- Bitte um Kommentar zu diesem Anti-Infla-Kommentar von Niquet - yatri, 20.04.2003, 16:01
- Re: Bitte um Kommentar zu diesem Anti-Infla-Kommentar von Niquet - Euklid, 20.04.2003, 16:11
- Re:hatten wir hier schon - kingsolomon, 20.04.2003, 17:34
- Re: Bitte um Kommentar zu diesem Anti-Infla-Kommentar von Niquet - Fürst Luschi, 20.04.2003, 17:46
- Sehr schön, Luschi. Und jetzt bitte hinlegen. LOL - Standing Bear, 20.04.2003, 18:05
- Bis hierhin echt fürstlich, danke! (owT) - Frank, 20.04.2003, 18:45
- Und Du scheinbar falsch. oT. (owT) - Standing Bear, 20.04.2003, 23:31
- Re: Ich frage mich, ob du das wirklich glaubst, Fürst Luschi... - - Elli -, 20.04.2003, 19:15
- Re: Ich frage mich, ob du das wirklich glaubst, Fürst Luschi... - Fürst Luschi, 20.04.2003, 20:05
- Exakt! (owT) - Frank, 20.04.2003, 20:48
- Re: Ich frage mich, ob du das wirklich glaubst, Fürst Luschi... - - Elli -, 20.04.2003, 20:58
- Re: Ich frage mich, ob du das wirklich glaubst, Fürst Luschi... - Fürst Luschi, 20.04.2003, 20:05
- LOL LOL LOL selten so gelacht - nasdaq, 20.04.2003, 23:36
- "Der dumme Goldbug hat keine Kredite am laufen.." Wie hoch stehst du denn.. mT - igelei, 21.04.2003, 20:20
- Re:"Der dumme Goldbug hat keine Kredite am laufen.." Wie hoch stehst du denn.. mT - Fürst Luschi, 22.04.2003, 03:33
- Re:"Der dumme Goldbug hat keine Kredite am laufen.. - Fürst - nereus, 22.04.2003, 09:46
- Re:"Der dumme Goldbug hat keine Kredite am laufen.. - Fürst - Fürst Luschi, 24.04.2003, 16:43
- Du kannst einem echt die Freude verderben... - silvereagle, 24.04.2003, 17:36
- Warum so kompliziert? - Diogenes, 24.04.2003, 18:09
- Re: Warum so kompliziert? / Bravo! Kurz, knapp, korrekt oT - - Elli -, 24.04.2003, 18:20
- Re:"Der dumme Goldbug hat keine Kredite am laufen.. - Fürst - Fürst Luschi, 24.04.2003, 16:43
- Re:"Der dumme Goldbug hat keine Kredite am laufen.. - Fürst - nereus, 22.04.2003, 09:46
- Re:"Der dumme Goldbug hat keine Kredite am laufen.." Wie hoch stehst du denn.. mT - Fürst Luschi, 22.04.2003, 03:33
- DANK für Antworten - hatte alte Diskussion wg Asientrip bis Freitag verpasst - yatri, 20.04.2003, 19:37
- Re: Und da darfst Du schon wieder ins Board? Keine SARS-Quarantäne? ;-) (owT) - JLL, 20.04.2003, 19:48
Re: Bitte um Kommentar zu diesem Anti-Infla-Kommentar von Niquet
-->>Dr. Bernd Niquet
>Es wird keine Inflation geben!
>Der Irrtum der Ã-konomen dauert bereits hunderte von Jahren und begann mit der Quantitätsgleichung. Doch die daraus abgeleitete Theorie, nach der viel Geld viel Inflation bedeutet, ist ebenso falsch, als wolle man heute einen Schlaganfallspatienten anstatt mit modernster Technologie zu behandeln einfach nur „zur Ader lassen“. Der Unterschied zwischen der Medizin und der Ã-konomie ist also: Die Mediziner haben ihre Kenntnisse im Zeitablauf verbessert, die Ã-konomen hingegen nicht. Und wenn man auf die Amateur-Ã-konomen an der Börse blickt, kann einem sogar ganz schlecht werden.
>Von vielen Seiten hört man heute, die „überschießende“ Geldmengenentwicklung in den USA, Japan und Europa würde recht bald zu einer deutlich ansteigenden Inflation führen. Am ausgeprägtesten ist dieses Argument bei der Goldlobby - kein Wunder, schließlich verfügt sie über keine weitere Begründung, aus der sie zukünftige Goldpreissteigerungen ableiten kann.
>Das beliebteste Argument hinsichtlich des (erhofften) Inflationseffektes lautet folgendermaßen: (Dieses Beispiel stammt von Frank Veneroso.) Angenommen, wir hätten eine Goldwährung, und plötzlich kommt ein Alchemist, der die Goldmenge verdoppelt. Was würde passieren? Es würde das selbe passieren, was auch in Friedmans Hubschrauber-Beispiel passiert, wenn ein Hubschrauber plötzlich so viel Geld abwirft, dass die Geldmenge sich verdoppelt: Die Preise würden sich ebenfalls verdoppeln.
>Doch beide Beispiele treffen nicht die Realität. Denn ersten gibt es keinen Alchemismus - und zweitens wird Geld nicht von einem Hubschrauber abgeworfen. Würde Geld tatsächlich von einem Hubschrauber abgeworfen werden, dann könnte eine höhere Geldmenge in der Tat die Preise steigern, weil die Leute nämlich plötzlich mehr Geld haben ohne gleichzeitig auf etwas anderes (nämlich auf die Verfügung über andere Vermögensgegenstände) zu verzichten.
>In einer realen Geldwirtschaft kommt Geld jedoch nicht per Hubschrauber in die Welt, sondern dadurch, dass die Wirtschafter es von der Zentralbank erhalten, indem sie parallel dazu dort Vermögenswerte hinterlegen - Wechsel, Devisen, Bonds oder auch Gold. Die höhere Geldmenge kommt also nur dadurch in Umlauf, indem die Wirtschaftssubjekte parallel dazu auf die Verfügung über andere Vermögensgegenstände verzichten. Bilanztechnisch gesprochen ist eine derartige Geldmengenerhöhung also keine Bilanz- und Eigenkapitalerweiterung wie im unrealistischen Hubschrauber-Beispiel, die natürlich preistreibend wirken wird, sondern vielmehr ausschließlich ein Aktivtausch in der Wirtschaft, der jedoch per se keinerlei Preiseffekte haben kann.
>Warum? Weil jeder, der etwas kaufen will, dazu primär entweder Vermögen oder Kredit braucht. Das Geld ist dabei nur eine sekundäre Größe, denn noch niemals in der (jüngeren) Wirtschaftsgeschichte hat auch nur ein Mensch auf einen Kauf verzichten müssen, weil zu wenig Geld da war, um einen Kredit auszuzahlen oder ein Aktivum zu monetisieren.
>Als Quintessenz dieser Überlegungen ergibt sich: Die Höhe der Geldmenge in einer Volkswirtschaft ist in Hinsicht auf die Inflationshöhe eine irrelevante Größe. Und wer aus ihr quantitätstheoretisch Preiseffekte ableiten will, geht ebenso in die Irre, wie ein Arzt, der den Gesundheitszustand eines Patienten an der Menge der Haare auf dessen Kopf ablesen wollte. Kaufentscheidungen von Menschen entscheiden sich an realwirtschaften Dingen und nicht an monetären Mengengrößen, die sich ohnehin aus der Sicht eines Haushalts oder eines Unternehmens niemals beobachten lassen.
>Die Quantitätsgleichung stimmt freilich trotzdem immer, schließlich ist sie eine Tautologie, die nicht mehr aussagt als dass alles, was physisch verkauft wird, auch mit Geld bezahlt werden muss. Das ist richtig, aber auch unendlich trivial.
Was ist unendlich trivial?
Ist das ein neuartig konstruierter Kraftausdreck?
Unendlich bedeutet ja nicht greifbar,oder über alle Maßen groß oder klein
Trivial im Sinne von einfach?
Also das Wort unendlich paßt da nun wirklich nicht hin.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: