- @ dottore - vasile, 17.04.2003, 13:51
- Antwortversuch zu Staatsverschuldung - McShorty, 17.04.2003, 15:34
- Re: @ dottore - dottore, 17.04.2003, 16:10
- Re: @ dottore und Miesespeter/ wichtiger (?) Einwand - vasile, 17.04.2003, 23:58
- Re: George Bush wird Bullenmelker - dottore, 19.04.2003, 16:32
- Re: George Bush wird Bullenmelker - vasile, 19.04.2003, 20:11
- Re: George Bush wird Bullenmelker - dottore, 19.04.2003, 16:32
- Re: @ dottore und Miesespeter/ wichtiger (?) Einwand - vasile, 17.04.2003, 23:58
- Ein paar Anmerkungen - Miesespeter, 17.04.2003, 16:14
- Re: Zustimmung und österlichen Dank! (owT) - dottore, 17.04.2003, 16:16
- Ebenso, mit besten Osterwuenschen! (owT) - Miesespeter, 17.04.2003, 16:48
- würden keine statschulden nicht einfach den zusammenbruch nur verzögern? - LHH, 17.04.2003, 17:17
- Re: würden keine statschulden nicht einfach den zusammenbruch nur verzögern? - Miesespeter, 17.04.2003, 17:41
- Schaffen investionen der reichen genug arbeitsplätzte? - LHH, 17.04.2003, 18:47
- Re: Schaffen investionen der reichen genug arbeitsplätzte? - Burning_Heart, 17.04.2003, 19:11
- Die Antwort ist doch EINFACH! - Miesespeter, 17.04.2003, 19:42
- Schaffen investionen der reichen genug arbeitsplätzte? - LHH, 17.04.2003, 18:47
- Re: würden keine statschulden nicht einfach den zusammenbruch nur verzögern? - Miesespeter, 17.04.2003, 17:41
- zu kurz gedacht - Ghandi, 17.04.2003, 18:18
- da fehlt was - Ghandi, 17.04.2003, 18:28
- Ach was, das Wesen des Kap'mus nicht erfasst - Miesespeter, 17.04.2003, 19:26
- Re: Zustimmung und österlichen Dank! (owT) - dottore, 17.04.2003, 16:16
Re: @ dottore und Miesespeter/ wichtiger (?) Einwand
-->Hallo dottore und Miesespeter,
Danke vielmals für Eure ausführlichen Antworten! Eine Sache ist meiner Ansicht nach noch diskussionswürdig. Du, dottore, schriebst:
Das Ganze funktioniert allerdings nur, wenn die ZB letztlich auch mit Waren zu befriedigen ist, also die an sie zu leistende Steuer (="Notenbankzins") in einer Ware geleistet werden kann - das war wiederum das Geheimnis des Goldstandards: Die Notenbank musste Gold als"Zahlung" akzeptieren (das dann"ausgeschüttet" wurde).
Heute akzeptiert die ZB nur ZB-Geld (das wiederum nur gegen Versprechen auf Rückgabe von noch mehr ZB-Geld ausgegeben wird) als Zahlung an sie, so dass in Höhe des"Notenbankgewinns" ("Zinsüberschuss") bei ihr weiter zusätzliches ZB-Geld abgeholt werden muss, also niemals getilgt (= die ZB-Steuer bezahlt) werden kann.
Dies erklärst Du, etwas weiter unten, noch prägnanter:
Die Kapitalisten zahlen also aus: 100 Löhne, 100 Sonstiges und 100 für Privatkonsum. 300 sind endlich draußen. Wie kommen 400 (100 ="realisierter Mehrwert") wieder rein? Falls nicht, haben die Kapitalisten nachher immer genau so viel wie vorher. Falls ja, muss sich jemand in Höhe der 100 zusätzlich verschulden - es sei denn irgendwo wird eine Truhe mit bisher unentdecktem Geld gefunden.
Daraus folgt aber, das Du Miesespeter mit folgender Aussage unrecht hast:
Du schreibst selbst von Erfuellungsdruck: In einem sauberen Kapitalismus kann es kaum zu einer Verlaengerung des Kettenbriefs bis zur voelligen Ueberschuldung kommen, denn:
1. Die Mehrzahl der Wirtschaftsteilnehmer erfuellt, d.h. bedient den Kredit mit nachfolgender Leistung
2. Wer nicht leistet, wird fruehzeitig liquidiert.
Gesamtwirtschaftlich gesehen ist es also leider nicht möglich (zumindest solange die ZB das Geldmonopol innehat) den Kettenbrief durch die Punkte 1 und 2 zu beenden. (Sonst wäre es kein Kettenbrief!!!) Der Kredit kann schließlich nicht bedient werden, ganz einfach weil das dafür notwendige Geld noch gar nicht gedruckt worden ist!
Du, Dottore, behauptest nun, der Goldstandard wäre des Dilemmas Lösung. Ich glaube, es wäre ebenfalls nur ein Moratorium des Verfallsdatums.
Und zwar so lange, bis alles Gold in den Tresoren der Zentralbank liegt. Die Möglichkeit (gesamtwirtschaftlich) den Zins bzw. Mehrwert in Form von Gold an die ZB zu leisten, anstelle von GZ, würde nur solange funktionieren, bis die Nichtbanken noch Gold als Notenbankzins leisten können.
Im nächsten Schritt müssten die ZB auch Hühner, Schweine usw. akzeptieren, um das Ganze mal ad absurdum zu führen.
Du, dottore, meinst ja: Der Staat begann mit der Abforderung von Abgaben in Form von Naturalien oder Waren und dorthin wird er auch wieder zurückkehren.
Meiner Ansicht nach keine Option. Wie weiter oben ausgeführt auch nicht als Goldstandard.
Zum rekapitulieren:
Der heutige Kapitalismus ist ein Kettenbriefsystem. Ob der Staat als nichtleistender Schuldner auftritt oder nicht ist irrelevant, da der Kapitalismus mit dem derzeitigen Geldsystem (ZB und Staat akzeptieren nur ZB Geld) SOWIESO zum Scheitern verurteilt ist. (Siehe obiges Zahlenbeispiel von dottore).
Als Lösungsmöglichkeit für das Dilemma sind von Dottore einerseits Goldstandard andererseits Waren- bzw. Naturalgeld vorgeschlagen worden.
Ich hoffe ich habe bis hierher alles richtig. Bitte um vorösterliche Stellungnahme:-)
Zum Schluß möchte ich noch kurz hierauf eingehen: (stammt von Miesespeter)
Auch was die Uebernutzung von Lebensraeumen angeht muss man nicht aus dem Auge verlieren, dass die Industrienationen (allen voran die USA) zwar die meisten Resourcen verbrauchen. Die Zersteorung von Lebensraum findet jedoch zumeist in den Laendern der dritten Welt statt, wo es eben keinen Kapitalismus - und auch lein Kapital - gibt, und wo Resourcen nicht schonend verarbeitet werden koennen, sondern mit sensationellen Reibungsverlusten verpufft werden (siehe Regenwaelder, Umwelt UdSSR usw). Auch explodierende Geburtenraten - DIE Hypothek fuer morgen - gibt es nur in den Laendern wo Armut - und nicht Kapitalismus - herrscht.
Der Großteil unserer Ressourcen wie Holz (Wälder), Rohstoffe und billigste Arbeitskraft stammt zumeist aus Entwicklungs- und 3.Welt Ländern.
Wir möchten alles so billig wie möglich. Das dabei die Natur zu schaden kommt ist m.E., für uns aus der 1. Welt nebensächlich oder zumindest nicht im Focus der Aufmerksamkeit. Ob nun als Begriff der Kapitalismus oder lediglich UNSERE Kurzsichtigkeit für die Umwelt- und soziale Situation in den Entwicklungsländern verantwortlich ist, ist doch letzendlich wumpe. Fakt ist, daß das marxistische 2 Klassen Modell nicht mehr auf eine einzioge Gesellschaft, sondern auf die ganze Menschheit anzuwenden ist.
Ich finde es extrem kurzsichtig, zu postulieren, die Zerstörung von Lebensraum fände in der 3.Welt statt. Denn
1. leben wir alle auf dem gleichen Globus; mit interdependenten Ã-kosystemen und
2. landen der Großteil aller Ressourcen, die"nicht schonend verarbeitet werden koennen, sondern mit sensationellen Reibungsverlusten verpufft werden", bei uns auf dem Tisch!
So ähnlich wie das Osterlamm am kommenden Sonntag.
Fröhliche Ostern!!
vasile

gesamter Thread: