- Einkommensdifferenzen - wie hoch sollten sie sein? (Sonntagsrätsel) - dottore, 27.04.2003, 14:23
- 5 - 10 %? (owT) - Diogenes, 27.04.2003, 14:27
- Re: Sonntagsrätsel: 300% - BillyGoatGruff, 27.04.2003, 14:30
- 1'000 €, 3'000 €, 9'000 €, 27'000 €, 81'000 €, 243'000 €... - Der Bulle, 27.04.2003, 15:45
- sorry, meinte über alle Stufen! - BillyGoatGruff, 27.04.2003, 18:17
- 1'000 €, 3'000 €, 9'000 €, 27'000 €, 81'000 €, 243'000 €... - Der Bulle, 27.04.2003, 15:45
- ca. 60%? (oT) - white bear, 27.04.2003, 14:50
- über 60% negativ? (owT) - Dieter, 27.04.2003, 14:52
- 18 % (owT) - chiron, 27.04.2003, 14:52
- 23%? (owT) - Pancho, 27.04.2003, 15:04
- über 100% (owT) - Silberfuchs, 27.04.2003, 15:12
- Re: 20%? Anreiz aber kein böses Blut schaffen (owT) - Cosa, 27.04.2003, 15:32
- von Stufe zu Stufe und im Durchschnitt maximal - Ich schätze: 30% - Amber, 27.04.2003, 15:35
- @Amber - Ecki1, 27.04.2003, 21:34
- Schwierig. Ist es überhaupt ein linearer Anstieg? Tippe auf 2,5% - igelei, 27.04.2003, 15:41
- Wenn NICHT der Abstand zwischen niedrigster und höchster Stufe gemeint ist! oT - igelei, 27.04.2003, 15:44
- Wie hoch war diese Differenz"von Stufe zu Stufe" (in Prozent) maximal? 125%! - Der Bulle, 27.04.2003, 15:42
- Re: Danke für die rege Teilnahme - and the winner is... - dottore, 27.04.2003, 16:00
- Ein glattes Eis - Miesespeter, 27.04.2003, 16:27
- Re: Ein glattes Eis - rodex, 27.04.2003, 17:01
- Was wird denn da alles als Hierarchiestufe gewertet? - Miesespeter, 27.04.2003, 18:57
- Weil's grad passt: Tarife. - Zardoz, 27.04.2003, 17:06
- Re: Ein glattes Eis - / also der Unternehmensführer hier war kein Garant.... - kizkalesi, 28.04.2003, 09:51
- Re: Ein glattes Eis - rodex, 27.04.2003, 17:01
- Re: Danke für die rege Teilnahme - and the winner is... - monopoly, 27.04.2003, 16:31
- Ein glattes Eis - Miesespeter, 27.04.2003, 16:27
Ein glattes Eis
-->Das wirft natuerlich die Frage auf, warum das so sein soll.
Wenn die Abstufungen so gering sind, bedeutet das, das die Loehne auf der niedrigsten Stufe hoeher sind, und somit die Arbeiter besonders motiviert sind?
Erfolgt somit eine equitablere Verteilung eines identischen Personalkostenbudgets?
Oder werden einfach Fuehrungsarbeiten mit weniger aufschlag entlohnt, und die Einsparung fliesst in den Unternehmensgewinn?
Werden durch bessere Entlohnung und Motivation der Arbeiter auf der untersten Stufe auch die Fuerhungs- und Kontrollaufgaben an diese weitergegeben, d.h. wird eine selbsstaendigere und verantwortungsvollere Arbeit erwartet, bzw. systematisch gefoerdert?
Das wuerde wiederum eine intensivere Selektion der Arbeitskraefte nahelegen, d.h. dass nur diejenigen Arbeiter in solchen Strukturen aufgenommen werden, die zur Fuehrung der eigenen Aufgabe und Person in der Lage sind. eine Arbeiterelite also.
Dann waere aber womoeglich der Erfolg des Unternehmens gerade darin zu begruenden, dass es besonders faehige Mitarbeiter gerade auf der untersten, breitesten Ebene anzieht, selektiert und haelt.
Bei Unternehmen mit 5-6 Hierarchiestufen, wie es heute Usus ist, wuerde das so aussehen:
2000-2600-3400-4400-5700-7400
Ist eine Entlohnung des Vorstandsvorsitzenden mit € 7400 tatsaechlich ein Garant (so sagt es die Regel) dafuer, dass ein Unternehmen floriert?
Der anspruch, hier eine Regel fuer erfolgreiche Unternehmen postulieren zu wollen, scheint mir doch etwas ueberzogen. Fast wuerde ich denken, dass hier verdeckt dirigistisch-elitistisch-sozialistische Propaganda betrieben wird.
Denn Morgan wollte sicher nicht implizieren, dass die naechst hoehere Stufe - der Unternehmer - im Idealfall mit € 9500 entlohnt werden muesse, damit ein Unternehmen erfolgreich sein kann.......

gesamter Thread: