- Niquet: Es wird keine Inflation geben! (Artikel) - Dimi, 16.04.2003, 10:51
- Nicht ganz dumm - SchlauFuchs, 16.04.2003, 11:32
- Re: Aktivtausch??? - kingsolomon, 16.04.2003, 12:34
- der Typ wird auch immer dümmer... mkT - igelei, 16.04.2003, 12:40
- Aber, aber! - Nachfrager, 16.04.2003, 13:06
- @dottore - Bitte um Beurteilung - Miesespeter, 16.04.2003, 14:03
- Re:"Geldmenge" wird per se falsch berechnet - dottore, 16.04.2003, 16:14
- Vielen Dank!(owT) - Miesespeter, 16.04.2003, 16:59
- Frage zur Kreditablösung und Darstellung im Kontenrahmen - Nachfrager, 16.04.2003, 17:05
- Re:"Geldmenge" wird per se falsch berechnet - dottore, 16.04.2003, 16:14
- Unfair Dimi - den Niquet so blos zu stellen:-) (owT) - R.Deutsch, 16.04.2003, 14:33
- Der Dimi - die Achse des Bösen - Du gehörst jetzt dazu! ;) - Turon, 16.04.2003, 21:37
Aber, aber!
-->Ich glaube Herrn Niquet.
Das ungenierte Heißlaufenlassen der Notenpresse hat schließlich noch nie zur Inflation geführt. Und das Einführen von Währungen mit sozialistischem Einschlag (EURO) erst Recht nicht.
Aber auch in anderer Hinsicht stimme ich Herrn Niquet vorbehaltlos zu, weckt er doch süsse Erinnerungen an mein erstes Jahr VWL (ich saß neben Hatice, einer ungemein hübschen Türkin):
"Ist viel Geld da und wird wenig gekauft, dann reduziert sich die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes. Ansonsten erhöht sich schlicht und einfach nur die Geschwindigkeit, mit der das Geld in der Wirtschaft umläuft."
Genau! Statt z.B. 5 jetzt 20 km/h.
Bei uns klang das in VWL so: wenn Peter Steve 1 Dollar für eine Cola gibt. Und Steve diesen Dollar für Taschentücher an Mary weiterreicht. Mary wiederum den selben Dollar in einen Hotdog von Rudy investiert. Und Rudy als letztes Glied der Kette den Dollar wieder an Peter zurück gibt - für eine Zeitung. Dann hat dieser eine Dollar aufgrund der hohen Umlaufgeschwindigkeit eine Kaufkraft von 4,-Dollar gehabt.
Einleuchtend, nicht wahr?
Nur diesen Satz der ansonsten brillanten Ausführung von Herrn Niquet verstehe ich nicht:
"Die Quantitätsgleichung stimmt freilich trotzdem immer, schließlich ist sie eine Tautologie..."
Warum ist die Quantitätsgleichung doppelt gemoppelt (tautologisch)? Vielleicht hilft mir ja einer. Ich habe diese Fremdwörter noch nie richtig verstanden.
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: