- Der absolue Hirnriss - Hat noch niemand nachgerechnet??? - Bernd Niquet, 17.10.2000, 13:19
- WAHNSINN!!!! - Uluwatu, 17.10.2000, 13:36
- Re: Unglaublich!! Irgendetwas mache ich falsch... (owT) - Cosa, 17.10.2000, 13:51
- Re: Der absolue Hirnriss - Hat noch niemand nachgerechnet??? - dottore, 17.10.2000, 14:14
- Dann habe ich mich ja noch zugunsten AWD verrechnet (owt) - Bernd Niquet, 17.10.2000, 14:20
- Was soll das heißen? - ufi, 17.10.2000, 15:16
- Re: Was soll das heißen? - mond73, 17.10.2000, 15:21
- Re: Was soll das heißen? Kein Nobelpreis für Joseph Guillotin! - dottore, 17.10.2000, 17:40
- Den Job hätte ich auch gerne - Was mach ich nur falsch? (owT) - Diogenes, 17.10.2000, 14:19
- Armer Willi Dienst ;-)) (owT) - mond73, 17.10.2000, 14:28
- Skandal: Anleger müssen AWD-Aktien nochmals zeichnen - mond73, 17.10.2000, 14:33
Skandal: Anleger müssen AWD-Aktien nochmals zeichnen
Skandal: Anleger müssen AWD-Aktien nochmals zeichnen
Das gab es noch nie an der Deutschen Börse: Der Finanzdienstleister AWD hat wegen Falsch-Informationen seinen Börsen-Prospekt zurückziehen müssen. Alle Anleger, die schon AWD-Aktien gezeichnet haben, müssen ihre Order bis morgen abend ( 18 Uhr ) nochmals bestätigen.
Ausgangspunkt der Verschiebung waren Presseberichte über Beratungsfehler beim Vertrieb des AWD-Dreiländerfonds. Diese hätten einen Nachtrag zum Verkaufsprospekt notwendig gemacht, erklärte das Unternehmen. Laut Börsengesetz müssen Anleger über alle möglichen Risiken eines solchen Fondsproduktes informiert werden. AWD bestätigte, dass einzelne Zeichner gerichtliche Schritte androhten.
Die Bookbuildingspanne bleibt unverändert bei 54 bis 62 Euro. Die Bekanntgabe des Aktienpreises wird nun voraussichtlich erst am 19. Oktober 2000 erfolgen. Die Erstnotiz der AWD-Aktie an den Wertpapierbörsen Frankfurt und Hannover ist für den 20. Oktober 2000 geplant.
Bei AWD bleibt man dennoch optimistisch und träumt von ähnlich erfolgreichen Börsengängen wie bei den Konkurrenten von MLP und Tecis. Die AWD-Manager sind überzeugt, dass die zahlreichen privaten und institutionellen Anleger die Zeichnung der Aktien bestätigen werden. Auf dem Graumarkt waren die AWD-Aktien am Freitag zu einem Kurs von 58,50 Euro bis 60 Euro gehandelt worden. Bis gestern war die AWD-Aktie bereits um ein Vielfaches überzeichnet.
Den Hannoveranern haftet immer noch das schlechte Image der"Drückerkolonne" nach. Viele Mitarbeiter sind nebenberuflich tätig und versuchen ihr Gehalt durch das Verkaufen von Versichern aufzubessern. Um dieses Image loszuwerden, will AWD-Chef Maschmeyer nur noch hauptberufliche Berater ab Ende 2001 zulassen. AWD verkauft mit rund 2.300 Beratern Versicherungen, vor allem Lebensversicherungen, und Immobilien.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: