- Collapse of what tower? - dottore, 10.04.2003, 16:24
- Re: Collapse of what tower? - PuppetMaster, 10.04.2003, 16:36
- hier wird mir ein bisschen zuviel vom"Fälschen" gesprochen... - silvereagle, 10.04.2003, 17:21
- Re: hier wird zuviel vom"Fälschen" gesprochen... Da ham sich 2 festgebissen ;) (owT) - Jagg, 10.04.2003, 17:43
- Hallo Jagg - R.Deutsch, 10.04.2003, 18:20
- Re: Hallo Jagg - Jagg, 10.04.2003, 19:01
- Hallo Jagg - R.Deutsch, 10.04.2003, 18:20
- Re: hier wird zuviel vom"Fälschen" gesprochen... Da ham sich 2 festgebissen ;) (owT) - Jagg, 10.04.2003, 17:43
- Re: Collapse of what tower? - Yak, 10.04.2003, 17:56
- Re: Einen noch: Up to six floors per second ;-) - Herbi, dem Bremser, 10.04.2003, 18:26
- Re: Einen noch: Up to six floors per second ;-) Hat was! (aber niemand fälschte) (owT) - Jagg, 10.04.2003, 20:08
hier wird mir ein bisschen zuviel vom"Fälschen" gesprochen...
-->Eigentlich hatte ich angekündigt, zum Thema WTC nichts mehr von mir zu geben. Hier geht es aber darum, dass in fortwährender Manier das Wort"fälschen" verwendet wird, wo meine Wenigkeit jedoch nirgends einen derartigen Vorgang wahrnehmen konnte.
Um dieses sich fortsetzende Missverständnis zu beenden, soll zunächst eine Begriffsdefinition erfolgen.
"Fälschen" bedeutet:
"Eine von vornherein falsche (vermeintliche, unechte) Aufzeichnung(!) von Fakten wissentlich herzustellen, so dass Dritte ein falsches Bild von den aufgezeichneten Fakten bekommen."
"Verfälschen" bedeutet:
"Die (echte) Aufzeichnung von Fakten wissentlich so zu verändern, dass Dritte ein falsches Bild von den aufgezeichneten Fakten bekommen."
Dies ist keine Duden-Definition, der Silberadler nimmt aber für sich in Anspruch, der deutschen Sprache, insbesondere deren Gebrauch in juristisch-relevanten Zusammenhängen, mächtig zu sein. Dabei ist es ganz wichtig festzustellen, dass diese Definitionen der Tatsache Rechnung tragen, dass es unmöglich ist, die Fakten an sich zu (ver)fälschen. Lediglich Aufzeichnungen von Fakten sind (ver)fälschbar.
Um es festzuhalten: Wer (echte oder unechte) Aufzeichnungen lediglich falsch interpretiert ("fälschlich"), der ist eben kein Fälscher, sondern höchstens ein"Täuscher". Das allein nimmt wohl schon ein"bisschen Gas weg", denn täuschen kann man sich ja auch bekanntlich selber, was mit"fälschen" jedoch schwer möglich ist. ;-) Aber auch ein"Täuscher" ist man nur dann, wenn man entweder die Unechtheit der Aufzeichnungen erkennt, und trotzdem weitergibt, oder, wenn man die echten Aufzeichnungen vorsätzlich falsch interpretiert.
Ich halte fest, dass mE keiner der geschätzten Boardmitglieder auch nur einen der oben angeführten"Tatbestände" erfüllt hat. Vor allem deshalb, als niemand ernsthaft vorgeworfen werden kann, konkrete Aufzeichnungen verändert oder unauthorisiert in die Welt gesetzt zu haben. Vielmehr dürften persönliche Animositäten zu einer (allenfalls) fahrlässigen Überinterpretation von Aussagen des jeweils anderen geführt haben. ;-)
Bitte dies beim weiteren Disput berĂĽcksichtigen!
GruĂź, silvereagle

gesamter Thread: