- Malik Aktuell - Jacques, 19.04.2003, 17:27
- Die Vorbehalte nehmen zu:-) Ein weiterer unsicher gewordener Bär...owt (owT) - Jacques, 19.04.2003, 17:39
- Re: Nein Jacques! Du übersiehst den letzten und wichtigsten Absatz:-) - Luigi, 19.04.2003, 21:15
- Die Vorbehalte nehmen zu:-) Ein weiterer unsicher gewordener Bär...owt (owT) - Jacques, 19.04.2003, 17:39
Malik Aktuell
-->Malik Aktuell
19.04.2003
Bulle oder Bär? Orientierungspunkte
- Wirtschaftliche Gesamtlage
- Bullish Mood typisch vor Wende
- Anhaltspunkte für Beurteilung
- Hinweise zu umfassenderen Analysen
Wenn ich unter"Aktuell" konkrete Hinweise auf die mutmassliche Börsenentwicklung mache, so ist das immer ein Teil der wirtschaftlichen Gesamtlagebeurteilung. Die Finanzmärkte (Aktien, Zinsen, Rohstoffe, Edelmetalle, Währungen) sind darin wichtige Elemente.
Meine Grundauffassung ist, dass wir inmitten eines Prozesses der Korrektur der Fehlentwicklungen der 90er Jahre stehen. Die Blasen der 90er haben zu derart massiven Fehlleitungen von Ressourchen geführt, dass der Korrekturprozess noch einige Zeit (wohl mehrere Jahre) anhalten wird. Ich halte somit die Auffassung für falsch, der Boden sei im wesentlichen gefunden und wir stünden vor einer Aufwärtsbewegung.
Aus dem (Schein-)Boom der 90er Jahre ist das Potential zu einer längeren Deflation entstanden. Die wesentliche Treibkraft sind die Schulden, mit denen der Boom finanziert wurde. Die verschiedenen Segmente - Aktien, Bonds, Immobilien, usw. - reagieren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dazu kommen die verschiedenen Gegebenheiten in den einzelnen Ländern, die zu berücksichtigen sind.
In meiner Einschätzung der Börse orientiere ich mich an den US-Märkten, weil sie die wichtigsten sind und weil sonst eine kurze Kolumne nicht ausreicht. Die anderen Börsen - ausgenommen Japan - folgen im wesenlichen den amerikanischen Börsen.
Der Kursanstieg zum Ende der Karwoche verändert meine grundsätzliche Einschätzung nicht. Die Stimmung, die herrscht und von den einschlägigen Medien gestützt wird, ist typisch für die Zeit vor wichtigen Wendepunkten.
Ich meine, dass die nächste grössere Bewegung abwärts sein wird. An den Märkten ist aber nichts gesichert. Daher muss man immer auch die gegenteilige Auffassung durchdenken, mental darauf eingestellt sein und die entsprechenden"Boundary Conditions" herausarbeiten.
Wie ich beobachte, ist das etwas, was viele nicht verstehen. Ich habe immer zu jeder meiner Prognosen sofort oder - falls mir die Lage nicht klar war - ganz kurz danach die jeweiligen Punkte angegeben, bei denen ich meine Auffassungen ändern oder sie mindestens gründlich neu durchdenken würde. Viele Leute lesen die Prognose und kümmern sich nicht mehr um das, was dazu gehört.
Entscheidende Bedeutung für die Beurteilung messe ich dem Tageshoch des 7. 4. 03 bei. Meine Erwartung ist, dass die Abwärtsbewegung unverzüglich einsetzt und die führenden Aktienindices nicht mehr über dem Hoch dieses Tages schliessen. (Dow Jones: 8520; S&P: 905; Nasdaq: 1430)
Sollte das dennoch der Fall sein, was ich nicht erwarte, aber vom Prinzip her nicht ausschliessen kann, dann würde vorerst in eine neutrale Position gehen. Es würde nicht bedeuten, dass ich meine grundsätzliche Beurteilung ändere. Aber es müsste dann mit einer etwas länger anhaltenden und auch höher gehenden Phase gerechnet werden, bevor sich die Baisse fortsetzt.
Wer an der Gesamtbeurteilung im Detail interessiert ist, findet ausführliche Information in meinen monatlichen Managementbriefen MOM-Malik on Management, z. B. Dezember 2000, Oktober 2001; Januar 2002 und Januar 2003. Alle sind via Internet erhältlich.
Zurück

gesamter Thread: