- @dottore - chiron, 14.04.2003, 15:41
- Erst"Der Kapitalismus" lesen dann... - McShorty, 14.04.2003, 17:33
- Mal ne Frage - Frank, 14.04.2003, 18:42
- Re: Mal ne Frage - dottore, 14.04.2003, 19:12
- Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - x Thomas, 14.04.2003, 20:36
- Re: Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - dottore, 14.04.2003, 21:14
- Re: Mensch dottore... - Jochen, 14.04.2003, 21:33
- Re: Mönsch, Jochen - bin das doch längst... - dottore, 14.04.2003, 22:24
- Danke fĂĽr die schnelle Antwort. (owT) - x Thomas, 14.04.2003, 22:20
- Re: Mensch dottore... - Jochen, 14.04.2003, 21:33
- Re: Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - dottore, 14.04.2003, 21:14
- Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - x Thomas, 14.04.2003, 20:36
- Zins gibt es für Verlust der Eigentumsprämie - McShorty, 14.04.2003, 21:10
- Re: Falsch! (Leider) - dottore, 14.04.2003, 22:50
- Re: Falsch! (Leider) / Link zum Beitrag - - Elli -, 14.04.2003, 23:01
- Re: Falsch! (Leider) - dottore, 14.04.2003, 22:50
- Re: Mal ne Frage - dottore, 14.04.2003, 19:12
- Re: Richtig, McShorty, wenn man's drauf hat, isses einfach - Danke! (owT) - dottore, 14.04.2003, 19:03
- Mal ne Frage - Frank, 14.04.2003, 18:42
- Erst"Der Kapitalismus" lesen dann... - McShorty, 14.04.2003, 17:33
Re: Mal ne Frage
-->>Was leisten denn Zinsempfänger - es gibt welche, die erhalten sechsstellige Zinserträge täglich - für die an sie gezahlten Zinsen?
Warum sollten sie etwas leisten? Die Kreditnehmer haben doch das Geld der Kreditgeber genommen, um selbst etwas zu leisten und zwar mehr als nur die laufenden öden Zinszahlungen. Wer nimmt denn einen Kredit, nur um ab dem Moment laufend Zinszahlungen leisten zu müssen?
Der Kreditnehmer hat also die Vorstellung, mehr aus dem"Geld" (Kredit) zu machen (bzw. weniger"sonst" zu zahlen, z.B. Miete) als nur diesen Kredit zu verzinsen oder zu tilgen.
Niemand ist gezwungen, einen Kredit zu nehmen (wer ihn"bräuchte", z.B. armer Kerl, bekommt ihn doch sowieso nicht! Selbst wenn er Kredit bekäme, würde er ihn doch nicht verkonsumieren, sondern versuchen, aus dem Kredit etwas dergestalt zu machen, dass er ein Einkommen erzielt, dass höher ist als jenes, das er als armer Kerl bezieht - oder?).
>Ein Staat kann letztendlich in der"Bonität" herabgestuft werden wie ein Unternehmen und damit ebenso das Vertrauen der Geldanleger verlieren.
Ja, aber als Inhaber des Macht- und Abgabenmonopols wird er immer erst als letzter herunter gestuft.
>Soviel noch zu dem ach so gravierenden Unterschied zwischen Staat und Unternehmen.
Der Unternehmer kann seinen Umsatz (verkaufte Menge mal Preis) nicht mit der Waffe in der Hand herbeizwingen. Der Staat kann seinen Umsatz (= Abgaben, Steuern) jedoch mit der Waffe in der Hand herbeizwingen.
Vive la difference!
Danke zurĂĽck und GruĂź!

gesamter Thread: