- Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte 10) - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 07:27
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Galiani, 14.04.2003, 10:47
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Dimi, 14.04.2003, 11:31
- **LOL*** - Also: Nicht einmal ein Fahrrad!? Gruß G. (owT) - Galiani, 14.04.2003, 13:29
- Re: Mercedes 600 für alle? Warum nicht? - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 11:32
- Re: Mercedes 600 für alle? Warum nicht? Bin froh, noch nicht beim Friseur... - Baldur der Ketzer, 14.04.2003, 11:47
- Vielleicht hat Wal ein bißchen übertrieben, aber in einem Punkt hat er Recht... - JN++, 14.04.2003, 12:52
- Hallo Baldur! - **LOL** Übrigens: Grüße vom Planeten Sirius ;-) (owT) - Galiani, 14.04.2003, 13:25
- Warum eigentlich nicht? - silvereagle, 14.04.2003, 12:23
- Re: Warum eigentlich nicht?... RICHTIG! Wal übersieht d. Knappheit d Ressourcen (owT) - Galiani, 14.04.2003, 13:23
- Re: Mercedes 600 für alle? Warum nicht? Bin froh, noch nicht beim Friseur... - Baldur der Ketzer, 14.04.2003, 11:47
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Dimi, 14.04.2003, 11:31
- Zum Raetesystem - Miesespeter, 14.04.2003, 12:26
- Zusatz: The Tyranny of democracy - Miesespeter, 14.04.2003, 12:54
- Re: Schöner Text, in der Tat - dottore, 14.04.2003, 13:55
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 14:10
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - dottore, 14.04.2003, 14:38
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 16:23
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - dottore, 14.04.2003, 20:28
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 16:23
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - dottore, 14.04.2003, 14:38
- Nicht 'individual sovereignty' aber more individual sovereignty! - Miesespeter, 14.04.2003, 14:59
- Re: Schöner Text, in der Tat - silvereagle, 14.04.2003, 17:22
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 14:10
- Re: Schöner Text, in der Tat - dottore, 14.04.2003, 13:55
- ganz richtig - silvereagle, 14.04.2003, 13:06
- Zusatz: The Tyranny of democracy - Miesespeter, 14.04.2003, 12:54
- Fuer Wal: beginnen wir die Mitbestimmung doch bei den Steuern! - Miesespeter, 14.04.2003, 15:36
- Re: beginnen wir die Mitbestimmung doch bei den Steuern! Ich bin dabei - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 16:25
- Konsens ist also moeglich - Miesespeter, 14.04.2003, 17:21
- Re: beginnen wir die Mitbestimmung doch bei den Steuern! Ich bin dabei - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 16:25
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Galiani, 14.04.2003, 10:47
Zum Raetesystem
-->Endlich mal kommst Du aus der Deckung und praesentierst eigene konstruktive Gedanken.
Wie rechtfertigst Du die Tatsache, dass in Deiner Vision die Diktatur des Buerokraten durch die Diktatur der Mehrheit ersetzt wird?
Glaubst Du wirklich, Mehrheitsentscheidungen sind klueger als die von 'wissenschaftlichen' Planern?
Ich glaube, dass wenn die Entscheidungen so offensichtlich sind, dass sie durch einfache Befragung einer Gruppe richtig gefaellt werden koennen, dann kann auch ein Planer diese richtig treffen. In der Sowietunion wussten die Planer sehr wohl, dass es an Marlboro mangelte. Auch eine Befragung der Bevoelerung haette hier keinen Erkenntniszuwachs gebracht.
Andererseits waere auch durch demokratische Bedarfsabstimmung niemals der Bedarf nach einem Internet ermittelt worden. Unbekanntes wird nie eine Mehrheit erhalten.
Nein, Wal, es geht nicht darum demokratisch festzulegen, was produziert wird, nur damit sich 51% der Bevoelkerung dann gewissensberuhigt zurecklehnen koennen, wenn sie den anderen 49% der Bevoelkerung die Verwirklichung ihrer Wuensche verbieten. Wirtschaft ist ein so komplexes System, dass man es bis heute nur als chaotisch bezeichnen kann Was heissen soll, dass man es eben nicht in einfachen mathematische Formeln beschreiben kann, oder einfache Loesungen verordnen kann.
Wenn neue Ansaetze angedacht werden, dann sollten sie von der Zielstellung ausgehen, wie der individuelle Bedarf eines jeden Einzelnen besser erfuellt werden kann, nicht nur der einer Mehrheit. Und die zentralen Ansatzpunkte dafuer muessen wohl sein: Steigerung der individuellen Leitungsfaehigkeit, effektiverer Kapitaleinsatz und Steigerung der Anzahl der Entscheidungsknoten (Neuronen).
In Deinem Ansatz habe ich keinen dieser Grundvoraussetzungen wiedergefunden.
>Wird fortgesetzt, Wal Buchenberg, 14.4.03

gesamter Thread: