- Industrielle und Politiker in den USA bereiteten Verträge vor, wie die Ã-lvorräte des Irak verteilt werden könnten. Da wurde das Fell verteilt, bevor der Bär erlegt war.
>- Kaum war die irakische Hauptstadt gefallen, da meldete auch die Bundesregierung ihre Ansprüche an. Auch die deutsche Industrie soll mit profitablen Aufträgen an dem „Wiederaufbau“ beteiligt werden.
>
>Das irakische Regime ist durch fremde Soldaten vertrieben worden. In dem jetzt kommenden internationalen Streit um die koloniale Verwaltung und Plünderung des Irak werden wir Anschauungsunterricht erhalten, worum es im Irak geht: Um die politische und wirtschaftliche Kontrolle der arabischen Ã-lregion.
>
>Die USA haben sich in diesem Krieg schon mehrfach verrechnet:
>- Die USA erhielten - dank der Stärke der Antikriegsbewegung - nur von einer Handvoll Regierungen der Welt offene Unterstützung für ihr koloniales Abenteuer.
>- Die USA verrechneten sich mit ihrem Kriegsplan eines 10-Tage-Krieges ohne große Kampfhandlungen.
>- Die USA verrechnete sich mit ihren Plänen, dass die Steuerzahler in Europa und Japan ihre Kriegskosten bezahlen, wie sie es im ersten Golfkrieg noch getan hatten.
>
>Die USA werden sich verrechnen, wenn sie meinen, die Welt ließe sich mit den Methoden der Kolonialzeit regieren. Weder haben die USA dafür die wirtschaftliche Stärke, noch sind die Regierungen und Völker der Welt politisch unerfahren wie zum Ende des 19. Jahrhunderts.
>
>Schon einmal hatte eine Supermacht gemeint, sie könnte wirtschaftliche Schwäche durch Panzer und Raketen kompensieren und überall sich einmischen. Die USA werden ihre Lektion noch lernen müssen. Es wird ein bisschen dauern, aber die Anfangslektion im Irak war nicht schlecht.
>
>Hände weg vom Irak!
>Keine Truppenstationierung im Ausland!
>Ami go home!
>
>Wal Buchenberg, 10.4. 2003

gesamter Thread: