- Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte 10) - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 07:27
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Galiani, 14.04.2003, 10:47
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Dimi, 14.04.2003, 11:31
- **LOL*** - Also: Nicht einmal ein Fahrrad!? Gruß G. (owT) - Galiani, 14.04.2003, 13:29
- Re: Mercedes 600 für alle? Warum nicht? - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 11:32
- Re: Mercedes 600 für alle? Warum nicht? Bin froh, noch nicht beim Friseur... - Baldur der Ketzer, 14.04.2003, 11:47
- Vielleicht hat Wal ein bißchen übertrieben, aber in einem Punkt hat er Recht... - JN++, 14.04.2003, 12:52
- Hallo Baldur! - **LOL** Übrigens: Grüße vom Planeten Sirius ;-) (owT) - Galiani, 14.04.2003, 13:25
- Warum eigentlich nicht? - silvereagle, 14.04.2003, 12:23
- Re: Warum eigentlich nicht?... RICHTIG! Wal übersieht d. Knappheit d Ressourcen (owT) - Galiani, 14.04.2003, 13:23
- Re: Mercedes 600 für alle? Warum nicht? Bin froh, noch nicht beim Friseur... - Baldur der Ketzer, 14.04.2003, 11:47
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Dimi, 14.04.2003, 11:31
- Zum Raetesystem - Miesespeter, 14.04.2003, 12:26
- Zusatz: The Tyranny of democracy - Miesespeter, 14.04.2003, 12:54
- Re: Schöner Text, in der Tat - dottore, 14.04.2003, 13:55
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 14:10
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - dottore, 14.04.2003, 14:38
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 16:23
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - dottore, 14.04.2003, 20:28
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 16:23
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - dottore, 14.04.2003, 14:38
- Nicht 'individual sovereignty' aber more individual sovereignty! - Miesespeter, 14.04.2003, 14:59
- Re: Schöner Text, in der Tat - silvereagle, 14.04.2003, 17:22
- Re: Schöner Text, in der Tat - ne Frage, dottore - nereus, 14.04.2003, 14:10
- Re: Schöner Text, in der Tat - dottore, 14.04.2003, 13:55
- ganz richtig - silvereagle, 14.04.2003, 13:06
- Zusatz: The Tyranny of democracy - Miesespeter, 14.04.2003, 12:54
- Fuer Wal: beginnen wir die Mitbestimmung doch bei den Steuern! - Miesespeter, 14.04.2003, 15:36
- Re: beginnen wir die Mitbestimmung doch bei den Steuern! Ich bin dabei - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 16:25
- Konsens ist also moeglich - Miesespeter, 14.04.2003, 17:21
- Re: beginnen wir die Mitbestimmung doch bei den Steuern! Ich bin dabei - Wal Buchenberg, 14.04.2003, 16:25
- Re: Was Marx am Sowjetsystem kritisiert hätte... Ach, Wal! Wieder falsch! - Galiani, 14.04.2003, 10:47
Fuer Wal: beginnen wir die Mitbestimmung doch bei den Steuern!
-->Bei einem Staatsanteil von 50% und mehr ist es eigentlich normal, dass es das dringendste Beduerfnis eines jeden Buergers ist, ueber die Verwendung dieser enormen Ressourcen mitzubestimmen. Ich z.B. habe den Anspruch, selber einfluss darauf ausueben zu koennen, was mit meinen geldern geschieht. und zwar deutlich mehr, als alle vier jahre ein kreuzchen zu machen, und trotzdem ueberhaupt keine
mitsprache ueber die verwendung der steuergelder zu haben.
ein steuermodell, dass ich mittragen wuerde saehe so aus: im ersten schritt waehlt die bevoelkerung den allgemeinen steuersatz, den sie fuer gerechtfertigt haelt, der mittelwert aller stimmzettel wird als allgemeiner steuersatz veranlagt. hierdurch wuerde - wie in einer echten gemeinschaft - wirklich darueber abgestimmt, wie die bevoelkerung die verteilung zwischen individueller entscheidungsfreiheit und gemeinschaftlicher Versorgung bewertet. im zweiten schritt stimmt die bevoelkerung dann darueber ab, nach welchem verteilungsschluessel diese gelder auf die einzelnen ministerien verteilt werden. dadurch wird gewaehrleistet, dass die gelder auch wirklich so verwandt werden, wie es die gemeinschaft fuer sinnvoll haelt (und nicht nach dem duenkel
einiger politischer eliten).
die politschen eliten wissen natuerlich, was das bedeutet.....aus dem
grund haben sie alle in ihren ueberlegungen zu mehr direkter
demokratie einen punkt explizit ausgeklammert: das volk soll auf
keinen Fall ueber die verwendung von steuergeldern mitabstimmen koennen.
Nur wenn man die Erhebung und Verwendung oeffentlicher Gelder dem Mehrheitsentscheid unterstellt, wird dem anspruch gerecht, dass die
gemeinschaft ihr schicksal selbst bestimmt, und nicht von einer
kleinen klasse diktiert wird.
Nachdem dieser wichtigste Punkt, und somit 50% der Gesamtnachfrage partizipatorisch entschieden werden, kann man ja im naechsten Schritt sehen, ob dieses Entscheidungsmodell auch in der Sphaere der verbleibenden 50% angewandt werden soll.

gesamter Thread: