- Staatsverschuldung - verschiedene Maßstäbe - fridolin, 19.04.2003, 11:15
- Re: Staatsverschuldung - verschiedene Maßstäbe - Euklid, 19.04.2003, 12:08
- Re: Staatsverschuldung/ebenso BIP ist nicht gleich BIP (owT) - Frank, 20.04.2003, 00:41
- Re: Staatsverschuldung - verschiedene Maßstäbe - André, 19.04.2003, 12:17
- Re: Staatsverschuldung/super erklärt, wieder mal Niveau hier (owT) - Frank, 20.04.2003, 00:40
- Re: Staatsverschuldung - verschiedene Maßstäbe - CRASH_GURU, 19.04.2003, 13:16
- Re: Staatsverschuldung - verschiedene Maßstäbe - Euklid, 19.04.2003, 12:08
Re: Staatsverschuldung/super erklärt, wieder mal Niveau hier (owT)
-->>Beide Maßstäbe sind weitestgehend indikativ, es gibt jedoch finanzmath. Grenzen.
>Entscheidend ist jedoch, wer der Gläubiger ist.
>primär das Ausland, hierin Argentinien = USA
>Oder Japan, hier sind die Gläubiger primär Inländer.
>Ob und wielange die ausl. Gläubiger bereit sind,
>das bedruckte, vermehrbare Papier (ausländische Staatsschuld) zu akzeptieren oder nicht
>ist stets schwer vorhersehbar. Im Falle USA hieße das Sturz des bisherigen
>Weltfinanzsystems.
>Deshalb auch der Zorres mit Saddam (wollte keine Dollar akzeptieren), jetzt will Indonesien weg vom US-Dollar u.a. Staaten erwägen ähnliches.
>Siehe gestrige Posting von Firmian 16:49
>Im übrigen ist ein Vergleich immer problematisch, da ceteris paribus nicht gegeben ist, d.h. insbesondere die unterschiedlichen Steuer- und Abgabequoten, die unterschiedliche Höhe der privaten Schulden etc.pp. nicht beachtet werden. Evtl. könnte ja durch eine Sondersteuer (Steuererhöhung) die Schuld schnell reduziert werden? In Deutschland gewiß nicht. Aber in USA ggf. durch Energiesteuern wie in Europa, aber welch abscheuliche gesamtwirtschafliche Folgen (!) weil es letztlich darauf ankommt, ob das alles in einer expandierenden oder kontraktierenden Wirtschaft von statten geht.
>Immerhin, im jetzigen Umfeld dürfte das Ende der Fahnenstange bald in Sicht kommen.
>
>Frohe Ostern
>A.
>
>>Hallo,
>>ich hab mal eine Fortbildungsfrage zur gegenseitigen Vergleichbarkeit der Staatsverschuldung in verschiedenen Ländern.
>>Die Staatsverschuldung wird oftmals in Prozenten des jeweiligen jährlichen Brutto-Inlandsproduktes (BIP) ausgedrückt. So gesehen sieht es in den USA eigentlich weniger kritisch aus als in Deutschland. Laut Bundesfinanzministerium für 2003:
>>USA: 57,4 % - Deutschland: 61,8 % - Japan: 161,2 %.
>>Andererseits ist die öffentliche Verschuldung pro Einwohner in den USA deutlich höher als in Deutschland:
>>USA: $23.000 - Deutschland: €15.600 - Japan: ca. €40.000
>>Welches Maß gibt ein zutreffenderes Bild von der finanziellen Lage eines Landes? Ist das BIP als Maß der Wirtschaftskraft eines Landes überhaupt einigermaßen genau zu bestimmen, bzw. kann es nicht durch verschiedene Effekte (unproduktive"bubble economy") verzerrt werden?
>>Andererseits: muß man nicht noch andere Dinge berücksichtigen, z.B. die private Verschuldung im jeweiligen Lande, um die finanzielle Belastung und Belastbarkeit der jeweiligen Gesellschaft abzuschätzen? Japan hat zwar eine hohe öffentliche Verschuldung, aber andererseits traditionell auch eine hohe private Ersparnisbildung. In den USA dagegen wird privat fast gar nicht gespart. Die Leute stehen dort in der Kreide, letzten Endes ist das Land von Kapitalimporten vor allem aus Fernost abhängig.
>>Danke für Aufklärung und noch ein schönes Ostern allerseits.

gesamter Thread: