- @dottore - chiron, 14.04.2003, 15:41
- Erst"Der Kapitalismus" lesen dann... - McShorty, 14.04.2003, 17:33
- Mal ne Frage - Frank, 14.04.2003, 18:42
- Re: Mal ne Frage - dottore, 14.04.2003, 19:12
- Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - x Thomas, 14.04.2003, 20:36
- Re: Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - dottore, 14.04.2003, 21:14
- Re: Mensch dottore... - Jochen, 14.04.2003, 21:33
- Re: Mönsch, Jochen - bin das doch längst... - dottore, 14.04.2003, 22:24
- Danke für die schnelle Antwort. (owT) - x Thomas, 14.04.2003, 22:20
- Re: Mensch dottore... - Jochen, 14.04.2003, 21:33
- Re: Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - dottore, 14.04.2003, 21:14
- Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer - x Thomas, 14.04.2003, 20:36
- Zins gibt es für Verlust der Eigentumsprämie - McShorty, 14.04.2003, 21:10
- Re: Falsch! (Leider) - dottore, 14.04.2003, 22:50
- Re: Falsch! (Leider) / Link zum Beitrag - - Elli -, 14.04.2003, 23:01
- Re: Falsch! (Leider) - dottore, 14.04.2003, 22:50
- Re: Mal ne Frage - dottore, 14.04.2003, 19:12
- Re: Richtig, McShorty, wenn man's drauf hat, isses einfach - Danke! (owT) - dottore, 14.04.2003, 19:03
- Mal ne Frage - Frank, 14.04.2003, 18:42
- Erst"Der Kapitalismus" lesen dann... - McShorty, 14.04.2003, 17:33
Re: Sehr gute und leicht verständliche Beiträge. - dottore, eins habe ich aber immer
-->>...noch nicht ganz verstanden: Warum zum Teufel muss das Papiergeld unbedingt ins Schliessfach, und vorallem in welcher Währung?
Hi x Thomas, und Dank vorweg!
Ins Schließfach, weil es dann keine Forderung mehr ist (als Guthaben bei einer Bank wäre es mit derzeit zu unsicher, aber das ist reine Anschauungssache, als Terminguthaben hätte ich größte Probleme, jedenfalls zur Zeit), sondern GZ pur und"netto" in dem Sinne, dass es zwar jemand schuldig ist (Bank gegenüber ZB muss es zurückgeben und verschärft deren Kostenprobleme, wenn auch nur marginal), aber vor allem, dass es der Staat dringend braucht. Würde ich es Eichel schenken, hätte ich das Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband sicher.
Außerdem als Mini-Beitrag zur Beschleunigung des Staatsfalliments gedacht. Halten alle nämlich ihre Guthaben in bar (und es werden immer mehr) - ist es nämlich genau so schnell vorbei mit diesem"Durchlauf" wie in früheren, wo"abgehoben" wurde (siehe Bank-Runs und -Krisen through the ages).
Mit ready cash at hand lassen sich im Laufe der kommenden Ereignisse eher Schnäppchen machen als ohne. Ich habe gerade einen Mitbewerber um ein Auto für meinen Sohn dadurch ausgestochen, das ich mit Cash erscheinen konnte, während der erst noch hätte zur Bank gehen müssen.
Währung Euro. Der CHF dürfte gg. € schwächer werden. Ist aber reines Guessing.
>Selbst wenn die Banken dicht gemacht werden, nimmt mir die Kohle doch keiner vom Konto, oder doch?
Es gibt den"Einlagensicherungsfonds" in D, aber ich möchte mir die damit verbundenen Umtriebe (Erstattungsanträge) ersparen. Bei"Bankfeiertagen" kommt ohnehin niemand an sein Konto. Dazu muss dann erst wieder geöffnet bzw. abgewickelt werden. Wir kennen doch das Beispiel Argentinien bestens. Hätten die Herrschaften dort ihr Geld in Cash (damals Dollar = Peso) gebunkert (in $ logo), müssten sie nicht bei den Banken Schlange stehen.
>- Falls dann abgewertet wird, oder was auch immer, das trifft doch Scheine die im Schliessfach liegen gleichermaßen?
Gegen was sollten die Euro"abgewertet" werden? Die können gern von den Euros eine Null streichen, aber dann würden bei allen Preisen ebenfalls eine Null gestrichen. Gegen $ hat sich der Euro nicht schlecht positioniert und außer in den mir zu hoch taxierten CHF gehe ich nicht.
>Diese Sache beschäftigt mich nach wie vor.
Letztlich ist es eine Mixtur aus Misstrauen gegenüber der Finanzlage generell (siehe Aktienkurse von Finanzinstitutionen, die ja nicht um 80 bis 90 % fallen, weil alles paletti, sondern weil was"im Busch" ist), der Chancenmaximierung (cash is king) und einer Stichelei gegen die Staatsmacht. Die kann Bargeldbestände niemals kontrollieren und daher auch niemals konfiszieren.
Gäbe es einen Goldstandard noch, wäre ich selbstverständlich im Gold. Das hat genauso keine Passivseite wie der von mir (als mir) gebunkerte Cash.
Ich betone: Es handelt sich um nicht für den Lebensunterhalt benötigtes"Kapital" (der muss aus laufendem sonstigen Einkommen bestritten werden), sondern um den Versuch, aus dem Fall sonstiger"Anlagen" nach deren Fall ein optimales Investment zu erwischen, dass dann eine gesicherte Sach- und/oder Monetär-Rendite abwirft. Notfalls ein paar ha guter Boden.
Ich würde zwar wahnsinnig gern zocken wie früher (long und short)*), aber derzeit erscheint mir die Gefahr zu groß, trotz erfolgreicher Zocks dann ins Leere zu greifen (Broker zahlt nicht).
*) Ellis perfekten (!) Hinweis auf den jüngsten Dax-Anstieg hätte ich wirklich waaaahnsinnig gern mitgenommen - aber ich habe die Finger von gelassen. Nicht weil das nicht ein superber market call gewesen wäre, sondern weil ich jetzt wieder vor der Frage stünde, Kasse ins Schließfach oder Guthaben halten?
Ich melde mich schon, wenn ich was anderes mache und was ich gerade aufgrund von Ellis market calls gemacht hatte, wurde vom treuen Lullaby auch stets gepostet. Der ist gerade ohne Beschäftigung bei mir, berät aber unentwegt Dauer-Zocker und strahlt, weil die gutes Geld machen. Hoffentlich bleibt es ihnen auch.
Gruß!

gesamter Thread: