- Dottore's Geldtheorie, philosophisch betrachtet - chiron, 21.04.2003, 18:06
- Kleiner Irrtum (vielleicht:-)) - R.Deutsch, 21.04.2003, 20:43
- Re: Warum Lucius Veratius ganz Rom eine Ohrfeige verpassen konnte - dottore, 21.04.2003, 21:31
- Wert ist etwas Anderes - R.Deutsch, 21.04.2003, 21:40
- Re: Sue me, please! - dottore, 21.04.2003, 22:02
- Ich werde Dich nicht verklagen... - R.Deutsch, 21.04.2003, 22:22
- Re: Ich werde Dich nicht verklagen... - dottore, 21.04.2003, 22:30
- Niemand ist gezwungen, amerikanische Staatsanleihen zu kaufen - R.Deutsch, 21.04.2003, 23:01
- Re: Zu spät - dottore, 22.04.2003, 10:44
- ist gezwungen, amerikanische Staatsanleihen zu kaufen..Gut gepostet Reinhard! - CRASH_GURU, 22.04.2003, 23:23
- Re: Ich werde Dich nicht verklagen... - Turon, 21.04.2003, 23:10
- Re: Bewundere Dein Vertrauen! Ansonsten einverstanden (owT) - dottore, 22.04.2003, 10:26
- Niemand ist gezwungen, amerikanische Staatsanleihen zu kaufen - R.Deutsch, 21.04.2003, 23:01
- Re: Ich werde Dich nicht verklagen... - dottore, 21.04.2003, 22:30
- Kann Dir folgen, aber... - silvereagle, 21.04.2003, 22:38
- Re: Kann Dir folgen, aber... - dottore, 22.04.2003, 10:24
- Ich werde Dich nicht verklagen... - R.Deutsch, 21.04.2003, 22:22
- Re: Sue me, please! - dottore, 21.04.2003, 22:02
- Wert ist etwas Anderes - R.Deutsch, 21.04.2003, 21:40
- Re: Warum Lucius Veratius ganz Rom eine Ohrfeige verpassen konnte - dottore, 21.04.2003, 21:31
- Kleiner Irrtum (vielleicht:-)) - R.Deutsch, 21.04.2003, 20:43
Re: Warum Lucius Veratius ganz Rom eine Ohrfeige verpassen konnte
-->Hi,
>Ein philosophischer Ansatz, der Dottore's Geldtheorie untermauert.
>Das nun leider nicht. Dottore behauptet, der Staat würde den Wert festsetzen und nicht die Menschen. Aber hier irrt er wohl (nach meiner Meinung).
Der Staat setzt nicht den"Wert" fest, sondern das, was zu leisten ist, wenn oder wenn nicht...
So steht es in allen allerersten Gesetzen, von Hamurabbi über Moses bis Röm. Recht, lex Salica, Sachsenspiegel usw. (Wenn jemand einen Knecht tötet, ein Schwein raubt, einen Meineid schwört usw., dann...).
Damit haben wir die ersten Preislisten überhaupt.
Dazu ein schönes Beispiel aus Gellius, 20, 1: Der Preis für eine Maulschelle, die einem einfachen Bürger erteilt wurde, lag bei 25 Kupfer-Assen (in Gewicht feststehend). Ein Bürger namens Lucius Veratius verfügte über entsprechende Kupfer-Vorräte und ohrfeigte -?
Ganz Rom!
(Krünitz, Oecon. Enc., Bd. 17, Stichwort"Geld-Strafe", S. 64).
Gruß!

gesamter Thread: