- Geldeinführung im Irak - wie im Lehrbuch! Dazu da capo: die Mär vom"Geld netto" - dottore, 19.04.2003, 17:09
- Re: Geldeinführung im Irak - wie im Lehrbuch! Dazu da capo: die Mär vom"Geld netto" - chiron, 19.04.2003, 20:16
- Re: Bargeld / Buchgeld / Banknoten usw. - dottore, 19.04.2003, 21:32
- Re: Bargeld / Buchgeld / Banknoten usw. / kommt in die d.-Sammlung (owT) - -- Elli --, 19.04.2003, 21:46
- Danke Dottore, das Thema beginnt mir Spass zu machen (owT) - chiron, 19.04.2003, 22:22
- hallo dottore:-) du hast mir heute das Motiv geliefert.. mkT - igelei, 20.04.2003, 00:46
- Nachfrage: Notenbank-Konkurs? - fridolin, 20.04.2003, 11:47
- Re: Ja, die Aktivseite lässt sich nur zu 100% bewerten bzw."realisieren" - dottore, 20.04.2003, 15:09
- Re: Bargeld / Buchgeld / Banknoten usw. - dottore, 19.04.2003, 21:32
- Re: Geldeinführung im Irak - auch kein allgemein akzeptieres Geld/Gold usw. - Jochen, 20.04.2003, 10:42
- Re: Geldeinführung im Irak - wie im Lehrbuch! Dazu da capo: die Mär vom"Geld netto" - chiron, 19.04.2003, 20:16
Nachfrage: Notenbank-Konkurs?
-->>Noten werden bei den meisten ZBs gegen Verpfändung von Staatspapieren ausgegeben und müssen spätestens einen Tag vor Fälligkeit der Titel wieder ausgelöst werden.
>Würden sie nicht wieder ausgelöst (Banken, die eingereicht hatten, in Konkurs, da in Noten gesehen illiquide) geht die Notenbank ebenfalls in Konkurs (Aktivseite ist weg) und ihre Noten sind wenig später ebenfalls wertlos.
>Deshalb sind die Notenbanken so scharf darauf, keine Bankpleiten mehr"zuzulassen" - weil sie nämlich dann selbst pleite wären (Insolvenz wg. Überschuldung). Und ihre"Geldnoten" Toilettenpapier oder Kellerbar-Tapeziermaterial.
-------------------------------------
Verstehe ich nicht ganz.
Die Zentralbank gibt Banknoten an die Geschäftsbanken gegen Verpfändung von Staatspapieren (z.B. Bundesanleihen). Geht die Geschäftsbank pleite und kann ihre Schuld nicht rechtzeitig ablösen, dann verfällt das Pfand. Das heißt, die Notenbank kann die Staatspapiere verwerten und sich aus dem Erlös bedienen.
Wieso wäre dann zugleich die Aktivseite der Notenbank teilweise weg und die Notenbank möglicherweise selbst insolvent? Die Forderung an den Staat (verbrieft in den Staatsanleihen) wäre doch durch den Konkurs einer Geschäftsbank gar nicht betroffen, die Staatspapiere würden (sofern nur in vernünftigem Umfang beliehen) die Aktivseite der Notenbank-Bilanz ausgleichen.
Schönen Gruß

gesamter Thread: