- Die USA können nicht alle ihre Feinde verhaften, töten und besetzen - Standing Bear, 23.04.2003, 13:39
- "Johnny English"-Gegner mit guter Lösung: - marocki4, 23.04.2003, 14:00
- Ja, diese Mauern. - Zardoz, 23.04.2003, 14:05
- solange es schwarz-weiß-malerei gibt, ändert sich eh nichts... - marocki4, 23.04.2003, 14:11
- Sehr richtig... - Zardoz, 23.04.2003, 14:20
- Für gewöhnlich hört es dort auf, oder man hat bereits neue Ziele - Turon, 23.04.2003, 23:54
- Sehr richtig... - Zardoz, 23.04.2003, 14:20
- Re: Ja, diese Mauern. - Turon, 23.04.2003, 14:28
- Du meinst also... - Zardoz, 23.04.2003, 14:57
- Re: Du meinst also... - Turon, 23.04.2003, 15:54
- Eigentum und Gesellschaft. - Zardoz, 23.04.2003, 16:44
- Re: Eigentum und Gesellschaft. - Turon, 23.04.2003, 23:49
- Zardo(z)nismus vs. Turonismus. - Zardoz, 24.04.2003, 00:48
- Re: Zardo(z)nismus vs. Turonismus. - Turon, 24.04.2003, 03:26
- Zardo(z)nismus vs. Turonismus. - Zardoz, 24.04.2003, 00:48
- Re: Eigentum und Gesellschaft. - Turon, 23.04.2003, 23:49
- Eigentum und Gesellschaft. - Zardoz, 23.04.2003, 16:44
- Re: Du meinst also... - Turon, 23.04.2003, 15:54
- Du meinst also... - Zardoz, 23.04.2003, 14:57
- solange es schwarz-weiß-malerei gibt, ändert sich eh nichts... - marocki4, 23.04.2003, 14:11
- Ja, diese Mauern. - Zardoz, 23.04.2003, 14:05
- "Johnny English"-Gegner mit guter Lösung: - marocki4, 23.04.2003, 14:00
Re: Zardo(z)nismus vs. Turonismus.
-->>"Zardonismus" finde ich schon nicht schlecht. Und bezeichne Deine Ansichten der Einfachheit halber dann ebenfalls als"Turonismus".
Einverstanden.
>Also im Turonismus gehört das Ã-l den Einheimischen. Habe ich jetzt verstanden. Aber wer garantiert den Schutz dieses Eigentums?
Moral, Vernunft und Tauschbereitschaft -----> also Voraussetzung fürs Wirtschaften.
>Und im Turonismus gibt es einen Schurkenstaat, der zwar schlecht wirtschaftet, der aber mit Gewalt seinen Bürgern einen unangemessen hohen Lebensstandard sichert.
Nein - es gibt im Turonismus keinen Schurkenstaat - sondern Schurken, die
einen Staat (bzw. mehrere Staaten derart stark eingesponnen haben, daß die Staaten plötzlich anfangen die Errungenschaften der Vergangenheit anders zu deuten), Hauptsache unterm Strich kommt man als Gläubiger des Staates immer
mit einem Plus aus.
Schurkenstaaten gibt es also in Turonismus nicht sondern Schurken, die die Gesetzesgebung mißbrauchen, umdeuten um illegal eigene Ziele zu erreichen.
Wer nicht mit ihm handeln will wird dazu gezwungen. Eigentum ist im Turonismus heilig, also offensichtlich von Gott garantiert.
Sollten wir annehmen. In Turonismus kann man das Eigentum verschenken,
verkaufen oder eintauschen, aber man darf es nicht einfach erbeuten. Unter sonst welchen Vorwand.
>Wie sieht nun der Zardonismus aus?
>Da gibt es Milliarden Individuen, die in existierende Zwangsgemeinschaften hineingeboren wurden.
Einverstanden. Aber das wäre auch in einer Welt so, wo es keine Gesetze gibt - man würde sich zu Gruppen, Stämmen und Staaten anschließend Völkergemeinschaften zusammentun, um eigene Interessen der Friedenswahrung
zum Beispiel zu verteidigen. Offenbar sind heutige Völkergemeinschaften auch so entstanden.
Haben sie Glück, können sie sich mehr oder weniger frei entfalten. Haben sie Pech, können sie ihrer Zwangsherrschaft nicht einmal entrinnen.
Je nach dem wie es der Gemeinschaft geht, oder wie sie von Schurken unerwandert ist - ist es berechtigt eigene Zielsetzungen an der Interesse
der ganzer Gemeinschaft zu richten. Man muß also eben doch - am besten selbstlos Verzicht üben können und wollen und dies auch tun, wenn die Gemeinschaft es erfordert.
>Und wie sieht es im Zardonismus mit dem Eigentum aus?
>Nun, hatte man Glück, garantiert die Zwangsgemeinschaft einem ein mehr oder weniger eingeschränktes Eigentumsrecht. Hatte man dagegen Pech, gehört allen alles oder alles dem Chef und einem selbst somit nichts.
Gibt es eigentlich im Zardoznismus so etwas wie Glaube an bessere Zukunft
durch gelenkte Entfaltungsfreiheit, wobei die Entfaltungsfreiheit vom Volke bestimmt ist?
>Tja, Zardoz' Welt ist schon ziemlich brutal - und real.
Der Zardoznismus bekennt sich also in gewissen Sinne also zur allgegenwärtiger Realität. In Turonismus ist aber die persönliche Entfaltunsfreiheit ganz groß geschrieben - die Masse, die ebenfalls
hinter Turonismus steht, (mal angenommen) gibt vor, wie breit die Entfaltungsfreiheit geht: Patente sind zwar Eigentum, aber keine
produzierte Ware - es ist ein Rezept. Wer eigenes Rezept nicht nützt -
oder auch das gekaufte - muß sich damit abfinden, daß der Urheber des
Rezepts sein Patent an eine andere Firma verkauft, oder uneingeschränkt
selbst nutzt. Diebstahl und Enteignung sind genauso strafbar, wie Mord
und Vergewaltigung - alles schwerwiegende Verbrechen gegen zwei
turonistische Heiligtümer - Eigentum und Entfaltungsfreiheit. Als Beispiel.
Rollenspiele finde ich zwar manchmal ganz interessant, aber im Internet
benutze ich immer nur diesen einen Namen.
OK. Einverstanden.
>Nice night,
>Zardoz
Auch Dir von T.

gesamter Thread: