- Investitionen im EU-Ausland für Dienstleister werden interessanter - Euklid, 11.04.2003, 13:42
- Großunternehmen und die Besteuerung mkT - Sascha, 11.04.2003, 14:18
Investitionen im EU-Ausland für Dienstleister werden interessanter
-->Das deutsche Abzugsverbot ausländischer Verluste steht auf der Kippe.
Der BFH sieht einen Verstoß gegen die von der EU streng geschützte Freiheit der Niederlassung und des Kapitalverkehrs.
Damit öffnet sich für Eichel zumindest mittelfristig ein weiteres Steuerloch ungeahnten Ausmaßes.
Doch es kommt noch heftiger:Experten sind sich einig,daß bei einer Bestätigung durch den EUGH auch ausländische Betriebsstätten verluste absetzbar sein müssen.
Denn auch diese konnten bisher,sofern sie nicht aus produktionsnahen Investitionen stammen,nicht von der deutschen Steuer abgezogen werden.
Anders ausgedrückt:Besonders für Dienstleister würden Investitionen im EU-Ausland deutlich interessanter.
Bei diesen Aussichten neuer dramatischer Steuerlöcher wird der Betrag der Abzüge bei der arbeitenden Bevölkerung gegen 100% laufen;-))
Es ist also ratsam zu verduften bevor man euch enteignet hat;-))
Also Dienstleister laßt sie ruhig die Gewerbesteuer einführen und verduftet einfach.
Oder wollt ihr noch in Haftung für die versagende Steuereintreibung bei den Konzernen?
So schön ist Deutschland nun auch wieder nicht.
Und auf Patriotismus kann man einen Haufen legen.
Fehler über Fehler sowohl innenpolitisch als auch außenpolitisch als auch wirtschaftspolitisch sind nicht mehr auszubügeln.
Das Land geht vor die Hunde.
Wer sich von solchen Leuten vertreten läßt hat eben nichts besseres verdient.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: