- Bundeswehr soll,,möglichst rasch" in den Irak - beni, 16.04.2003, 11:32
- ich seh wohl nicht richtig? Hirntripper-Epidemie in Berliner Politkreisen? - Baldur der Ketzer, 16.04.2003, 12:20
- Re: @Baldur, warum aufregen? wir haben's doch lange kommen sehen, oder?! - kingsolomon, 16.04.2003, 12:36
- Re: Hirntripper-Epidemie ** Nee, viel einfacher, lieber Baldur, die Berliner - Herbi, dem Bremser, 16.04.2003, 12:55
- Re: Hirntripper-Epidemie und die Grunzordnung im Saustall - vom Saubärgrunzer - Baldur der Ketzer, 16.04.2003, 13:23
- Bei bundesdeutschen Politikern laufen Sie in der ersten Reihe, deutsche Regulars (owT) - stocksorcerer, 16.04.2003, 14:20
- Bundeswehrsoldaten als Rammschutz. Schwachsinn greift in Berlin um sich (owT) - stocksorcerer, 16.04.2003, 14:17
- Re: Bundeswehr soll,,möglichst rasch" in den Irak - orwell, 16.04.2003, 16:35
- Marke saublöd, sag ich ja - stocksorcerer, 16.04.2003, 17:09
- ich seh wohl nicht richtig? Hirntripper-Epidemie in Berliner Politkreisen? - Baldur der Ketzer, 16.04.2003, 12:20
Bundeswehr soll,,möglichst rasch" in den Irak
-->http://www.german-foreign-policy.com/de/news/article/1050357600.php
Bundeswehr soll,,möglichst rasch" in den Irak
BERLIN - Die deutsche Regierung beginnt die Weichen für einen Einsatz der Bundeswehr im Irak zu stellen. Detaillierte Gespräche über einen schnellen Einsatz deutscher Truppen im Südirak sollen bereits stattfinden. Zudem bereitet Berlin offensichtlich eine weitergehende Beteiligung der Bundeswehr an der Besatzung des Irak durch direkte Absprachen mit den USA vor.
Deutsche Erfahrungen nutzen
In Berlin kursieren bereits seit Wochen Planungen, die darauf abzielen, nach dem Krieg gegen den Irak den eigenen Einfluss auch mit militärischen Mitteln zu sichern.1) Für die ersten konkreten Schritte stützt Berlin sich nun auf London:,,Auf Wunsch Großbritanniens" prüfe die Bundesregierung ein,,möglichst rasches Irak-Engagement", wird berichtet.,,Auf inoffizieller Ebene" werde,,in intensiven Gesprächen" die deutsche,,Unterstützung am zivilen Wiederaufbau und bei Sicherheitsaufgaben" im überwiegend von den Briten kontrollierten Südirak vorbereitet. Zuerst sollen die bereits in Kuwait stationierten und vor Kriegsbeginn verstärkten ABC-Einheiten der Bundeswehr eingesetzt werden.2) Man wolle dabei,,Erfahrungen" nutzen, welche die Bundeswehr bei der,,zivil-militärischen Zusammenarbeit" auf dem Balkan gesammelt habe, heißt es.
Verteidigungsminister Struck zielt bereits auf eine weitergehende Beteiligung der Bundeswehr an der Besatzung des Irak durch direkte Absprachen mit den USA ab.,,Die Amerikaner würden sich freuen, wenn Deutschland auch militärisch präsent wäre", behauptet Struck. Eine Möglichkeit, dies zu organisieren, wäre ein Einsatz der NATO im Irak, an dem sich die Bundeswehr beteiligen könnte. Die oppositionelle CDU/CSU, die für ein engeres Zusammengehen mit den USA eintritt, spricht sich bereits für einen solchen Einsatz der NATO im Nachkriegs-Irak aus, an dem die Bundeswehr teilnehmen solle. Zuvor hatte die einflussreiche Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) empfohlen, einen Kompromiss mit den Vereinigten Staaten einzugehen.3)
<ul> ~ http://www.german-foreign-policy.com/de/news/article/1050357600.php</ul>

gesamter Thread: