- Die Sowjetsystem hat Marx ganz gut verstanden; - und damit Schiffbruch erlitten! - Galiani, 13.04.2003, 22:12
- Markus Wolf zum Thema - HB, 13.04.2003, 22:56
- Re: Markus Wolf`s letzte Worte? - Inventor, 14.04.2003, 00:36
- Ja, das waren seine letzten Worte... - HB, 14.04.2003, 00:54
- Re: Ja, das waren seine letzten Worte...na hoffentlich - Inventor, 14.04.2003, 03:28
- M.W.:ein opportunistisches Schwein, das seine Taten relativiert und sonst nichts - Ventura, 14.04.2003, 15:41
- Ja, das waren seine letzten Worte... - HB, 14.04.2003, 00:54
- Mein Vater hat mich gelehrt: Mit Gläubigen über ihre Religion zu diskutieren ist - Galiani, 14.04.2003, 10:32
- Re: Markus Wolf`s letzte Worte? - Inventor, 14.04.2003, 00:36
- Endlich, vielen Dank! Abgesehen davon, dass es im real existierendem Kommunismus - Ventura, 13.04.2003, 23:00
- Die Konsequenz daraus... - silvereagle, 13.04.2003, 23:32
- Re: Die Konsequenz daraus... - Dieter, 13.04.2003, 23:41
- Re: Danke Dieter! Das ist wirklich die Essenz. Aber es kommt wie von mir befürch - Luigi, 14.04.2003, 00:56
- Sehr unwahrscheinlich - Miesespeter, 14.04.2003, 01:08
- Re: Share-Holder-Value ;-) Darunter verstehe ich eben diesen ganzen - Luigi, 14.04.2003, 01:33
- Re: PS: ShareholdeValue ist für mich vergleichbar wie alte Fußball-Trainer-Aussa - Luigi, 14.04.2003, 10:53
- Controller = sozialistische Planer - Miesespeter, 14.04.2003, 12:41
- Re: PS: ShareholdeValue ist für mich vergleichbar wie alte Fußball-Trainer-Aussa - Luigi, 14.04.2003, 10:53
- Re: Share-Holder-Value ;-) Darunter verstehe ich eben diesen ganzen - Luigi, 14.04.2003, 01:33
- Sehr unwahrscheinlich - Miesespeter, 14.04.2003, 01:08
- Re: Die Konsequenz daraus... Das shareholer Value Konzept IST ja schiefgegangen! (owT) - Galiani, 14.04.2003, 10:11
- Re: Danke Dieter! Das ist wirklich die Essenz. Aber es kommt wie von mir befürch - Luigi, 14.04.2003, 00:56
- Der fehlende kapitalistische Uebermensch - Miesespeter, 14.04.2003, 00:34
- Re: Die Konsequenz daraus... @silvereagle: Bin, wie üblich, ganz Deiner Meinung (owT) - Galiani, 14.04.2003, 10:08
- Re: Die Konsequenz daraus... - Dieter, 13.04.2003, 23:41
- Die Sowjetsystem hat Marx ganz gut verstanden; - und damit Schiffbruch erlitten! - Dieter, 13.04.2003, 23:35
- Hallo Dieter! In der Tat hat mich Deine Bemerkung zu meinem Posting veranlaßt! (owT) - Galiani, 14.04.2003, 10:03
- Re: Die Sowjetsystem hat Marx ganz gut verst....ach ja, das ist ja das neueste - caasa, 13.04.2003, 23:37
- Dreigroschenpsychologie - Miesespeter, 14.04.2003, 00:20
- Dem habe ich - als Antwort auf caasa - nichts hinzuzufügen! (owT) - Galiani, 14.04.2003, 10:01
- Re: Dreigroschenpsychologie - caasa, 14.04.2003, 17:25
- @caasa - silvereagle, 14.04.2003, 20:36
- Re: @caasa - @silvereagle - caasa, 15.04.2003, 00:14
- Nochmal langsam zum Mitlesen - Miesespeter, 15.04.2003, 00:32
- @silvereagle - caasa, 15.04.2003, 15:47
- worauf beziehst Du diese Kritik? - silvereagle, 15.04.2003, 16:04
- Re: worauf beziehst Du diese Kritik? - caasa, 15.04.2003, 22:11
- Beleidigungen und Pamphletismus - Miesespeter, 15.04.2003, 16:37
- Re: Beleidigungen und Pamphletismus @Miesespeter - caasa, 16.04.2003, 20:52
- Mein Schattenkabinett - Miesespeter, 16.04.2003, 22:59
- Re: Mein Schattenkabinett - caasa, 17.04.2003, 09:29
- Mein Schattenkabinett - Miesespeter, 16.04.2003, 22:59
- Re: Beleidigungen und Pamphletismus @Miesespeter - caasa, 16.04.2003, 20:52
- worauf beziehst Du diese Kritik? - silvereagle, 15.04.2003, 16:04
- Re: Nochmal langsam zum Mitlesen @miesepeter - caasa, 15.04.2003, 23:02
- @silvereagle - caasa, 15.04.2003, 15:47
- Nochmal langsam zum Mitlesen - Miesespeter, 15.04.2003, 00:32
- Re: @caasa - @silvereagle - caasa, 15.04.2003, 00:14
- @caasa - silvereagle, 14.04.2003, 20:36
- Dreigroschenpsychologie - Miesespeter, 14.04.2003, 00:20
- Re: Die Sowjetsystem hat Marx ganz gut verstanden; - Galiani - nereus, 13.04.2003, 23:48
- Re: Das Sowjetsystem hat Marx ganz gut verstanden; - Galiani... Hallo nereus - Galiani, 14.04.2003, 09:58
- Re: Das Sowjetsystem hat Marx ganz gut verstanden; - Galiani, Hallo zurück! ;-) - nereus, 14.04.2003, 11:02
- Re: Das Sowjetsystem... / @nereus - - Elli -, 14.04.2003, 11:52
- Re: Das Sowjetsystem hat Marx ganz gut verstanden; - Galiani, Hallo zurück! ;-) - nereus, 14.04.2003, 11:02
- Re: Tassie comes lately, hopefully not too late - nereus - Tassie Devil, 16.04.2003, 00:13
- Re: Das Sowjetsystem hat Marx ganz gut verstanden; - Galiani... Hallo nereus - Galiani, 14.04.2003, 09:58
- Geil auf Geld - Nepomuk, 14.04.2003, 00:32
- * LOL * Du hast die Fehler in unser System treffend beschrieben!!! Danke (owT) - t-bull, 14.04.2003, 10:42
- Markus Wolf zum Thema - HB, 13.04.2003, 22:56
Endlich, vielen Dank! Abgesehen davon, dass es im real existierendem Kommunismus
-->eine Zensur gab usw. und das es nur eine andere Art von Kastensystem war und wieder werden wird bei einer versuchten Neuauflage. Verbohrt und sonst nichts!
Wer eine Ideologie zum denken braucht ist am Ende.
>Hallo
>Wal Buchenberg beglückt dieses Forum hier mit einer Serie mit dem Titel"Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte..."
>Ich habe nur einiges davon angelesen und bin gleich über die - meiner Ansicht nach grundfalschen - Voraussetzungen gestolpert, von denen Wal ausgeht. Nach der 8. Folge von"Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte..." erscheint es mir nunmehr doch hoch an der Zeit, einmal einige dieser Irrtümer aufzuzeigen, von denen Wal Buchenberg ausgeht; sonst nimmt jemand das alles am Ende noch Ernst... Denn wer von falschen Grundannahmen ausgeht, kann natürlich auch zu keinen richtigen Ergebnissen kommen.
>Wal schrieb in Folge 8 einleitend:
>[i]Das Ziel des Kapitalisten ist es, mit seinem vorgestreckten Geld mehr Geld zu machen. Die Produktion von Waren, die notwendig dazwischen liegt, ist den Kapitalisten nur ein notwendiges Übel.[/i]
>Das ist grundfalsch! Es zeigt, daß der Autor keinerlei Ahnung davon hat, wie es in der Wirtschaft wirklich zugeht.
>Das Lenken eines Unternehmens besteht in der Steuerung eines Wertschöpfungsprozesses und nicht vornehmlich und vordergründig darin, aus eingesetztem Kapital noch mehr Kapital zu machen. Indem Wal Buchenberg genau letzteres voraussetzt, muß seine ganze in sich sicherlich logische Deduktion - (ich hab' sie allerdings nicht bis zu Ende gelesen!)- zwingend schiefgehen.
>Es mag überraschen! Aber der Gewinn ist niemals das primäre Ziel des erwähnten Wertschöpfungsprozesses, sondern nur dessen Prüfstein! Wenn ein Gewinn übrigbleibt, zeigt das, daß der Wertschöpfungsprozeß erfolgreich war; wenn nicht, fand eben keine Wertschöpfung statt! Dann wurden buchstäblich mehr Werte verbraucht als geschaffen!
>So einfach ist das! Ein Unternehmen ist ein Prozeß zur Hervorbringung von marktfähigen Werten; und nicht primär von Gewinnen! Unternehmen fügen Produktionsfaktoren und - vor allem! - Wissen so zu etwas Neuem zusammen, daß auf dem Markt dafür mehr bezahlt wird als das Unternehmen für seine Produktionsfaktoren, Rohstoffe u.s.w. ursprünglich zu bezahlen hatte. Das Sowjetsystem hat Marx - hier mißversteht Wal Buchenberg die Sache gründlich! - schon richtig interpretiert: Es hat nur den Markt eliminiert, - und damit das Kontrollinstrument, das anzeigt, ob der"Wertschöpfungsprozeß" wirklich zu"Werten" führt oder ob er mehr Werte verbraucht als schafft.
>Ich stehe jetzt seit fast einem halben Jahrhundert im Geschäftsleben. Aber ich habe in dieser ganzen Zeit noch niemals einen Unternehmensführer (Manager oder Inhaber) getroffen, der gemeint hätte, sein primäres Ziel sei es, möglichst viel Gewinn zu erzielen. Obwohl natürlich jeder von ihnen stolz darauf war, wenn das von ihm geführte Unternehmen am Ende erfolgreich war. Denn das ist ja - wie gesagt - der Beweis, daß mehr Werte geschaffen wurden, als vorher vorhanden waren.
>Wer sich einmal in die Lage von jemandem versetzt, der zwischen 1. Jänner und Bilanzstichtag am 31. Dezember ein Unternehmen zu führen hat, dem wird sehr schnell klar werden, daß der Wunsch, möglichst viel Gewinn zu erzielen, den Wal Buchenberg (mit Marx) ins Zentrum der Betrachtung stellt, an sich gar keine operationelle Zielsetzung ist; niemand kann sagen, was er heute, morgen oder übermorgen tun muß, um in diesem Sinne möglichst viel Gewinn zu erzielen; ja, wenn er dieses Ziel buchstabengetreu verfolgen würde, - etwa durch Qualitätsverschlechterungen infolge von Einsparungen u. ä., - würde er sein Unternehmen schnurgerade in den Ruin steuern. Alles, was ein Unternehmensführer tun kann, ist darauf zu achten, daß sein Unternehmen"Werte" schafft. Und darauf zu vertrauen, daß der Markt am Schluß die neu geschaffenen Werte dadurch honoriert, daß ein Gewinn übrigbleibt!
>Das aber ist das genaue Gegenteil von dem, was Wal Buchenberg als Grundvoraussetzung in seiner ganzen Deduktion annimmt. Und deshalb kann das Ergebnis seiner Deduktion (die ich deshalb - wie gesagt - gar nicht bis zum Ende verfolgt habe) unmöglich richtig sein.
>UNMÃ-GLICH!
>Marx hat nur drauflos geschrieben, sich diesem mühevollen Gedankenexperiment, sich in die Lage eines Unternehmers zu versetzen, aber nie selbst unterzogen. Und sein Freund Engels überließ das Führen eines Unternehmens auch lieber anderen!
>Das ist die Crux mit dem Kommunismus: Das seine Schöpfer nie ein Unternehmen leiten mußten! Nicht, daß die Lehren von Marx und Engels etwa nicht richtig verstanden oder umgesetzt worden wären! Von der Sowjetunion oder anderswo!
>
>Gruß
>G.

gesamter Thread: