- Auch bei der Rente ist man jetzt am Werkeln. - Euklid, 19.04.2003, 18:30
- Rente nach Lebensarbeitszeit - Dieter, 19.04.2003, 19:29
- Re: Rente nach Lebensarbeitszeit - Euklid, 19.04.2003, 19:39
- Rente nach Lebensarbeitszeit - Dieter, 19.04.2003, 19:29
Auch bei der Rente ist man jetzt am Werkeln.
-->Inzwischen hat man bei der SPD wohl eingesehen daß das Rentenniveau trotz Milliarden aus der Ã-kosteuer und trotz erneuter Erhöhung der Rentenbeiträge nicht gehalten werden kann.
Das Rentenalter soll nach 2010 stufenweise auf 67 Jahre angehoben werden.
Dagegen kann man nichts einwenden sofern tatsächlich bis dahin auch Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Die Erhöhung der Renten müßte der gezahlten Lohnsumme aller arbeitenden Menschen entsprechen.
Arbeiten mehr Leute wird die Summe höher,andernfalls eben niedriger.
Daher muß auch mal eine Nullerhöhung drin sein oder sogar eine Rückführung wenn die Zahl der Arbeitslosen stark ansteigt.
Wieso sollen nur die arbeitenden Menschen alleine dann die Erhöhungen der Krankenversicherungen und Arbeitslosenversicherungen tragen und schizophrenerweise auch noch die Erhöhung der Renten.
Ich glaube allerdings daß die Reformen zu spät kommen und die Leistungsträger schon zu einem Drittel weg sind, während jetzt das zweite Drittel gerade auf gepackten Koffern sitzt,und das dumme Drittel an Leistungsträgern abwartet bis man ihnen das Fell mit Vermögenssteuern über die Ohren abzieht.
Kommt es dazu dann ist ein Vermögensaufbau mit Immobilien oder Wertpapieren als Rentenanlage nicht mehr sinnvoll weil alles auf dem Präsentierteller liegt und die Sozen nur noch begierig drauf zugreifen brauchen.
Wer intelligent ist muß jetzt die Weichen stellen und die Kohle in Jutesäcken bunkern.
Der Vorteil des Jutesacks ist daß dieser keine Bankbelege ausfüllt.
Jede Woche zweimal nachzählen damits nicht verfault;-))

gesamter Thread: