- JüKü, was ist wenn... - Bernd Niquet, 17.10.2000, 09:50
- Re: JüKü, was ist wenn... - JüKü, 17.10.2000, 10:27
- Das heißt doch dann aber... - Bernd Niquet, 17.10.2000, 11:05
- AuchJüKü stellt sich diesem Test... - Taktiker, 17.10.2000, 11:14
- Wer jetzt? - Bernd Niquet, 17.10.2000, 12:21
- JüKü exponiert sich!... - Taktiker, 17.10.2000, 13:16
- Re: JüKü exponiert sich!... - JüKü, 17.10.2000, 14:13
- Re: JüKü exponiert sich!... - sumima, 17.10.2000, 14:22
- Re: JüKü exponiert sich!... - JüKü, 17.10.2000, 14:13
- JüKü exponiert sich!... - Taktiker, 17.10.2000, 13:16
- Wer jetzt? - Bernd Niquet, 17.10.2000, 12:21
- Re: Das heißt doch dann aber... - JüKü, 17.10.2000, 11:38
- Widerspruch - mond73, 17.10.2000, 12:02
- Re: A propos Zufalls-Charts / Dr.B.... - JüKü, 17.10.2000, 13:30
- Re: A propos Zufalls-Charts / Dr.B.... Schieflage? (owT) - dottore, 17.10.2000, 14:10
- Dr.B.... - Dr.B., 17.10.2000, 17:09
- Re: Dr.B. Probleme mit System?? Hardware oder Software?? - Josef, 17.10.2000, 17:40
- Re: Dr.B.... - Uwe, 17.10.2000, 18:33
- Re: A propos Zufalls-Charts / Dr.B.... - JüKü, 17.10.2000, 13:30
- Hier gebe ich dir Recht - Bernd Niquet, 17.10.2000, 12:16
- Re: Hier gebe ich dir Recht - JüKü, 17.10.2000, 13:32
- Widerspruch - mond73, 17.10.2000, 12:02
- AuchJüKü stellt sich diesem Test... - Taktiker, 17.10.2000, 11:14
- Das heißt doch dann aber... - Bernd Niquet, 17.10.2000, 11:05
- Re: JüKü, was ist wenn... - JüKü, 17.10.2000, 10:27
Re: Das heißt doch dann aber...
>Lieber Jürgen,
>das heißt doch dann aber, dass es Phasen gibt, in denen das von der EWT prognostizierte Szenario eintritt und dass es Phasen gibt, in denen es nicht eintritt - beziehungsweise sofort (vor Vollendung) durch ein neues ersetzt wird.
So kann man es in der Tat sagen, oder noch deutlicher: Es gibt richtige und falsche Prognoisen mit der EWT - entscheidend ist das Verhältnis von richtigen und falschen, und das schätze ich bei der EWT als"deutlich positiv" ein. Aber, und das bitte ich immer zu bedenken: Die EWT ist kein Wunderinstrument an sich, sondern es kommt, wie bei fast Allem, auf den an, der das Instrument spielt. Es gibt leider zu viele selbst ernannte"Elliott-Spezialisten".
Das Gleiche gilt für die technische Analyse (auch wenn ich sie nur für die"zweitbeste Lösung" halte). Hier im Board sind einige exzellent Spezialisten, und das sind sie aufgrund von viel Erfahrung.
>Von Acampora halte ich nun wirklich überhaupt nichts. Dennoch denke ich, dass seine Argumentation korrekt ist. Jede Theorie muss ein Szenario prognostizieren können. Und wenn es dann nicht eintritt, dann kann es zwei Gründe geben. Erstens, die Rahmenbedingungen haben sich verändert oder die Theorie ist falsch. Acampora stellt sich diesem Test.
>Mit den besten Grüßen
>BN
Die"zwei Gründe" sind für mich nicht stichhaltig. Wenn jemand auf Dauer unterdurchschnittlich richtig liegt, ist klar die Methode falsch!"Geänderte Rahmenbedingungen" - auf die kann man es immer schieben, aber das macht eine Fehlprognose nicht zu einer richtigen.
Wenn man eine Methode (die fundamentale meine ich natürlich) benutzt, die angeblich so entscheidend von solchen"Rahmenbedingungen" wie Euro-Kurs, Ã-lpreis und Zinsen abhängt, dann wäre es doch wohl ein Leichtes, eben DIESE Rahmenparameter Mal als erstes zu prognostizieren! Es ist schwach, eine isolierte Aktienprognose abzugeben und dabei zu denken oder sogar zu sagen:"Das gilt aber nur, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht verändern, schon gar nicht in die ungünstige Richtung."
Ich bleibe dabei: Über die beste Prognosemethode mag man streiten, und auch eine gute lässt sich sicher verbessern, aber die schlechteste ist die Fundamentalmethode, denn sie besteht nur aus"offensichtlich logischen Zusammenhängen" und hinterher aus"Erklärungen, warum es anders kam".
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: