- das ist Freiheit! Yeah! - Baldur der Ketzer, 12.04.2003, 00:52
- Re: das ist Freiheit! Yeah! - Herbi, dem Bremser, 12.04.2003, 01:16
- Re: das ist Freiheit, aber sicherlich nicht die ganze Wahrheit - Inventor, 12.04.2003, 05:19
- Re:der Mann wurde vglw. korrekt behandelt - kingsolomon, 12.04.2003, 08:16
- Re: Bolschewismus ab 1930 und Vergleich zu den Bushisten? - Baldur der Ketzer, 12.04.2003, 13:37
- Re:der Mann wurde vglw. korrekt behandelt - apoll, 12.04.2003, 20:18
- Re:der Mann wurde vglw. korrekt behandelt - kingsolomon, 12.04.2003, 08:16
Re: Bolschewismus ab 1930 und Vergleich zu den Bushisten?
-->>> gemessen an der
>Verfassung von 1789 und den Bill of Rights, herrscht dort zur Zeit eine
>Art fascho-bolschewistisches Regime( in Ermangelung eines passenden
>Begriffs).
Hallo, kingsolomon,
das ist ein interessanter Begriff, den Du da genommen hast.
Es wurde ja schon mehrfach auf den Einfluß hinter der (derzeitigen?) US-Politik hingewiesen, der sich insbesondere an der Beetzung der einflußreichen außenpolitischen Posten festmacht.
Interessanterweise war das unter Stalin ähnlich, angefangen 1930 mit Finkelstein-Litwinow im Außenkommissariat, in dessen Folge lt. James E.Abbe, Pressephotograph, in seinem Buch *I photograph Russia*, London 1935, im Auswärtigen Amt kein einziger russischer Slawe mehr in einer maßgeblichen Stellung gewesen sei.
Lt. Diplomatischem Jahrbuch des Volkskommissariates für die auswärtigen Angelegenheiten, 10. Ausgabe, Moskau 1936, S.66ff., dienten an verantwortlicher Stelle:
Berjosow
Beschanow
Blumenfeld
Borissow
Burstein
Datotschnaja
Duwan
Einhorn
Grinjow
Grünstein
Gurewitsch
Halperin
Ilinski
Jaroschewski
Kanter
Kine
Kriwitzkaja
Lelans
Lewin
Litwinow-Finkelstein
Marmorstein
Martinson
Michels
Mirinow-Pinkes
Morschtiner
Morschtyn
Neumann
Neumark
Palei
Petrowski-Salkind
Plotkin
Rosenblum
Saslawski
Schereschewski
Schmoich-Bronskaja
Serebrenni
Sirel
Smirnow-Bregowski
Stern
Tobinson
Trojanker
Weinberg
Weinstein
Wolk
Zalkin
Zuckermann
Zypkina
folgende sollen wahrscheinlich ebenfalls hierunter fallen:
Hoerschelmann
Menni
Piwen
Rose
Schachow
Stark
Interessant auch die Zusammensetzung der Völkerbundsdelegation der Sowjets, 1935 war nur einer der acht ein Georgier, nämlich Swanidse, die anderen hießen Finkelstein-Litwinow, Rosenberg, Stein, Markus, Brenners, Hirschfeld und Helfand.
Natürlich sagt dies rein gaaar nichts aus, wie auch und was schon.
Es fällt lediglich auf, daß die Besetzungsverhältnisse im Außenamt zwischen den USA und der stalinistischen Sowjetunion auffällige Parallelen zeigen. Vielleicht. Wenn man so will. Oder so.
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: