- Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - PeMo, 17.10.2000, 19:00
- DOW-Chart - kosto, 17.10.2000, 19:07
- meinst du wirklich? - Uluwatu, 17.10.2000, 19:33
- Re: meinst du wirklich? - dottore, 17.10.2000, 20:42
- Sehr geehrter Herr Dottore - Uluwatu, 17.10.2000, 21:06
- Re: Sehr geehrter Herr Dottore - PeMo, 17.10.2000, 21:24
- Re: Sehr geehrter Herr Dottore / HIER (quiek)! - dottore, 17.10.2000, 21:43
- Sehr geehrter Herr Dottore - Uluwatu, 17.10.2000, 21:06
- Re: meinst du wirklich? - dottore, 17.10.2000, 20:42
- Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - Uwe, 17.10.2000, 20:06
- Re:Hallo Uwe. - PeMo, 17.10.2000, 21:13
- Re: Hallo Uwe. - Hallo PeMo - Toni, 17.10.2000, 21:32
- Hallo PeMo! - Uwe, 18.10.2000, 00:57
- Re:Hallo Uwe. - PeMo, 17.10.2000, 21:13
- Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - pecunia, 17.10.2000, 21:01
- Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - PeMo, 17.10.2000, 21:19
- Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - pecunia, 17.10.2000, 21:31
- Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - PeMo, 17.10.2000, 21:50
- Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - pecunia, 17.10.2000, 21:31
- Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon! - PeMo, 17.10.2000, 21:19
Re: Dow die 4 aufwärts hatten wir schon!
Hallo PeMo!
Vorweg der Versuch, eine Vergeßlichkeit meinerseits auszubügeln: Du hattest seinerzeit gefragt, ob ich Elwave im Einsatz habe. Verspätete Anwort: Nein, konnte mich jedoch ein wenig mit der Arbeitsweise vertraut machen.
Und gleich noch ein Dankschön für Deine Chardarstellungen.
Doch nun zu meiner Frage: Ist es Dir möglich, die Struktur der von Dir (vom Programm?) ermittelten Welle B detailliert darzustellen? Der Aufbau und die"Stimmigkeit" eine derart zusammengesetzte Korrektur würde mich interesssieren.
In einer zusammengesetzen Korrektur, bestehend aus
~ einem kompletten Korrekturmuster (Welle W)
~ einer Verbindungswelle (Welle X) die ebenfalls eine Korrektur ist und
~ einer Welle Y, die wiederum ein komplettes Korrekturmuster darstellen sollte
ist es m.E. ungewöhnlich, wenn die Range der Verbindungswelle X, die Range der Welle W (in diesem Fall) übersteigt. Zudem ist für mich die Struktur der Verbindungswelle X weder als Triangle noch als abermaliges zusammengesetztes Korrekturmuster nachvollziehbar.
Zur derzeit, nach diesem Bild laufenden Welle C, wäre von meiner Seite zu fragen, warum die 2:C nicht am Ende der Seitwärtsbewegung in der Gegend des Monatswechsels Sep./Okt."gelabelt" wird, denn dann würde die"scharfe" 4:C durch die Alternativregel gerechtfertigt werden.
Besten Dank in Voraus für Deine Bemühungen
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: