- Forschung auf der Flucht..... 'Super-DMCA' - stocksorcerer, 17.04.2003, 19:18
- Re: und diesen nochmal, falls es einer übersehen hat... - kingsolomon, 17.04.2003, 19:46
- Amerika kann sich nur selbst besiegen..... es ist auf einem guten Weg ;-) (owT) - stocksorcerer, 17.04.2003, 21:57
- Re: und diesen nochmal, falls es einer übersehen hat... - kingsolomon, 17.04.2003, 19:46
Forschung auf der Flucht..... 'Super-DMCA'
-->Student aus Michigan/USA parkt seine Promotionsunterlagen im Ausland, weil die neuen US-Gesetze die Arbeit illegal machen
Forschung auf der Flucht?
17.04.2003
Ein aus Deutschland stammender Student der University of Michigan hat seine Promotionsunterlagen und die von ihm produzierte Software auf einem Server in den Niederlanden"geparkt". Ein gerade erst in Kraft getretenes Gesetz, das eigentlich die Interessen der Urheberrechtsindustrie schützen soll, macht seine Forschungsarbeit illegal.
Es handelt sich dabei um eine der ersten spürbaren Folgen der "Super-DMCAs", die in zehn US-Bundestaaten eingeführt wurden oder noch werden. Die von Kritikern eingeführte Bezeichnung soll verdeutlichen, dass es sich hierbei um Gesetze handelt, die in ihrer Schärfe sogar den umstrittenen Digital Millenium Act (DMCA) in den Schatten stellen.
Im Unterschied zum DMCA regeln die"Super-DMCAs" urheberrechtliche Fragen nicht auf Ebene des Bundes, sondern auf Ebene der einzelnen Bundesstaaten. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass diese Gesetze durch Aktivitäten der Filmindustrie und ihrer Lobbyisten initiiert wurden.
Klar ist jedenfalls, dass diese Gesetze nur aus der Perspektive der Filmindustrie sinnvoll zu interpretieren sind. Dem Wortlaut nach machen die Gesetze nach Meinung von Kritikern es aber durchaus strafbar, Mails zu verschlüsseln, eine Firewall zu nutzen oder ein Virtual Private Network zu betreiben.
So ist es kein Wunder, dass der deutsche Informatiker sehr vorsichtig mit seiner Dissertation verfährt. Schließlich beschreibt er darin unter anderem Verfahren wie Steganografie und der Honeypots-Technik. Verfahren also, mit denen Botschaften versteckt oder Hacker ertappt werden können. Verfahren aber auch, die im Grunde genommen durch den"Super-DMCA" im Bundesstaat Michigan seit dem 31. März verboten sind.
Der"Export" seiner Arbeit in die Niederlande soll dabei nur eine vorübergehende Lösung sein. Derzeit lässt er von der Rechtsabteilung seiner Uni prüfen, wie die Situation zu bewerten ist. Und er bittet seine US-Kollegen darum, mit den Verantwortlichen in der Regierung Kontakt aufzunehmen und ihnen die Konsequenzen dieser Gesetze zu verdeutlichen.
Er weist es aber von sich, damit eine Protestaktion zu starten. Im SecurityFocus wird er mit den Worten zitiert:"Als ein Ausländer muss ich sehr vorsichtig sein... Ich sollte besser das Gesetz buchstabengetreu befolgen als später negativ überrascht zu werden".
SecurityFocus: 'Super-DMCA' fears suppress security research
http://www.securityfocus.com/news/3912
-------------------------
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: