- @dottore - chiron, 14.04.2003, 15:41
- Erst"Der Kapitalismus" lesen dann... - McShorty, 14.04.2003, 17:33
- Mal ne Frage - Frank, 14.04.2003, 18:42
- Re: Mal ne Frage - dottore, 14.04.2003, 19:12
- Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - x Thomas, 14.04.2003, 20:36
- Re: Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - dottore, 14.04.2003, 21:14
- Re: Mensch dottore... - Jochen, 14.04.2003, 21:33
- Re: Mönsch, Jochen - bin das doch längst... - dottore, 14.04.2003, 22:24
- Danke fĂĽr die schnelle Antwort. (owT) - x Thomas, 14.04.2003, 22:20
- Re: Mensch dottore... - Jochen, 14.04.2003, 21:33
- Re: Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - dottore, 14.04.2003, 21:14
- Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - x Thomas, 14.04.2003, 20:36
- Zins gibt es für Verlust der Eigentumsprämie - McShorty, 14.04.2003, 21:10
- Re: Falsch! (Leider) - dottore, 14.04.2003, 22:50
- Re: Falsch! (Leider) / Link zum Beitrag - - Elli -, 14.04.2003, 23:01
- Re: Falsch! (Leider) - dottore, 14.04.2003, 22:50
- Re: Mal ne Frage - dottore, 14.04.2003, 19:12
- Re: Richtig, McShorty, wenn man's drauf hat, isses einfach - Danke! (owT) - dottore, 14.04.2003, 19:03
- Mal ne Frage - Frank, 14.04.2003, 18:42
- Erst"Der Kapitalismus" lesen dann... - McShorty, 14.04.2003, 17:33
Erst"Der Kapitalismus" lesen dann...
-->Hallo Chiron,
ich versuch mal ein wenig zu antworten, obwohl ich auch nicht so fit bin. Mal sehen was ich schon gelernt habe.
Auch wenn ich mich hier x-mal wiederhole: erst das Buch von Dottore"Der Kapitalismus" lesen, das stehen sozusagen die Grundlagen drinne. Min. 2-3 mal durchlesen, sonst kapiert man das nicht. Hat nix mit IQ zu tun, ist halt schwierige + neue Materie fĂĽr die meisten von uns. Das Buch kannst du ab + an bei Ebay gĂĽnstig schiessen, hat ĂĽbrigens einen grauenvollen Verriss bei amazon.de (vielleicht schreibt ja mal jemand von"uns" was positives!).
Das Buch ist oder sollte die Bibel dieses Boards werden, hofe ich bekomme mal Prozente von Dottore.
Der Zins an sich ist nicht das"Ăśbel", solange dafĂĽr gearbeitet wird. Also Leistung/Waren dafĂĽr erbracht werden. Mit der Leistungserbringung verschwinden die Schulden sozusagen wieder.
Erst mit einem Schuldner, der nicht leistet, wie der Staat, sondern immer nur den Zins zu den alten Schulden dazu addiert, beginnen die Probleme, bzw. der Anfang vom Ende. Die Gläubiger des Staates werden ohne Leistung (seitens des Staates) reicher, und zwar immer so fort, da der Prozeß ja anscheinend nie endet. Bis zum gr. Knall! Wir rechnen uns also immer reicher, obwohl wir dafür nichts geschaffen haben. So haben wir also ein Luftschloß aufgebaut, das erst dann einstürzt, wenn die Masse nicht mehr drann glaubt oder der Staat aufgrund seiner exorbitant hohen Schulden die Zinsen nicht mehr aufschlagen kann. Dann läuft mit Kostolany´s Worten der Hund wieder zu seinem Herrn zurück und macht wirklich"platz!".
Mal sehen was der"Chef" zu meinem Senf sagt.
McShorty, der hofft, den Tag X nie zu erleben (wovon träum ich eigentlich nachts?)
>Hallo Dottore
>Aus den vorangegangenen Diskussionen ist mir noch nicht alles klar. Du hast gesagt, dass Deiner Meinung nach nicht der Zins, sondern die Staatsverschuldung das Problem ist. Aus Deinem untenstehenden Posting stellt sich mir aber jetzt die Frage: Denkst Du, dass das Kreditgeld die Ursache allen Uebels ist? Du sagst ja, dass es unmöglich ist, dass das Wirtschaftswachstum (Wachstum des BIP) langfristig höher ist als die Zinszahlungen auf den Staatsschulden. Das war für mich der Grund, das Hauptproblem im Zins zu sehen. Nun also nochmals die Frage: Ist das Kreditgeld die Ursache und die Staatsschulden resp. Zinseszinsspirale die Auswirkungen?
>Beste GrĂĽsse
>Chiron
>P.S. Ich hab schon mal Dein Buch"Die Krisenschaukel" bestellt, vielleicht kommt dann die Erleuchtung.

gesamter Thread: