- Eine Formalie und eine Frage zur"Bankrott-Formel" - thomas, 14.04.2003, 00:50
- Eine Formalie und eine Frage zur"Bankrott-Formel": Vielleicht so? - thomas, 14.04.2003, 01:25
- Korrekt: [BIP] = Euro/Jahr, nicht Euro - JN++, 14.04.2003, 09:15
- Re: Eine Formalie und eine Frage zur"Bankrott-Formel" - dottore, 14.04.2003, 13:01
- DEN bitte in die Sammlung! Stimmige Zusammenfassung (owT) - silvereagle, 14.04.2003, 13:18
- Re: Eine Formalie und eine Frage zur"Bankrott-Formel" - JN++, 14.04.2003, 14:42
- Re: Eine Formalie und eine Frage zur"Bankrott-Formel" - dottore, 14.04.2003, 14:52
Eine Formalie und eine Frage zur"Bankrott-Formel"
-->Hier wurde kürzlich die Formel reingestellt, nach welcher Zeit zwei exponentielle Prozesse (mit unterschiedlichen Anfangswerten und Steigerungsraten) einen Gleichstand erreichen. Soweit klar.
BIP ist aber eine Stromgröße, und Schuldenstand ist eine Bestandsgröße. Gleichstand kann es hier schon wegen der"Einheiten" gar nicht geben, sowenig wie Strecken und Geschwindigkeiten verglichen werden können.
Es wird erst ein Schuh draus, wenn die jährliche Netto-NEUVERSCHULDUNG zum BIP in Relation gesetzt wird. Oder?
Außerdem erkenne ich hier nicht den Zusammenhang zum Staatsbankrott. Müsste die Frage nicht eher lauten, wann die Staatsquote 100% erreicht? Dafür müssten die exponentiellen Prozesse"BIP" und"öffentlicher Haushalt" in Relation gesetzt werden, dann wäre es für mich plausibel.
Bitte um Nachhilfe, und Gruß,
Thomas
<ul> ~ Bankrottformel</ul>

gesamter Thread: