- Gold in Zentralbank-Bilanzen - fridolin, 10.04.2003, 14:25
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - dottore, 10.04.2003, 15:02
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - fridolin, 10.04.2003, 18:53
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - dottore, 10.04.2003, 19:16
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - Euklid, 10.04.2003, 19:31
- Re: Lieber Euklid, da ist einiges in petto... - dottore, 10.04.2003, 20:01
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - Euklid, 10.04.2003, 19:31
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - dottore, 11.04.2003, 15:02
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - dottore, 10.04.2003, 19:16
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - fridolin, 10.04.2003, 18:53
- Re: Gold in Zentralbank-Bilanzen - dottore, 10.04.2003, 15:02
Gold in Zentralbank-Bilanzen
-->Hallo,
nachdem ich hier lange nur mitgelesen habe, habe ich als bilanzierungsmäßiger Laie mal eine Frage.
Wenn ich es richtig sehe, werden die Goldbestände von Deutscher Bundesbank und EZB mit dem Marktpreis zu Quartalsschluß bewertet - http://www.bundesbank.de/vo/download/mb/2003/03/200303mb.pdf
Andererseits scheint die amerikanische Fed ihre Goldbestände weiterhin nur mit dem offiziellen Interventionspreis von $42,22/oz in ihren Büchern zu führen - http://www.federalreserve.gov/releases/bulletin/0303assets.pdf
Mal ganz abgesehen von Überlegungen zur Einführung eines neuen Goldstandards mit wesentlich höherem Interventionspreis. Könnte (wenn die obigen Daten stimmen) die Fed nicht einfach auf die Idee kommen, ihre Goldbestände ebenfalls zum Marktpreis oder zumindest zu einem marktnahen Preis neu zu bewerten? Der entsprechende Aufwertungsgewinn in der Bilanz würde dann doch irgendwie an die US-Regierung ausgeschüttet werden müssen. Wäre das nicht eine recht einfache Methode, wenigstens einen Teil der Finanzprobleme der US-Regierung zu lösen? Wobei man ja einfach nur zu sagen brauchte, man passe sich mit der Bewertung lediglich den tatsächlich herrschenden Marktgegebenheiten an, handele also realistisch.
Gruß und danke für kompetente Aufklärung

gesamter Thread: