- Tokioter Börse schliesst auf neuem 20-Jahre-Tief / Stand vom November 1982 - Palstek, 14.04.2003, 09:56
Tokioter Börse schliesst auf neuem 20-Jahre-Tief / Stand vom November 1982
-->14/04/2003 (08:40)
Tokioter Börse schliesst auf neuem 20-Jahre-Tief
Tokio, 14. Apr (Reuters) - Die Tokioter Börse hat am Montag die Talfahrt fortgesetzt und auf einem neuen 20-Jahre-Tief geschlossen. Händler erklärten, die Skepsis der Anleger über eine nachhaltige Erholung der US-Konjunktur, die Angst vor den wirtschaftlichen Folgen der Lungenkrankheit SARS sowie die Sorgen über Verkäufe durch japanische Pensionsfonds belasteten den Markt.
Der 225 führende Werte umfassende Nikkei-Index sank um 0,82 Prozent auf 7752,10 Punkte. Dies ist der tiefste Stand seit November 1982. Der breit gefasste Topix-Index verlor 0,85 Prozent auf 775,61 Zähler.
Grössere Verluste erlitten die Aktien des Brokers Nomura Holdings. Nomura sackten 6,2 Prozent auf 1114 Yen ab und belasteten damit den Sektorindex, der 4,9 Prozent einbüsste. Händler begründeten den Einbruch mit den Verkäufen der Fonds und den insgesamt wenig verheissungsvollen Perspektiven der Branche.
"Das Problem ist, wir wissen nicht, wann diese Verkäufe ihren Höhepunkt erreichen werden, obwohl ich denke, dass wir ihm uns langsam annähern", sagte Takahiro Nakajima Generaldirektor von Norinchuckin Zenkyoren Asset Management.
Angesichts der beginnenden Berichtssaison für die Quartalsergebnisse in den USA sei zudem mit grösserer Zurückhaltung zu rechnen."Die grössten Investoren werden sich zumeist zurückhalten bis die Quartalsergebnisse führender US-Unternehmen wie Intel oder Mircrosoft und anderer in dieser Woche vorgelegt werden," sagte Tsuyoshi Segawa, Stratege bei Shinko Securities.
Die Aktien der beiden Hochtechnologieunternehmen NEC und Advantest gaben 4,2 beziehungsweise 4,3 Prozent nach. Kyocera sanken 3,8 Prozent.
Zu den Gewinnern gehören die Aktien des Pharmakonzerns Takeda Chemical Industries, die 4,6 Prozent zulegten, nachdem sie am Freitag auf den tiefsten Stand seit vier Jahren gefallen waren.
Sony und andere exportorientierte Werte legten ebenfalls zu. Sie profitierten von den überraschend positiven US-Verbraucherdaten, die am Freitag veröffentlicht worden waren.
rpk/par

gesamter Thread: