- @Euklid und @ Steve - Tierfreund, 18.04.2003, 12:28
- Re: @Euklid und @ Steve - Euklid, 18.04.2003, 13:48
- Re: @Euklid und @ Steve - steve, 18.04.2003, 22:31
Re: @Euklid und @ Steve
-->Hallo Tierfreund
Verhalte ich mich nicht sozial wenn ich die Arbeit anderen überlasse damit die wenigstens noch etwas zu beißen haben;-))
Mein Umsatz ist planbar in gewissen Grenzen.
Der geht von 150 000 Euro bis ca 40 000 Euro herunterzuschrauben.
Damit verzehre ich noch nichts vom Vermögen;-))
Allerdings verzichte ich bei 65% staatlicher Abgreifrate gerne auf mehr Umsatz.
In der Vergangenheit konnte ich die 150 000 Euro Jahresumsatz ohne jeden Mitarbeiter abarbeiten.
Dafür war ein Aufwand von 3000 Arbeitsstunden erforderlich ohne den Aufwand für Finanzamt und andere staatliche Organisationen samt deren Fleißarbeiten.
Bei 40 000 Euro sind es nur noch 600 Arbeitsstunden die man in 3-4 Monaten abarbeiten kann.
Mit dem Finanzamt habe ich damit keinerlei Probleme mehr weil noch vorhandene Abschreibungen die Steuerfreiheit für die nächsten Jahre garantieren.
In Zukunft ist die Steuererklärung in 5 Minuten anstatt in 5 Tagen ausgefüllt.
Ich kann mir erlauben sogar Geschäftsausgaben großzügig wegzulassen weil eh nix mehr rauskommt.
Für diesen Staat gibt es von mir keine Steuern mehr und darauf achte ich ganz streng.Nur mit der Poll-Tax können die bei mir noch etwas erreichen;-))
Ich werde da optimieren und wenn halt mal 70 000 Euro rauskommen werde ich schon noch Möglichkeiten der Investition finden;-))
Das ist ein herrliches Gefühl und auf die 8 - 9 Monate mit Frau und Hund am Strand freue ich mich wie ein Kleinkind;-))
Ich habe fertig mit dieser räudigen Abkassiererbande und mit den wohlfeilen Breitschultrigen - Argumenten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: