- Die private EZB - Hallo dottore ich habe neue Hubschrauberstrategie - Euklid, 11.04.2003, 12:08
- Ja (owT) - Pancho, 11.04.2003, 12:19
- Nein, außerdem wären die Summen viel zu klein / die Defla hält keiner auf - JüKü, 11.04.2003, 12:30
- Bist Du Al Capone daß Du die Summe schon weißt?? Dann lad mich aber bitte ein - Euklid, 11.04.2003, 13:10
- Grundsätzlich ja - und allenfalls noch weit darüber hinaus owT - silvereagle, 11.04.2003, 12:37
- Entscheidend wäre, dass der Realzins negativ wird... - Saint-Just, 11.04.2003, 14:16
- Re: Die läuft nicht! Logistikprobleme zu groß - dottore, 11.04.2003, 14:50
- Re: Die läuft nicht! Logistikprobleme zu groß - Euklid, 11.04.2003, 15:11
- Frage zur EZB - fridolin, 11.04.2003, 20:35
- Re: Frage zur EZB - Uwe, 11.04.2003, 20:55
- Eher Nein, außerdem meine Meinung zur Inflation mvT - Sascha, 11.04.2003, 15:07
- Unglaublich... - Saint-Just, 11.04.2003, 15:58
- Re: Unglaublich... - Diogenes, 11.04.2003, 18:00
- Gern... - Saint-Just, 11.04.2003, 18:57
- Nachtrag... - Saint-Just, 11.04.2003, 19:10
- Re: Gern... - Diogenes, 11.04.2003, 20:29
- Re: Gern... - Saint-Just, 11.04.2003, 21:53
- Re: Gern... - Diogenes, 12.04.2003, 08:34
- Re: Gern... - Saint-Just, 11.04.2003, 21:53
- Gern... - Saint-Just, 11.04.2003, 18:57
- Re: Unglaublich... - Diogenes, 11.04.2003, 18:00
- Unglaublich... - Saint-Just, 11.04.2003, 15:58
- Re: Nein! Machen nur die Amis ;-) - Pancho, 28.04.2003, 18:30
- Um die Fundsumme kann man dann die eigene Hilfe mindern... (owT) - Silberfuchs, 28.04.2003, 18:36
- Oder die Euros werden nicht erkannt; Ist nicht grün = kein Geld:-) (owT) - LenzHannover, 29.04.2003, 15:40
Re: Gern...
-->Hallo Saint-Just,
>Hier kurz meine Meinung in einer saloppen Enumeration:
>1. Wirtschaftspolitik sollte situationsgerecht sein, also den aktuellen Problemen gerecht werden.
Sollte sie, in der Tat, haut nur leider nie hin. Ein Problem angegangen, zwei neue geschaffen. Politik sollte lieber die Finger aus der Wirtschaft lassen. Niemand kann schlauer als der Markt sein, der liebe Gott ausgenommen.
>2. Durch Inflation können Schuldner real entschuldet werden.
Schuldner werden belohnt und Gläubiger werden abgestraft. Aerbeiten und Sparen wird vergällt und das Leben auf Pump gefördert. Resultat: Verfall von Sitten und Moral.
>3. Eine mäßige Inflation regt die Nachfrage an. Nicht nur direkte Investitionsanreize, sondern auch kein 'Warten auf noch niedrigere Preise'.
Wenn jemand etwas braucht, dann kauft er. Infla bewirkt bestenfalls, daß mehr Staubfänger (=Ressourcenverschwendung) gekauft werden.
>4. Inflation bringt einen positiven Vermögenseffekt für Sachwertbesitzer mit sich.
Am Papier, welches dann weniger wert ist, und?
>5. Große Teile der Bevölkerung ('Normalbürger') haben doch wohl ein Problem mit kreditfinanzierten Sachwerte und würden somit unter dem Strich von Inflation profitieren.
Schuldner-Gläubiger wie oben.
>6. Auch Sparer werden ihr Sparguthaben nicht lange geniessen können, wenn sie aufgrund deflationistischer Wipol arbeitslos werden.
Die Ursache der Defla liegt in der vorhergehenden Kreditinfla (Fractionales banking) nicht am Sparen. Im Gegenteil ohne Sparen keine Investitionen ergo kein Wirtschaftswachstum.
>7. Inflation wird letztlich auf die Buchwerte von Unternehmen durchschlagen, so dass diese sich leichter refinanzieren können.
...und sie verzerren dort Kostenrechung und Buchhaltung, was zu Fehlinvestitionen führt.
Hinzu kommen höhere Zinsen, weil die erwartete Infla hineingerechnent wird und Essig ist mit"günstig" finanzieren.
>8. Mäßige Inflation hat positive Verteilungseffekte.
Vom Rentner zur Bank, vom Arbeiter zum Staat, vom Gläubiger zum Schuldner. Positiv? Ansichtssache.
>9. Mäßige Inflation hat positive Wachstumseffekte.
Diese positiven Wachstumseffekte nennen sich auch"Inflationärer Boom" auf den dann mit tödlicher Sicherheit die Rezession folgt.
Natürlich kann man die Rezession eine zeitlang hiausziehen, durch noch mehr inflationieren via Staatsverschuldung/Deficitspending. Dann aber kommt am Ende die große Dede oder HyperinDe. Bald auch in diesem Theater.
>10. Inflation kann als 'Preis für Demokratie' (Kostolany?)
>angesehen werden.
Wirtschafts und Währungskrisen enden für gewöhnlich in Revolutionen, Bürgerkrieg, Diktatur.
Ich halte nichts von Marx, er war am Holzweg, aber in einem hatte er recht: Der sicherste weg ein Land zu zerstören ist es, die Währung zu ruinieren.
Böse Zungen behaupten: Inflation ist der Preis für die Wiederwahl. *g*
>Es kommt natürlich auf das Ausmaß der Inflation an. Als optimal würde ich derzeit eine Inflation von ca. 10% für einen Zeitraum von etwa 10 Jahren erachten. In 'normalen' Zeiten dagegen sollte ein Korridor von 2% bis 4% angestrebt werden.
Also wenn das alles der Stand der Wissenschaft ist, dann gute Nacht. Wenigsten weiß ich jetzt, wieso es soweit kommen konnte."Experten". Sollten was anständiges arbeiten gehen.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: