- Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - thomas, 21.04.2003, 13:56
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 15:22
- Die Macht ist mit Dir - thomas, 21.04.2003, 16:53
- In welchen Ländern ist denn Zentral Bank gleich Staatsmacht?? - CRASH_GURU, 21.04.2003, 17:42
- nicht gleich, aber mehr oder minder enge Beziehungen bestehen, - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 17:55
- In jedem Land in dem es Staat und Geld gibt! - Burning_Heart, 22.04.2003, 03:40
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 21:14
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - CRASH_GURU, 21.04.2003, 21:50
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 22:23
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - monopoly, 21.04.2003, 23:14
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - dottore, 22.04.2003, 10:35
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - monopoly, 22.04.2003, 15:35
- Re: Nur eine Macht kann zwingen - nochmals private Herstellung von GZ - dottore, 22.04.2003, 19:14
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - monopoly, 22.04.2003, 15:35
- Re: Wunderbar, siehe Sure 16, 26 zum WTC-Desaster - dottore, 22.04.2003, 10:35
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - monopoly, 21.04.2003, 23:14
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 22:23
- Ich hatte mal Ehrfurcht vor dem 'Staat' - als Gymnasiast... - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 23:17
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - CRASH_GURU, 21.04.2003, 21:50
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - dottore, 21.04.2003, 21:11
- Re: Banken-Wettbewerb - Dieses System haben wir de facto heute auf dem Weltmarkt - Wal Buchenberg, 22.04.2003, 09:33
- Re: Goldstandard, Reservequote, Banken-Wettbewerb - BillyGoatGruff, 21.04.2003, 15:22
Re: Nur eine Macht kann zwingen - nochmals private Herstellung von GZ
-->Hi,
>Arachim, Fol. 30b:"Es ist besser für einen Menschen, daß er seine Tochter verkauft, als daß er auf Zins borgt; denn dort vermindert sich seine Schuld mehr und mehr, hier wächst sie mehr und mehr."
Sehr schöne Stelle. Und stimmt ganz genau. Denn wer kann wen zum"Borgen" zwingen?
Denken wir uns alle privaten Leihvorgänge weg, die sich ohnehin auf Null saldieren, haben wir nur einen zinserzwingenden Faktor. Der erhebt ihn zunächst als census (= Abgabe, Wortherkunft von"Zins") die Herrschaft und derkenige, der zum Termin nicht hat, was er der Herrschaft schuldig ist, muss sich das Abgabengut borgen.
Es gab auch Systeme, in denen die Macht Kinder als Abgaben"akzeptierte", siehe Sparta.
>aus Glagau: der babylonische Talmud
>Wie gesagt - wundern würde mich bezüglich der FED nichts.
Die Fed erhebt - im Gegensatz zu unserem ZB-System - keine Monopolsteuer auf GZ, da die Feds (einzelne Federal Reserve Banks) nichts an den Staat abführen (Buba:"Zinsgewinn" geht an Eichel). Der Fed-Board in Washington (Greenspan usw.) macht nur die"Zinspolitik", kassiert aber selbst nichts und führt auch nichts ab.
Die Monopolsteuer auf GZ wäre (bei Wegfall aller privaten Kreditvereinbarungen und keinerlei Erhebung sonstiger Steuern und Abgaben) das einzige, was dann dem Staat als Einnahme verbliebe. Ist aber auch nicht doll, da allein die Zuschüsse an die Alo-Kasse in Nürnberg auch in diesem Jahr höher sein wird als der Bundesbank-"Gewinn".
Leider geht Deine Verwunderungs-Fährte"Fed" in die Irre. US Gov finanziert sich nicht über sein Geldmonopol und dass irgendwo"im Hintergrund" irgendwelche Banken abräumen, ist schlicht falsch. Sie erhalten eine kleine Garantie-Dividende und das war's (siehe Postings zu den Details). Das ist wie bei den (verbliebenen) Privat-Aktionären der Schweizerischen Nationalbank ganz genau so und war früher bei allen privaten ZBs auch so (BoE als Paradebeispiel, bis 1946, wie bekannt).
Übrigens: Das mit den Monopol-ZBs istvom Übel, so oder so. Insofern ist Hayeks Kritik uneingeschränkt zuzustimmen, aber nicht dem Lösungsweg, den er vorschlägt (siehe Diskussion mit Galiani dazu).
Wenn der Staat schon das GZ als Abgabenmittel vorschreibt, dann wäre es himmlisch, zu erleben, wie es denn dann auch privat in Umlauf gebracht werden würde (von Banken solange bis deren Profit daraus, also Banken"satz" minus Geldmarktzinssatz garantier auf Nullkommanull fallen würde. Dann hätte der Staat aus seinem Geldmonopol keinerlei spezielle Einkünfte mehr - so wie z.B. im EZB-System heute.
Warum nicht gleich schon Morgen Bank-Schecks als GZ bestimmen? Die Bundesbank könnte geschlossen werden und die Pensionen für die 16.000 oder so"Beamten" dort müssten sich die Herrschaften mit normaler bürgerlicher Tätigkeit beschaffen. Von mir als Finanzminister würden sie jedenfalls nichts bekommen - wofür auch?
Die "Lizenzen" zur Herstellung von GZ könnten genau so versteigert werden wie die UMTS-Lizenzen, allerdings open end, so dass der Preis für die Lizenzen ebenfalls auf Null ginge. Was das einzelne GZ von Tausenden von Banken"wert" wäre, würde sich subito am Kurs der Schecks erkennen lassen. Ein Scheck der Sparkasse in Eckernförde hätte in Füssen glatt gar keinen Kurs, und so weiter.
Es wäre just wie im Metallgeldstandard, wo die Banknoten der Privatnotenbanken auch nicht reichsweit pari waren. Nur ein Beispiel: Die Landständische Bank zu Bautzen, gegr. 1844, konnte Banknoten bis zu einem Fünftel ihrer Hypothekenforderungen ausgeben (max. 500.000 Taler). Die hatten in Bautzen Kurs, in Berlin hätte man jeden, der mit so was daher kam, ausgelacht (außer im Interbankenverkehr).
Noten (schöner Name damals:"Zettel") hatten selbst in ihrem unmittelbaren Beritt nur Kurs, wenn sie mit einer Sache unterlegt waren bzw. einer Forderung auf eine Sache, die ihrerseits Kurs haben muss. Deshalb war der Goldstandard optimal, denn den Kurs von Gold selbst bestimmte wiederum der Staat (einheitlich und normiert, gemessen in Gramm usw.), da er Gold zum GZ (Abgabenmittel) bestimmt hatte.
Heute ist das alles pure Perversion, denn das GZ ist keine Sache mehr, sondern nur noch ein Derivat auf Zahlungsversprechen, alias Schulden, die ihrerseits auf was lauten?
Auf gar nichts. (Also? Also auf sich selbst, nur zeitlich immer weiter hinausgeschoben).
Gruß!

gesamter Thread: