- 41 drohende Staatsbankrotte - Neues zur ethischen (sic!) Abwicklung (dpa) - dottore, 23.04.2003, 14:40
- Genau. Warum eigentlich nicht? - Zardoz, 23.04.2003, 14:46
- Re: Genau. Warum eigentlich nicht? - Diogenes, 23.04.2003, 15:21
- Aktiva eines Staates... - Zardoz, 23.04.2003, 16:14
- Re: Aktiva eines Staates... - dottore, 23.04.2003, 16:47
- Re: Aktiva eines Staates... - Diogenes, 23.04.2003, 16:48
- Etwas kreative Phantasie bitte... ;-) - Zardoz, 23.04.2003, 17:10
- Aktiva eines Staates... - Zardoz, 23.04.2003, 16:14
- Re: Genau. Warum eigentlich nicht? - Diogenes, 23.04.2003, 15:21
- Re: klasse Vorschlag: Gläubiger verzichten auf einen Teil, der Rest wird z.T. - André, 23.04.2003, 15:57
- Genau. Warum eigentlich nicht? - Zardoz, 23.04.2003, 14:46
Re: klasse Vorschlag: Gläubiger verzichten auf einen Teil, der Rest wird z.T.
-->erlassen, wobei"selbstverständlich" die Staatsschulden anderer Länder herhalten. Und für den"letzten" Rest (das wurde bewußt unterschlagen) wird
der Steuer- und Abgabesatz in dem entsprechenden Land auf Dauer erhöht,
bei Außenschulden sind überdies die Devisen- und Goldreserven abzuliefern.
Eine persönliche Haftung der Regierenden und Parlamentairer der letzten 10 Jahre bleibt selbstredend ausgeschlossen.
Aber das Beste zuletzt:
Die alte Bürokratie darf so weiterwuchern und"wirtschaften" wie eh,
natürlich unter dem Gängelband des IWF und der Weltbank und damit indirekt in voller Abhängigkeit von der jeweiligen US-Administration.
Den Ethikpreis haben diese Jungs wirklich verdient! [img][/img]
>"Klar ist allerdings, dass die Gläubiger nach Entwicklung eines realistischen Rückzahlungs- und Tilgungsplanes - der die Bevölkerung des Staates etwa bei Bildung und Gesundheitswesen nicht zu hart treffen sollte - auf einen Teil ihrer Ansprüche verzichten und die Restschuld wirklich erlassen müssen", sagte Dabrowski.

gesamter Thread: