- Collapse of what tower? - dottore, 10.04.2003, 16:24
- Re: Collapse of what tower? - PuppetMaster, 10.04.2003, 16:36
- hier wird mir ein bisschen zuviel vom"Fälschen" gesprochen... - silvereagle, 10.04.2003, 17:21
- Re: hier wird zuviel vom"Fälschen" gesprochen... Da ham sich 2 festgebissen ;) (owT) - Jagg, 10.04.2003, 17:43
- Hallo Jagg - R.Deutsch, 10.04.2003, 18:20
- Re: Hallo Jagg - Jagg, 10.04.2003, 19:01
- Hallo Jagg - R.Deutsch, 10.04.2003, 18:20
- Re: hier wird zuviel vom"Fälschen" gesprochen... Da ham sich 2 festgebissen ;) (owT) - Jagg, 10.04.2003, 17:43
- Re: Collapse of what tower? - Yak, 10.04.2003, 17:56
- Re: Einen noch: Up to six floors per second ;-) - Herbi, dem Bremser, 10.04.2003, 18:26
- Re: Einen noch: Up to six floors per second ;-) Hat was! (aber niemand fälschte) (owT) - Jagg, 10.04.2003, 20:08
Re: Einen noch: Up to six floors per second ;-)
-->Hi dottoRe,
in
http://www.serendipity.li/wtc.html
findest du knapp unter einem dem von dir verlinkten AP-Foto ähnlichen Foto eine Geschwindigkeitsbetrachtung zum mikadeodorierenden Stahl:
[Zitatbeginn]
The time t required for an object to fall from a height h (in a vacuum) is given by the formula t = sqrt(2h/g), where g is the acceleration due to gravity.
Thus an object falling from the top of one of the towers (taking h = 1306 feet and g = 32.174 ft/sec2) would take 9.01 seconds to hit the ground if we ignore the resistance of the air and a few seconds longer if we take air resistance into account.
The Twin Towers collapsed in 10 - 15 seconds, close to free fall.
[Tja, so exakt sind sie eben, die Englischschreibenden]
Following the start of the collapse the upper floors would have had to shatter the steel joints in all 85 or so floors at the lower levels. If this required only a second per floor then the collapse would have required more than a minute.
But the material from the upper floors ploughed through the lower floors at a speed of at least six floors per second. This is possible only if all structural support in the lower 85 or so floors had been completely eliminated prior to the initiation of the collapse.
[Zitatende]
Das Folgende laß' ich mal wieder weg wg. der verschwörpraktischen Sprengstoffeleien.
Aus Obigem könnten meine Folgerung z. B. sein:
Wenn die 85 Etagen in mehr oder weniger freiem Fall heruntergekommen sind, dann können sie unterwegs nichts großartig unter sich zerstören - weil die Energieumsetzung von Bewegung in Zerstörung/Pulverisierung von Etage zu Etage jeweils zu Zeitverzögerungen führte.
Wenn die 85 Etagen in mehr oder weniger freiem Fall heruntergekommen sind, dann sind sie auch ziemlich"gleichzeitig" aufgeschlagen - von wegen Peak in den U-Bahnstationen.
Wenn das Zusammenrieseln in 10 - 15 Sekunden vonstatten ging, dann muß in dieser Zeitspanne eine ungeheure Wärme beim Eisenbiegen, -reißen, -brechen entstanden sein, die m. E. glühende Stahlträgerenden hätte landen lassen müssen.
Ob diese Hitze ausgereicht hat, dem gebundenen Zement das Kristallwasser zu entziehen und somit gleich baggerfertige, transportfreundliche Betonbrösel zu hinterlassen?
Hier jedenfalls ist's kalt und schneit's.
Gruß
Herbi

gesamter Thread: