- Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - thomas, 21.04.2003, 13:56
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 15:22
- Die Macht ist mit Dir - thomas, 21.04.2003, 16:53
- In welchen Ländern ist denn Zentral Bank gleich Staatsmacht?? - CRASH_GURU, 21.04.2003, 17:42
- nicht gleich, aber mehr oder minder enge Beziehungen bestehen, - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 17:55
- In jedem Land in dem es Staat und Geld gibt! - Burning_Heart, 22.04.2003, 03:40
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 21:14
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - CRASH_GURU, 21.04.2003, 21:50
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 22:23
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - monopoly, 21.04.2003, 23:14
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - dottore, 22.04.2003, 10:35
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - monopoly, 22.04.2003, 15:35
- Re: Nur eine Macht kann zwingen - nochmals private Herstellung von GZ - dottore, 22.04.2003, 19:14
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - monopoly, 22.04.2003, 15:35
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - dottore, 22.04.2003, 10:35
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - monopoly, 21.04.2003, 23:14
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 22:23
- Ich hatte mal Ehrfurcht vor dem 'Staat' - als Gymnasiast... - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 23:17
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - CRASH_GURU, 21.04.2003, 21:50
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 21:11
- Re: Banken-Wettbewerb - Dieses System haben wir de facto heute auf dem Weltmarkt - Wal Buchenberg, 22.04.2003, 09:33
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 15:22
Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb
-->>>>Weshalb wurde überhaupt ein Zentralbankensystem eingeführt, wenn es anders auch geht? Idee Englands? Aber wieso?
>>Staat war überschuldet - siehe die Goldsmith Notes. D.h.: Schulden wurden in"Kapital" verwandelt, ging schon bei der ersten Aktien-Bank (San Giorgio, Genua, 14. Jh.) so.
>Das ist wiedermal die übliche Erkärung auf Bildzeitungsnivau. Die Wahrheit ist:
>die BoE wurde erst 1946 verstaatlicht und davor haben die gleichen Leute bzw. deren Vorfahren die heute den amerikanischen Steuerzahler abzocken, die Briten abgezockt.
Moment mal, bitte. Laut Act of Parliament (1694, 5 William & Mary, cap. 20) war die BoE zur Unterstützung von Government ("support of government", das nicht mehr seine auf Gold lautenden Schulden bei den Goldsmith einlösen konnte) ins Leben gerufen worden. Das"Kapital" stand den Goldsmith als Ex-Schuldnern von Gov zu.
>History of the Bank:
>King William & Queen Mary
>When William and Mary came to the throne in 1688, public finances were weak. The system of money and credit was in disarray. A national bank was needed to mobilise the nation's resources.
Die Finanzen waren"weak" - also da steht's doch. Die Herrschaften waren zahlungsunfähig.
>William Paterson
>William Paterson proposed a loan of £1,200,000 to the Government. In return the subscribers would be incorporated as the Governor and Company of the Bank of England.
Also? Der Staat brauchte Geld. Das mit dem Geldbedarf des Staates hatten sich doch nicht finstere Mächte einfallen lassen.
>The Royal Charter
>The money was raised in a few weeks and the Royal Charter was sealed on 27th July 1694. The Bank started life as the Government's banker and debt-manager, with 17 clerks and 2 gatekeepers. In 1734 the Bank moved to Thread-needle Street, gradually acquiring land and premises to create the site seen today.
Manager von was, bitte? Von Staatsüberschüssen? War die BoE der Anlageberater der Krone?
>Commercial functions
>The Bank managed the Government's accounts and made loans to finance spending at times of peace and war. A commercial bank too, it took deposits and issued notes.
Commercial Banks gab's vorher auch, in Hülle und Fülle, siehe Schottland.
>The 18th Century
>During the 18th Century the Government borrowed more and more money. These outstanding loans were called the National Debt.
Ach ja, eine Verschwörung von finsteren Mächten, die den Staat zum Schuldenmachen zwangen?
>1781: renewal of the Bank's Charter
>Reliance on the Bank of England was such that when its charter was renewed in 1781 it was described as ' the public exchequer'.
>The bankers' bank
>By now the Bank was acting as the bankers' bank too. It was liable to fail if all its depositors decided to withdraw their money at the same time. But the Bank made sure it kept enough gold to pay its notes on demand.
"Too" - und wie man sieht, später.
>Nationalisation 1946
Ja, da wurden alle enteignet. Von wem wohl? Labour Gov!
>Ich würde allen die etwas mehr über das Zentralbanksystem und insbesondere die
>FEd erfahren wollen das Buch The Creature from Jekill Island empfehlen.
Die Fed wurde hier noch und noch beschrieben. Bitte nachlesen.
>Sind allerdings 600 Seiten, also keine Bildzeitungslektüre.
Die"Bankiersverschwörung von Jekyll Island" hatte ich vermutlich schon (gelesen) in meinem Schrank, als Du noch nicht mal auf der Welt warst.
Liest sich in Teilen spannender als BILD. Stimmt dennoch weder hinten noch vorn. Worauf man allerdings erst kommen muss (ging mir genau so). Die Fed war als klassischer"lender of last resort" konstruiert (Paul Warburg lesen!) und war ein Abklatsch der üblichen lolr-Systeme (siehe Bagehot, Lombard Street).
Gruß!

gesamter Thread: