- @ dottore - vasile, 17.04.2003, 13:51
- Antwortversuch zu Staatsverschuldung - McShorty, 17.04.2003, 15:34
- Re: @ dottore - dottore, 17.04.2003, 16:10
- Re: @ dottore und Miesespeter/ wichtiger (?) Einwand - vasile, 17.04.2003, 23:58
- Re: George Bush wird Bullenmelker - dottore, 19.04.2003, 16:32
- Re: George Bush wird Bullenmelker - vasile, 19.04.2003, 20:11
- Re: George Bush wird Bullenmelker - dottore, 19.04.2003, 16:32
- Re: @ dottore und Miesespeter/ wichtiger (?) Einwand - vasile, 17.04.2003, 23:58
- Ein paar Anmerkungen - Miesespeter, 17.04.2003, 16:14
- Re: Zustimmung und österlichen Dank! (owT) - dottore, 17.04.2003, 16:16
- Ebenso, mit besten Osterwuenschen! (owT) - Miesespeter, 17.04.2003, 16:48
- würden keine statschulden nicht einfach den zusammenbruch nur verzögern? - LHH, 17.04.2003, 17:17
- Re: würden keine statschulden nicht einfach den zusammenbruch nur verzögern? - Miesespeter, 17.04.2003, 17:41
- Schaffen investionen der reichen genug arbeitsplätzte? - LHH, 17.04.2003, 18:47
- Re: Schaffen investionen der reichen genug arbeitsplätzte? - Burning_Heart, 17.04.2003, 19:11
- Die Antwort ist doch EINFACH! - Miesespeter, 17.04.2003, 19:42
- Schaffen investionen der reichen genug arbeitsplätzte? - LHH, 17.04.2003, 18:47
- Re: würden keine statschulden nicht einfach den zusammenbruch nur verzögern? - Miesespeter, 17.04.2003, 17:41
- zu kurz gedacht - Ghandi, 17.04.2003, 18:18
- da fehlt was - Ghandi, 17.04.2003, 18:28
- Ach was, das Wesen des Kap'mus nicht erfasst - Miesespeter, 17.04.2003, 19:26
- Re: Zustimmung und österlichen Dank! (owT) - dottore, 17.04.2003, 16:16
Die Antwort ist doch EINFACH!
-->>Die Frage ist ob die reichen wenn sie arbeitsplätze schaffen auch genug arbeitsplätze schaffen.
Die Antwort ist einfach: NEIN, GANZ SICHER NICHT!
Denn sie kapitalisieren die Wirtschaft, was bedeutet, dass immer weniger Arbeit pro Einheit benoetigt wird.
Es ist aber nicht die aufgabe der Wirtschaft Arbeitsplaetze zu schaffen, sondern Gueter herzustellen. Je weniger Aufwand hierzu benoetigt wird, desto besser. Umso billiger werden dann die Produkte.
Jetzt wirst Du wieder fragen, wo kommt denn dann die Kaufkraft her? Nicht wahr?
Das ist aber ein ganz anderes Problem. Wenn die Kaufkraft immer kleiner wird, weil immer mehr Geld investiert wird, dann muss halt die kleinere Kaufkraft die Gueter vom Markt raeumen, sonst wird naemlich gar nicht mehr gewirtschaftet
Der Traum aller Weltverbesserer!! Weniger KOnsum! Weniger Wirtschaft! die muessten alle fuer die Polarisierung sein. Hoppla!! Wenn ich mir Ihre Politik angucke, vielleicht sind sie's auch...
Aber das wesentlich wahrscheinlichere Szenario ist eigentlich, dass halt ide verbleibende Arbeit auf alle verteilt wird, und dann halt weniger gearbeitet wird. So hat jeder aus der Gesellschaft was von dem Produktivitaetszuwachs.
Und genau so geschiehts ja auch. Man muss nur ueber die den Tellerrand hinausblicken. Weltweit betrachtet sind immer mehr Leute in produktiver Arbeit, aber die Arbeitszeiten pro Person fallen.
Dass den Deutschen die Globalisierung nicht schmeckt, ist klar, denn der deutsche Buerger hatte bisher ein Monopol auf das Kapital: jetzt wird exportiert zu Leuten, die es noetiger haben.
Es ist wie bei einem Dammbruch: dort wo das Wasser am hoechsten Stand, geht's halt bergab.
Die naechsten 50 Jahre gehoeren halt mal anderen Laendern.
Wenn wir Multis anschauen dann ist daran zu zweifeln. Anders gesagt mit der Zeit würden immer mehr Menschen vom Arbeitsprozess ausgeschlossen werden und die anderen für immer schlechtere Bedingungen arbeiten.
Keineswegs: Die Multis zahlen in den Entwicklungslaendern Loehne und Gehaelter, die meist um 100% ueber dem Landesdurchschnitt liegen. Du kannst in jedes Entwicklungsland dieser Welt gehen und wirst feststellen: Dort moechte jeder bei Coca-Cola oder Henkel arbeitet. Da arbeiten sogar Akademiker bei McDonalds am Tresen, weil sie da naemlich MEHR verdienen als vorher in ihrem Job.
Und dann kommen deutsche Bemitleider daher und sagen denen, es ginge ihnen immer schlechter...
>Das (abklingende) hoch in den industrieländern mit grosser mittelschicht ist doch nur auf kosten der grossen mehrheit der menschheit möglich.
Genau, und damit hat es jetzt ein Ende.

gesamter Thread: