- Neue"Good Bank", Details: - dottore, 23.04.2003, 14:27
- Die Absolution wurde schon erteilt! Na denn kanns ja los gehen - Bankrunner, 23.04.2003, 15:23
- Re: Noch nicht ganz, siehe das: - dottore, 23.04.2003, 15:53
- KfW ja langt denen denn nicht etwa nur der Name: Ingrid Matthäus-Meier (KfW) - Koenigin, 23.04.2003, 16:12
- Re: Das Ingischnutziputzilein ist von allerbester/-liebster Solvenz! - dottore, 23.04.2003, 17:13
- Wo werden Garantien budgetiert/bilanziert? - chiron, 23.04.2003, 16:17
- Re: Wo werden Garantien budgetiert/bilanziert? - dottore, 23.04.2003, 16:49
- Die Staatsdiener sind ja noch kreativer als Enron - chiron, 23.04.2003, 17:19
- Re: Ja,"Bundeswertpapierverwaltung", dazu Infla/Defla nochmals erklärt - dottore, 23.04.2003, 17:48
- Die Staatsdiener sind ja noch kreativer als Enron - chiron, 23.04.2003, 17:19
- Re: Wo werden Garantien budgetiert/bilanziert? - dottore, 23.04.2003, 16:49
- KfW ja langt denen denn nicht etwa nur der Name: Ingrid Matthäus-Meier (KfW) - Koenigin, 23.04.2003, 16:12
- Re: Korrigiert, sorry - dottore, 23.04.2003, 16:28
- Re: Noch nicht ganz, siehe das: - dottore, 23.04.2003, 15:53
- Re: Neue"Good Bank", Details: - Standing Bear, 23.04.2003, 15:35
- Milken & Drexel Burnham Lambert lassen grüssen!! junkBond factory!:-)) - Bankrunner, 23.04.2003, 15:50
- Dazu Buchempfehlung: J. B Stewart"Club der Diebe" - McShorty, 23.04.2003, 17:03
- Re: Milken frei, krebskrank und"ethisch" wertvoll tätig (owT) - dottore, 23.04.2003, 17:15
- Dazu Buchempfehlung: J. B Stewart"Club der Diebe" - McShorty, 23.04.2003, 17:03
- Milken & Drexel Burnham Lambert lassen grüssen!! junkBond factory!:-)) - Bankrunner, 23.04.2003, 15:50
- Re:'AAA' steht drauf, soilent green steckt drin - kingsolomon, 23.04.2003, 16:51
- Zum True sale und Triple-A: - Tobias, 23.04.2003, 21:30
- Die Absolution wurde schon erteilt! Na denn kanns ja los gehen - Bankrunner, 23.04.2003, 15:23
Zum True sale und Triple-A:
-->Hi,
>2. Einzelemission ca. 1 Mrd €, im ersten Schwung sollen 11 Mrd € plus x weggehen. Das Paket geht dann per"true sale" (hübsch) in den Markt, LVs usw.
***Unter "True sale" wird hier normalerweise verstanden, dass es keinen sog. Rückkauftrigger (bspw. Überschreiten einer bestimmten Ausfallhöhe oder Eintreten einer stark erhöhten durchschnittliche Zahlungs-Rückständigkeit im Kreditportfolio) gibt, d.h. die Forderungen werden inklusive der Risiken verkauft und zwar ohne jegliche Verpflichtung des Kreditinstituts, das Papier bei Eintritt eines vorher definierten Ereignisses ("Trigger") wieder zurückzunehmen. Für das verkaufende Kreditinstitut ergibt sich daraus durchaus die Möglichkeit, Neugeschäft ohne zusätzliche Eigenkapitalunterlegung zu tätigen bzw. die Eigenkapitalquote heraufzusetzen.
>3. Es sollen"vorwiegend" Papiere mit AAA platziert werden (KfW-Chef Reich), jedenfalls solche, die bisher"stets ordnungsgemäß" bedient wurden.
***Die Ratings werden von den Rating-Agenturen vergeben, d.h. vermutlich S&P und Moody's. Für ein Triple-A-Papier sind erhebliche, sehr detaillierte Nachweise zur Qualität der Forderungen beizubringen (Ausfall- und Verlustzeitreihen und -quoten, Besicherungen, Sicherheitenverwertungsergebnisse, u.v.v.m.), die die Kreditanalysten der Agenturen haarklein sezieren. Der KfW-Chef hat keinen Einfluss auf solch ein Rating, auch wenn er das gern möchte.
Dass die beiden genannten Agenturen derzeit möglicherweise Schindluder betreiben, was die generelle Rating-Herabsetzung bspw. der Dax-Unternehmen angeht ("USA stable, Europe one notch down"), steht auf einem ganz anderen Blatt.
>4. Zur Refi begibt das Institut (Gründung nopch 2003) Schuldtitel"mit unterschiedlichem Risikogehalt" (die denken wohl, wir können AAA vom Rest nicht unterscheiden). Die Titel sind die üblichen"Asset Backed Securities" (ABS), wobei der Begriff"Asset" natürlich nicht mit realen Aktiva zu verwechseln ist. Es handelt sich um schlichte Forderungen.
***Ja, es handelt sich hierbei um keinerlei reale Vermögenswerte.
>5. Damit das Institut überhaupt arbeiten kann, muss die Gewerbesteuer für dieses wegfallen. Da es sich um eine sog."Zweckgesellschaft" handelt, hat Eichel das schon eingeleitet.
***Hier gehen die Banken normalerweise off-shore (Sitz der Zweckgesellschaft), z.B. Jersey, um die Steuer zu vermeiden.
>- AAA ist Augenwischerei.
***Dies sehe ich anders. Ein AAA-Papier kann nicht eben so als AAA-Papier platziert werden, sondern muss sämtlichen Anforderungen der Agenturen (und Investoren) genügen. Dazu gehört auch eine (erhebliche) Übersicherung der erwarteten Verluste aus dem Kreditportfolio, z.B. durch Hinterlegung eines Bardepots, durch den Abschluss von zusätzlichen Kreditausfallversicherungen oder durch die Platzierung von mehreren Tranchen (Bsp. 95% Volumen Tranche 1 mit AAA, wird zuerst bedient, dann 5% Tranche Tranche 2 mit A, wird erst nach Vollbedienung der ersten Tranche bedient).
Zudem entsteht ein erhebliches Imagerisiko für das veräußernde Kreditinstitut, wenn AAA-Papiere nicht bedient werden sollten, d.h. die Banken werden einiges daran setzen, die Papiere auch im Fall von übermäßigen Ausfällen doch zu bedienen. Andernfalls hat sich die gesamte Refinanzierung über ABS für das betreffende Institut auf lange Sicht vollkommen erledigt! Dass die Großbanken arg in der Bedrouille stecken, darf dennoch kaum bezweifelt werden und dass"AAA" heute sicher nicht mehr das ist, was es früher war, ist selbstverständlich. Mit Forderungen besicherte AAA-Papiere wären mir als Investor bspw. im Vergleich zu den blanken Unternehmensanleihen ohne irgendwelche Besicherungen (außer dem Rückzahlungsversprechen) allemal lieber, auch wenn ich persönlich weiter beim Cash bleibe - der Liqui-Indikator steigt auf allen Kanälen.
Gruß!
Tobias

gesamter Thread: