- Zu Wal's neuestem Erguß: Sowjetunion - ein Hort von Produktivität???? - Galiani, 15.04.2003, 18:17
- Re: Zu Galianis unsäglicher Unsachlichkeit - Wal Buchenberg, 15.04.2003, 19:02
- Ergo: Konsumbeschränkung zugunsten Produktion später verrottender Investitionen - Galiani, 15.04.2003, 20:45
- Re: Ergo: Konsumbeschränkung zugunsten.. - Galiani - nereus, 15.04.2003, 21:30
- @nereus: Gar nicht so abwegig! Sieh' mal, wer eigentlich Lenin finanziert hat... (owT) - Galiani, 15.04.2003, 22:41
- Re: @ Galianin + nereus - Tempranillo, 15.04.2003, 22:59
- Re: Leo Trotzki, eigentlich Bronstein - Baldur der Ketzer, 15.04.2003, 23:56
- Re: Leo Trotzki, eigentlich Bronstein - Tempranillo, 16.04.2003, 00:17
- Re: Leo Trotzki, eigentlich Bronstein - Baldur der Ketzer, 16.04.2003, 00:35
- Re: Leo Trotzki, eigentlich Bronstein - Tempranillo, 16.04.2003, 00:17
- Re: @ Tempranillo - Tassie Devil, 16.04.2003, 01:34
- Re: @ Tempranillo - apoll, 16.04.2003, 15:55
- Wer A sagt,... ;-) - silvereagle, 16.04.2003, 16:11
- Re: Wer A sagt,... ;-) - apoll, 16.04.2003, 16:56
- Re: An Apoll, Gottheit Orakels von Delphi ;-))) - Tempranillo, 16.04.2003, 16:13
- Wer A sagt,... ;-) - silvereagle, 16.04.2003, 16:11
- Re: @ Tempranillo - apoll, 16.04.2003, 15:55
- Re: Leo Trotzki, eigentlich Bronstein - Baldur der Ketzer, 15.04.2003, 23:56
- So ist es, Galiani - Turon, 16.04.2003, 01:40
- Re: @ Galianin + nereus - Tempranillo, 15.04.2003, 22:59
- Re: Ergo: Konsumbeschränkung zugunsten.. - nereus - Tassie Devil, 16.04.2003, 02:04
- Re: wegen der alten Atlanten - Tassie - nereus, 16.04.2003, 15:27
- Re: wegen der alten Atlanten - nereus - Tassie Devil, 17.04.2003, 02:40
- Re: wegen der alten Atlanten - Tassie - nereus, 16.04.2003, 15:27
- @nereus: Gar nicht so abwegig! Sieh' mal, wer eigentlich Lenin finanziert hat... (owT) - Galiani, 15.04.2003, 22:41
- Re: Ergo: Konsumbeschränkung zugunsten.. - Galiani - nereus, 15.04.2003, 21:30
- Ergo: Konsumbeschränkung zugunsten Produktion später verrottender Investitionen - Galiani, 15.04.2003, 20:45
- Aber eines hat der Wal geschafft:.... - Der Husky, 15.04.2003, 21:14
- Re: Husky, Du bist ein riesengrosses... - Tassie Devil, 16.04.2003, 00:31
- Danke! Übrigens, wußtest du, das Devil eine Verkalung von Levit sein soll? (owT) - Der Husky, 16.04.2003, 09:53
- Gibt noch andere Merk-würdigkeiten... - silvereagle, 16.04.2003, 13:20
- Re: Nein! Das ist mir neu, da waere ich nie drauf gekommen ;-)! (owT) - Tassie Devil, 17.04.2003, 01:20
- Danke! Übrigens, wußtest du, das Devil eine Verkalung von Levit sein soll? (owT) - Der Husky, 16.04.2003, 09:53
- Re: Aber eines hat der Wal geschafft:.... - MC Muffin, 16.04.2003, 08:58
- Re: Husky, Du bist ein riesengrosses... - Tassie Devil, 16.04.2003, 00:31
- Hallo Galiani! auch an Wal - Turon, 15.04.2003, 23:17
- Hallo Turon - Galiani, 16.04.2003, 17:42
- Der Grad des Zwangs machts - Miesespeter, 16.04.2003, 18:39
- Re: Der Grad des Zwangs machts - das ist mir zu einfach, Miesepeter - nereus, 16.04.2003, 20:34
- Re: Hallo Turon - Turon, 16.04.2003, 19:35
- Der Grad des Zwangs machts - Miesespeter, 16.04.2003, 18:39
- Hallo Turon - Galiani, 16.04.2003, 17:42
- Re: Zu Galianis unsäglicher Unsachlichkeit - Wal Buchenberg, 15.04.2003, 19:02
Re: Der Grad des Zwangs machts - das ist mir zu einfach, Miesepeter
-->Hallo Miesepeter!
Du schreibst: Dottore lehrt uns, dass die Produktivitaet der Wirtschaft vom ZWANG abhaengt.
Hat er das wirklich so gesagt? Je mehr Zwang desto höher die Produktivität?
Das glaube ich nicht. Zumindest nicht so platt.
Es ist daher gar nicht abwegig, dass es unter Stalin Produktivitaetsspruenge gegeben hat.
Der teuerste Preis, den man fuers Nichtleisten bezahlen kann, ist erschossen oder nach Sibirien verschickt zu werden. Wenn dies also droht, koennen die wundersamsten 'Produktivitaetssteigerungen' erzielt werden.
Im Debitismus ist die Drohung abgeschwaecht, hier hat der Unternehmer (kaum jedoch der Arbeitnehmer) nur noch den wirtschaftlichen Untergang zu fuerchten.
Daher ist es durchaus wahrscheinlich, dass unter Stalin produktiver gewirtschaftet wurde als im Kapitalismus. Ein Arbeiter arbeitet auch intensiver mit der Pistole an der Schlaefe als nur mit der vagen Aussicht, arbeitslos zu werden.
Nein, das ist jetzt wirklich abwegig.
Du setzt einfach Arbeitskraft mit Wirtschaftskraft gleich was man nicht mal eben so tun kann.
In Russland wurde auch nicht mit vorgehaltener Pistole produziert.
Die eigentliche Produktivität kommt doch durch den technischen Fortschritt und die Kunst der Ingenieure, nicht durch die Muskelkraft der Arbeiter.
Die Arbeitslager des GULAG dienten zur Vernichtung von Arbeitskraft und nicht zur Ankurbelung der stalinistischen Wirtschaft.
Wenn man wirklich kreativ sein will, was ich als Vorstufe zur einer technischen Innovation betrachte, muß man zunächst einmal motiviert sein und das geht ganz sicher nicht mit der Mündung an der Schläfe.
Woher die Beteiligten diese Motivation letztlich ziehen ist wieder etwas anderes.
Das kann die versprochene Prämie, die Sucht nach Anerkennung, der religiöse Glaube an Gott oder auch die allmächtige Partei oder sonst was sein.
Hier könnte man vielleicht den Hebel für eine angeblich"hohe Produktivität" ansetzen.
Und der Schuldendruck (Urschuld/Paktschuld) verleiht der ganzen Veranstaltung noch den nötigen Drive.
Die erhöhte Produktivität der Russen halte ich für ein Gerücht, was natürlich nicht ausschließt das sie hervorragende Wissenschaftler und Techniker hatten und haben. Der Vorstoß in den Weltraum hatte das u.a. auch bewiesen.
Das nach dem Krieg die Produktivität überall nach oben schnellte versteht sich von selbst.
Am wenigsten Zwang herrscht jedoch im Sozialismus, wo Unproduktivitaet durch verfremdete Statistiken hinsichtlich Plansollerfuellung jederzeit kaschiert werden konnte. Der Druck zu leisten ist in einer Buerokratiewirtschaft ohne drohenden Eigentumsverlust oder lebenslange Verschuldung verstaendlichermassen am geringsten. Der Arbeiter selbst hatte ueberhaupt keine negativen Konsequentzen fuer Nichtleistung zu fuerchten, da ihm ein Arbeitsplatz gesetzlich zustand.
Dass mag dann zwar ein zwangloseres Leben ermoeglichen, aber eben auf einem unproduktiveren Level.
Hier stimme ich Dir zu. Die Angst in's Nichts zu fallen war nicht existent und damit fehlte ein entscheidendes Druckmittel die Wirtschaft voranzutreiben.
Zu Hause waren dann viele betriebliche Schlafmützen erstaunlich agil wenn es um's die eigenen vier Wände oder den Garten ging
Doch man kann nicht einfach die Linie schräg nach oben verlängern und sagen je mehr Druck desto höher die Produktivität.
mfG
nereus

gesamter Thread: