- Fortschritt und ganz andere Probleme - Aussterben der Oldtimer? - Baldur der Ketzer, 21.04.2003, 21:23
- Re: Oldtimer???? Die Werkstätten können ja nicht einmal die Elektronikprobleme - Luigi, 21.04.2003, 22:12
- deshalb hab ich mir gestern für Sohnemann und mich einen 411 er Unimog BJ 61 - Ventura, 21.04.2003, 22:36
- VW bitte nicht vergessen - Turon, 21.04.2003, 22:36
- Re: VW bitte nicht vergessen! Als Audi Fahrer kann ich dir nur beipflichten. War - Luigi, 22.04.2003, 00:10
- Die Autoservicemafia hat gute Gründe nicht zu glauben - Turon, 22.04.2003, 01:44
- Re: VW bitte nicht vergessen! Als Audi Fahrer kann ich dir nur beipflichten. War - Luigi, 22.04.2003, 00:10
- Re: Oldtimer???? Die Werkstätten können ja nicht einmal die Elektronikprobleme - Luigi, 21.04.2003, 22:12
VW bitte nicht vergessen
-->Sämtliche elektronische Probleme in einem Wagen sind aufgrund folgender
Faktoren zurückzuführen:
a) elektronische Bauteile arbeiten nur zuverlässig, wenn sie genügend gekühlt werden;
b) wenn während der Fahrt das Auto nicht zu häufig der Stoßwirkung ausgesetzt wird;
Zu a) Sämtliche Autohersteller haben nach der Meinung von Autofreaks, die
so gut wie jedes Problem orten können einen Fehler begangen;
Durch kompakte Bebauung des Motorraumes, wird die Hitze gar nicht richtig abgeführt, sondern staut im Motorraum, was bei permanenter Nutzung des Fahrzeugs, oder durch ständiges Aufwärmen/Abkühlen - bereits physisch zur Ausdehnung der Kontakte (Verbindungspunkte) führt - (in übrigen ist jedem echtem PC Spezi klar warum man in einem PC möglichst kurze Kabel (dazu möglichst runde) benutzen sollte - damit kein Hitzestau im Gehäuse entsteht;
Zu b) durch die Hitzeentwicklung wirkt die Stoßkraft (bei Straßenschäden)
genau entgegengesetzt aller Vorgaben.
Das bedeutet: wer sein Fahrzueg entweder permanent nutzt (10.000km pro Monat (!)
oder nur gelegentlich wird sehr ominöses Fehlverhalten des Fahrzeugs sehr wahrscheinlich feststellen können.
Manche Fahrzeuge sollte man nicht einmal wagen, in der Nähe von Hochspannungsquellen abzustellen - zwar ist das Auto abgeschirmt nach außen,
allerdings von außen gesehen, gibt es keine hundertprozentige Abschirmung -
und wieder ist Elektronik die höchste Defektquelle.
-------------------------------------------------------------------------
Ansonsten: die Automechanik bleibt weitgehend ungerührt - sie ist sogar besser denn je geworden - wird allerdings dummerweise durch oben besagte Hitzeprobleme und Stoßbeeinflußung nachhaltig beeinflußt...
Wer also 60.000 km mit dem Wagen gemacht hat - sollte sich freuen, wenn er immer noch 1000 mehr fahren kann - und zwar ohne Werkstatt.
Gruß

gesamter Thread: