- Fortschritt und ganz andere Probleme - Aussterben der Oldtimer? - Baldur der Ketzer, 21.04.2003, 21:23
- Re: Oldtimer???? Die Werkstätten können ja nicht einmal die Elektronikprobleme - Luigi, 21.04.2003, 22:12
- deshalb hab ich mir gestern für Sohnemann und mich einen 411 er Unimog BJ 61 - Ventura, 21.04.2003, 22:36
- VW bitte nicht vergessen - Turon, 21.04.2003, 22:36
- Re: VW bitte nicht vergessen! Als Audi Fahrer kann ich dir nur beipflichten. War - Luigi, 22.04.2003, 00:10
- Die Autoservicemafia hat gute Gründe nicht zu glauben - Turon, 22.04.2003, 01:44
- Re: VW bitte nicht vergessen! Als Audi Fahrer kann ich dir nur beipflichten. War - Luigi, 22.04.2003, 00:10
- Re: Oldtimer???? Die Werkstätten können ja nicht einmal die Elektronikprobleme - Luigi, 21.04.2003, 22:12
Die Autoservicemafia hat gute Gründe nicht zu glauben
-->Nämlich etwa 70 Euro pro Stunde des Nichtglaubens.
Also normalen Werkstattleute mögen ja bei sowas natürlich den Kopf schütteln.
Fakt aber ist - wenn Jemand überhaupt gewillt ist den Fehler herauszufinden -
dann sind es Freaks mit echter Vorstellungsgabe - und nicht etwa Armleuchter -
die bei mechanisch irgendwie defekten Sensor am liebsten 3/4 des Motorrauminhaltes austauschen.
Doch das ist heutzutage der Hintergrund, warum man so etwas baut - Umsatz ist Umsatz - basta.
Das selbe passiert bei PC´s - die es zum Aufrüsten gilt:
a) der Umstieg von Athlon 1 Ghz und Geforce 2 400 auf Athlon XP 2,2 Ghz und Geforce 4 400 bedeutet fast automatisch, daß man das Netzteil ebenfalls aufrüsten kann - Tatsache die keinem bewußt ist.
Sobald die Grafikkarte unter Vollast arbeitet, zusammen mit CPU - gibt es nach gewisser Zeit Abstürze - ein Eldorado für reparierende Kräfte - nach dem vierten Servicefall - wo 500 Euro bereits ausgegeben wurde, wird entweder irgendeine kleinere CPU eingebaut (Rückläufer aus einem anderen PC) -
oder endlich das Netzteil ausgetauscht.
Als Fazit: der Service im PC und Autobereich ist in Deutschland sehr breit gestreut und wird mit dem Einbau von potentiellen Fehlerquellen damit am Leben erhalten.
Das ist in der Tat ein riesiges Problem für deutsche Wirtschaft.
Merkt Euch mal wie oft ein geschäftliches Telefonat deswegen nicht das Anliegen erledigt: meistens heißt es - wir können im Moment aufgrund PC - Probleme
nicht auf unsere Datenbank zugreifen. Komisch nur, daß Firmen die vorbildlich liefern so gut wie nie"Datenbankprobleme" haben.
Es ist einfach Tricky.
Nicht nur Microsoft ist an diesem wirtschaftlichen Debakel schuld.
Gruß
>Als Audi Fahrer kann ich dir nur beipflichten. Warum haben mir damals die Verkäufer nichts dazu gesagt?
>Also, ein Mittzwanziger (bisher nur gebrauchte Fords) kauft sich einen neuen A4 2.5 TDI Quattro tiptronic natürlich chipgetunt!
>Fahrweise: ständig Vollgas und jedes Schlagloch mitgenommen.
>man brauchte nur das Gaspedal leicht berühren, schon kam der Kick-Down und Vollgas: Die selbstlernende Automatik wusste eben, dass das Gaspedal wahrscheinlich sowiso ganz durchgedrückt wird ;-)
>Folgen: Die Kiste federte nach 20000 km wie ein AmiSchlitten. Leuchtweitenregulierung des Xenon-Lichts kaputt. (Mit dieser Kombination blendete ich nachts immer die anderen Autofahrer.)
>Die Ã-l-Intervall-Anzeige war auch defekt: Ã-lwechsel nach 50000KM!!!!!! Bei meiner Fahrweise.
>Apropos Mechanik: auf 50000 km habe ich <2,5 l Ã-l nachfüllen müssen.
>Obwohl ständigem Vollggas, Kaltstarts im Winter: Nach 2km Fahrt war es wohlig warm in der Kiste.
>Aber bei nach ca. 45000km starb der Motor während der Fahrt einfach ab! Mit etwas Glück konnte man den Motor nach einer Minute wieder starten. Mit Pech nach einer halben Stunde. Nix im Fehlerspeicher! Die Leute in der Werkstatt glaubte mir gar nicht!!!!!! Und die Kiste starb nur beim Cruisen ab! Niemals nach stundenlangem Vollgasfahren auf der Autobahn.
>Wollte aus Frust die Bestellung meines neuen Audis zurückziehen: NO Way!
>Und jetzt mit meinem neuen A4 2.5 TDI Multitronic:
>neues Getriebe(neu, da es noch keine Austauschgetriebe gab)
>VentildeckelDichtung
>Handbremsseil neu!!! Die Handbremse war in diesem Winter ständig eingefroren
>Stoßfänger neu lackiert, da die Lackierei gepfuscht hat! (Damals gab es noch keine lackierten Stoßfänger ab Werk)
>Rücksitzbank neu gepolstert und mit neuem Leder bespannt: Die Deppen in der Werkstatt haben beim Stoßfänger lackieren die Teile die nicht lackiert werden einfach auf die Rücksitzbank gequescht!
>Lautsprecher: Irgendetwas mit Kabelstrang neu? oder gemessen sgte der Meister dann zu mir!

gesamter Thread: