Über all ist Wunderland... ein Lese-Vorschlag
-->Wer wie ich mit dem hier gelegentlich immmer wieder aufflammenden Thema „Geld, Macht, Herrschaft“ ringt und einen komprimierten Einstieg in das Thema sucht, dem sei das Buch von Uwe Wesel, ‚Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften’ ans Herz gelegt. Nun mag man fragen was könnte dieser Titel an Erkenntnis bringen? Ähnlich wie die Ã-konomen ringen auch auch die Juristen um die Themen - Was ist Recht? Wie entstanden Rechtsnormen, wie Gesetze? Darüber hinaus konzentriert sich Ihre Suche nach Antworten aus naheliegenden Gründen auf den gleichen Zeitabschnitt der Geschichte und letztlich hat Wirtschaft hat immer auch mit Recht und Sozialstruktur zu tun.
Das Buch ist 1985 erschienen und es mag daher die allerletzten ethnologischen und anthropologischen Forschungsergebnisse noch nicht berücksichtigen. Dafür gibt es dann ein ausführliches Literaturverzeichnis, das jeden Willigen an weitere Erkenntnisquellen führen wird. [Vielleicht findet der Titel auch vor @dottore Gnade - auf Seite 51 steht doch tatsächlich.....“Je mehr Arbeitskapazität in einem Haushalt vorhanden ist, umso weniger arbeiten seine Mitglieder.....Mit anderen Worten man arbeitet immer nur soviel, wie man unbedingt muß. Das ändert sich langsam mit der Entstehung von Herrschaft. Sie ist eine Art Motor der ökonomischen Entwicklung. Man könnte Tschajanows Regel auch noch anders formulieren: Je weniger politische Herrschaft, dest geringer die Produktivität (Sahlins 1972.130). Und umgekehrt.“]
Aber keine Angst, das Buch hat kein messianisches ‚Anliegen’. Wer es gelesen hat wird vielmehr einen guten Überblick über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und Kräfte gewonnen haben, die in der Frühphase unserer Geschichte am Wirken waren.
Hier das gescannte Inhaltverzeichnis:
ElNLEITUNG
CHRONIK UNO PROGRAMM
1. Kapitel Das eigene und das fremde Recht
Wozu das Ganze? Evolutionismus 12 Ethnologische Jurisprudenz 14 Die Trennung von Rechtsethnologie und Geschichte 15 Das Problem der Interpretation 17 Naturzustand 18 Die automatische Unter-werfung unter den Gruppenkonsens 19 Bronislaw Malinowski 20 Herrschaft 22 Max Weber. Wo beginnt der Staat? 23 Universalitat von Herrschaft? Pax Britannica 25 Krieg aller gegen alle 30
2. Kapitel Ethnologic, Geschichte und Recht
Die drei Entwicklungsstufen friiher Gesellschaften 3 5 Komparative Me-thode. Diffusionismus 36 Robert Adams 39 Die alten Argumente fur die komparative Methode 41 Brautpreisleistungen in der Antike 42 Die komparative Methode und die drei Entwicklungsstufen 44 Historische Rechtsanthropologie 46 Die drei Produktionsweisen in der Entwicklung friiher Gesellschaften 49 Was ist eigentlich Recht? 52 Bronislaw Malinowski und das Recht 53 Die Austinians 54 Hoe-bels Rechtsbegriff 55 Ein Ausweg aus dem Dilemma: Meyer Fortes und das Jurale 57 Die nichtjuristische Schule der Legal Anthropology 58 Alfred Kantorowicz' Weltformel des Rechts 59 Das neue Modell von Leopold Pospisil 61 Die drei Moglichkeiten 66 Die eigene Losung: eine evolutionistische Rechtstheorie 67
ERSTER TEIL
SAMMLER UND JAGER
3. Kapitel Egalitat und Reziprozitat 71
Die erste Uberflußgesellschaft 74 Die Horde und ihre Zusammensetzung 75 Der Ursprung der Familie 78 Egalitat 81 Egalität von Frauen und Mannern? 84 Reziprozitat 86 Positive, negative und ausgeglichene Reziprozitat 89 Ihre soziale und okonomisclhe Funktion 90
Was ist Eigentum? 95 103 Vererbung 107
4. Kapitel Eigentum 95
Territorialitat 99 Die bewegegliche Habe 103 Vereerbung 107
5. Kapitel Die Eskimo 109
Der jahreszeitliche Wechsel 112 Familie und Verwandts Gleichheit und Ungleichheit 118 Eigentum 121 Religion und Magie 124 Verletzung und Ausgleich 128 Die Rolle des Rechts
6. Kapitel Die Mbuti 139
Der jahreszeitliche Wechsel 142 Familie und Verwandtschaft 115 Gleichheit und Ungleichheit 149 Eigentum 154 Religion und Magie 156 Verletzung und Ausgleich 158 Die Rolle des Rechts 168
7. Kapitel Religion und Recht 171
Naturreligionen 172 Normativer Charakter von Naturreligionen 171 Religion und Recht 181 Theorie der Entstehung des Rechts aus der Religion 183 Charakter des Rechts 184
ZWEITER TEIL SEGMENTARE GESELLSCHAFTEN
8. Kapitel Verwandtschaft und gesellschaftliche Ordnung 189
Verwandtschaft als Produktionsverhaltnis 191 Kognatische und agnati-sche Verwandschaft, Patrilinearitat und Matrilinearitat 192 Die lineage und der Klan, Exogamie und Endogamie, Inzestverbot 197 Heiratsnor-men und Filiationsnormen 200 Matrilokalitat und Patrilokalitat 201 Das historische Verhaltnis von Matrilinearitat und Patrilinearitat 205 Matrilinearitat, Matriarchat, Matrifokalitat 207 Doppelsysteme, Mischsysteme 210 Segmentare Ordnung 211
9. Kapitel Eigentum 215
Landeigentum 215 Herdenvieh 223 Andere bewegliche Sachen 227 Individualeigentum und Verwandtschaftseigentum 229 Verer-bung 231 Bindungen des Eigentums, Reziprozitat, Brautpreise 232 Die organische und die unorganische Natur 234
1o. Kapitel Die Nuer 239
Hinder als Leitmotiv 239 Der jahreszeitliche Wechsel 242 Die Familie 244 Verwandtschaft und gesellschaftliche Ordnung 246 Gleichheit und Ungleichheit 249 Der Mann mit dem Leopardenfell 250 Eigentum 252 Religion und Magie 253 Verletzung und Ausgleich 255 Die Rolle des Rechts 267
11. Kapitel Die Lele 273
Okonomische Riickstandigkeit 275 Das Dorf und die Verwandtschaft 280 Mangel an Autoritat 282 Raffia-Tucher, Verteilung von Frauen und Dominanz alter Manner 287 Die Familie 292 Eigentum 294 Religion, Magie und Zauberei 295 Verletzung und Ausgleich 301 Recht und Ordnung 313
12. Kapitel Ordnung und Konflikt und Recht
317
Die Ordnung und ihr Funktionieren 319 Reziprozitat 322 Hexerei und Zauberei 323 Konflikte und ihre Losungen 324 Selbsthilfe und Rache, Blutrache und Fehde 328 Verhandlung, Vermittlung und Ei-nigung 329 Die Rolle der Normen 331 Noch einmal: Was ist Recht? 334 Veranderung von Recht 337 Strukturale Relativitat 340 The Reasonable Man 341 Recht, Religion und Magie 342 Vorstaatliches und staatliches Recht im Vergleich 343 Entwicklungsten-denzen 350
Literaturhinweise 356 Literaturnachweise 361 Personen- und Sachregister 379
Das Buch gibt’s
hier und anderswo zu haben
Viel Spaß beim Lesen!
Popeye

gesamter Thread: