- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 24.04.2003, 10:31
- Frage - R1, 24.04.2003, 10:41
- Re: Frage - - Elli -, 24.04.2003, 11:08
- o.k. so und nun sie dir das mal an und sag mir ob du dabei bleibst...... - R1, 24.04.2003, 12:01
- Re: o.k. so und nun sie dir das mal an und sag mir ob du dabei bleibst...... - - Elli -, 24.04.2003, 12:08
- Elliott zähl ich natürlich zur Charttechnik......... - R1, 24.04.2003, 12:31
- Re: Elliott zähl ich natürlich zur Charttechnik......... - Koenigin, 24.04.2003, 13:34
- Re:31xx im DAX werden noch kommen, sehe ich auch so. Lieben Gruß lowkatmai (owT) - lowkatmai, 24.04.2003, 14:26
- Re: Elliott zähl ich natürlich zur Charttechnik......... - Koenigin, 24.04.2003, 13:34
- Elliott zähl ich natürlich zur Charttechnik......... - R1, 24.04.2003, 12:31
- Re: o.k. so und nun sie dir das mal an und sag mir ob du dabei bleibst...... - - Elli -, 24.04.2003, 12:08
- o.k. so und nun sie dir das mal an und sag mir ob du dabei bleibst...... - R1, 24.04.2003, 12:01
- Re: Frage - - Elli -, 24.04.2003, 11:08
- Frage - R1, 24.04.2003, 10:41
Meldungen am Morgen
--> ~ Finanzminister Eichel erwartet einen massiven Anstieg der Neuverschuldung und
will daher angeblich offiziell die „Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts“
erklären. Nach Informationen der „Rheinischen Post“ rechnet Eichel mit
einer Neuverschuldung von 30-40 Mrd. EUR statt der bisher veranschlagten 18,9
Mrd. Diese Summe würde aber die Höhe der Investitionen im Bundeshaushalt
übersteigen und wäre somit verfassungswidrig. Um dies zu vermeiden, soll Eichel
jetzt angeblich - wie bereits im Vorjahr- die „Störung des gesamtwirtschaftlichen
Gleichgewichts“ ausrufen wollen und damit eine Ausnahmeregelung ermöglichen.
Sprecher der Bundesregierung weisen den Bericht als „schlichtweg falsch“
zurück.
~ Die französischen Konsumausgaben übertrafen im März mit einem Zuwachs um 0,3% gg. Vm. (1,4% gg.
Vj.) die Markterwartungen. In Q1 2003 lagen die privaten Ausgaben damit um 1,0% über dem
Niveau des Vorquartals.
~ Mit einem Anstieg um 0,3% gg. Vm. und 2,8% gg. Vj. fielen die italienischen Verbraucherpreise in den
12 berichtenden Städten im April leicht höher aus als erwartet. Der im Verlauf des Vormonats beobachtete
Ã-lpreisrückgang hat sich noch nicht in den Verbraucherpreisen niedergeschlagen. In Deutschland dürfte
sich dies allerdings stärker bemerkbar machen und die Inflationsrate im April von 1,2% auf 1,0% gg. Vj. sinken.
~ Das Protokoll der April-Sitzung der Bank von England (BoE) zeigte, dass während der Sitzung zwei
Mitglieder für eine Zinssenkung um 25 Bp. gestimmt hatten. Die Mehrheit votierte jedoch für einen unveränderten
Reposatz von 3,75%.
~ Notenbankgouverneur Greenspan steht nach eigenen Worten für eine weitere
Amtszeit zur Verfügung, wenn er von US-Präsident Bush nominiert würde.
~ Notenbankgouverneur Dodge betont, dass es auch nach der jüngsten Zinserhöhung
in Kanada nötig sei, weitere stimulierende Effekte aus der Wirtschaft zu
entziehen.
~ Die neuseeländische Notenbank hat in einem überraschenden Schritt ihren Leitzins
um 25 Punkte auf jetzt 5,50% gesenkt. Als Gründe werden SARS und die
Verlangsamung der internationalen Nachfrage angeführt. Die RBNZ erklärte außerdem,
sie sei auf weitere Senkungen vorbereitet, wenn dies nötig werden sollte.
Da die meisten Marktteilnehmer frühestens im Juni mit einer Senkung gerechnet
hatten, ist der Kiwi-Dollar unter Druck gekommen.

gesamter Thread: