- Dottore's Geldtheorie, philosophisch betrachtet - chiron, 21.04.2003, 18:06
- Kleiner Irrtum (vielleicht:-)) - R.Deutsch, 21.04.2003, 20:43
- Re: Warum Lucius Veratius ganz Rom eine Ohrfeige verpassen konnte - dottore, 21.04.2003, 21:31
- Wert ist etwas Anderes - R.Deutsch, 21.04.2003, 21:40
- Re: Sue me, please! - dottore, 21.04.2003, 22:02
- Ich werde Dich nicht verklagen... - R.Deutsch, 21.04.2003, 22:22
- Re: Ich werde Dich nicht verklagen... - dottore, 21.04.2003, 22:30
- Niemand ist gezwungen, amerikanische Staatsanleihen zu kaufen - R.Deutsch, 21.04.2003, 23:01
- Re: Zu spät - dottore, 22.04.2003, 10:44
- ist gezwungen, amerikanische Staatsanleihen zu kaufen..Gut gepostet Reinhard! - CRASH_GURU, 22.04.2003, 23:23
- Re: Ich werde Dich nicht verklagen... - Turon, 21.04.2003, 23:10
- Re: Bewundere Dein Vertrauen! Ansonsten einverstanden (owT) - dottore, 22.04.2003, 10:26
- Niemand ist gezwungen, amerikanische Staatsanleihen zu kaufen - R.Deutsch, 21.04.2003, 23:01
- Re: Ich werde Dich nicht verklagen... - dottore, 21.04.2003, 22:30
- Kann Dir folgen, aber... - silvereagle, 21.04.2003, 22:38
- Re: Kann Dir folgen, aber... - dottore, 22.04.2003, 10:24
- Ich werde Dich nicht verklagen... - R.Deutsch, 21.04.2003, 22:22
- Re: Sue me, please! - dottore, 21.04.2003, 22:02
- Wert ist etwas Anderes - R.Deutsch, 21.04.2003, 21:40
- Re: Warum Lucius Veratius ganz Rom eine Ohrfeige verpassen konnte - dottore, 21.04.2003, 21:31
- Kleiner Irrtum (vielleicht:-)) - R.Deutsch, 21.04.2003, 20:43
Re: Sue me, please!
-->>Hallo,
>Der Staat setzt nicht den"Wert" fest, sondern das, was zu leisten ist, wenn oder wenn nicht...
>eben - und das nennt man im Deutschen Strafe und nicht Wert
Nein, das ist nicht die Strafe, sondern die Sanktion (wenn jemand nicht bezahlt). Gäbe es diese Sanktion nicht, würde niemals bezahlt. Aus was die Sanktion besteht, spielt keine Rolle. Früher kamen nicht zahlende Schuldner in den Schuldturm (Gefängnis). Die Bastille war 1789 voller Schuldner, die nicht bezahlt hatten. Die haben sich gefreut, als sie befreit wurden...
>So steht es in allen allerersten Gesetzen, von Hamurabbi über Moses bis Röm. Recht, lex Salica, Sachsenspiegel usw. (Wenn jemand einen Knecht tötet, ein Schwein raubt, einen Meineid schwört usw., dann...).
>Damit haben wir die ersten Preislisten überhaupt.
>das ist keine Preisliste, sondern das Strafmaß. Preise beziehen sich auf freiwilligen Austausch
Ganz falsch! Der Wert bezieht ist das, was zu leisten ist, falls einer der beiden Austauschenden seinen Kontrakt nicht erfüllt.
Ein Wert (Preis) wird niemals durch das bestimmt, was man"hat", sondern durch das, was passiert, wenn man es nicht hat.
Es geht in der Wirtschaft niemals um das freiwillige"Vereinbaren", sondern um das, was passiert, wenn jemand den danach bestehenden Kontrakt nicht erfüllt.
Wäre es anders, ginge ich Morgen in jedes beliebige Geschäft und vereinbare die Hergabe einer Ware durch den Verkäufer gegen die"Versprechung" der"Bezahlung" und verweise mein Gegenüber, sobald der kommt und die Bezahlung verlangt, auf den Rechtsweg (4 Instanzen, rechtskräftiges Urteil ca. 2040, oder ich kaufe Dir 10 Silberliberties ab und sage vorher: Gerichtsstand Timbuktu...).
Ein berühmter New Yorker Anwalt ging immer in beste Restaurants. Und als die Rechnung kam, legte er seine Visitenkarte auf den Teller und sagte:"Verklagen Sie mich bitte!"
Der hatte es offenbar kapiert, das mit dem Unterschied zwischen"freiwillig" (vorher) und"Zwang" (nachher).
Du lebst in einer Welt des permanenten"konkludenten Handelns" (Gleichzeitigkeit von Leistung und Gegenleistung - hier ein Anzug - hie das Goldstück). Sehr ehrenwert, aber wie alles Ehrenwerte (oder gar Ehrliche) im Stechschritt an der Realität aller Zeiten, Völker und vor allem der Gegenwart vorbei...
Ganz abgesehen davon: Warum sollte er den Anzug gegen ein Goldstück kaufen. Was Dir ohne Anzug passiert weißt Du. Was dem Verkäufer passiert, wenn er das Goldstück nicht hat (sofern GZ!), weiß er auch.
Wenn Gold aber kein GZ ist: Wie sollte der Verkäufer wissen, was ihm passiert, wenn er später kein Goldstück hat? Er muss GZ haben, nicht Gold (es sei denn Gold ist GZ).
Gruß!

gesamter Thread: