- @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 27.04.2003, 17:24
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 27.04.2003, 18:54
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - Popeye, 27.04.2003, 19:00
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 14:48
- @JN - Wert des Geldes - R.Deutsch, 28.04.2003, 15:29
- Re: @JN - Wert des Geldes - dottore, 28.04.2003, 18:56
- @JN - Wert des Geldes - R.Deutsch, 28.04.2003, 15:29
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 28.04.2003, 18:07
- Bravo, @dottore! & Dank! - Popeye, 28.04.2003, 18:16
- das naechste mal TEXT WEG! (owT) - SchlauFuchs, 28.04.2003, 18:55
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye, wenn Du nur eine Titelzeile beisteuern.... - Firmian, 28.04.2003, 22:03
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye.... / thx (owT) - - Elli -, 28.04.2003, 22:10
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye, wenn Du nur eine Titelzeile beisteuern.... - Firmian, 28.04.2003, 22:03
- das naechste mal TEXT WEG! (owT) - SchlauFuchs, 28.04.2003, 18:55
- Bravo, @dottore! & Dank! - Popeye, 28.04.2003, 18:16
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 14:48
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - ingobert, 28.04.2003, 10:10
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 13:34
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - Popeye, 27.04.2003, 19:00
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 27.04.2003, 18:54
Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes...
-->>..oder muß nicht vielmehr die Sanktion an den Wert des Geldes angepaßt werden, wenn der Staat die freiwillige Ablieferung sicherstellen will?
Hi JN!
Die Sanktion bestimmt m.E., als"freiwillig" könnte ich mir den althergebrachten Zehnten vorstellen. Aber der bezog sich zunächst nicht auf"Geld", sondern auf die entsprechende Abgabe von Naturalien oder von Produziertem allgemein.
Der Sturmlauf des Islams wird u.a. damit begründet, dass der Koran das System der zwangsweisen Umverteilung durch ein Almosen-System ersezt hat. Das war zwar in der Übergangsphase schmerzhaft (Abschied vom einstigen Brot-&-Spiele-Staat), funktioniert aber bis heute ziemlich gut. Die Herrscherkasten (Sultane, Scheichs, Könige) leben letztlich vor allem von Erträgen ihres Eigentums ("royalties").
>Andere Fragen in dieser Richtung kann man sich auch mal durch den Kopf gehen lassen:
>Was passiert, wenn Sanktionswert<Geldwert? (Steuerhinterziehung bei allen? Überall, südlich der Alpen oder nur/auch in BRD?)
Ist die Abgabenlast gering, ist auch die Sanktion gering. Bei der Abgabe muss letztlich immer angesetzt werden.
>Was passiert, wenn Sanktion immateriell (Pranger, Verwarnung, Verbote etc.) oder körperlich (Prügel, Strick etc.)?
Pranger setzt Dich aus dem Sozialbereich (geschäftlich = tot), Verwarnungen und Verbote müssen Preislisten haben, Körperstrafen waren immer ablösbar.
Siehe Wehrsteuer u.a. im Kaiserreich: Wer nicht"diente" (= kostenlose Leistung für den Staat), musste bezahlen.
Der Strick ist das Allerdümmste überhaupt (ganz abgesehen vom Justizirrtum). Im mittelalterlichen England konnte man für 40.000 Pfund (Preis weiß ich nicht mehr genau, aber in der Lage) sogar den König umlegen.
>Ist alles käuflich? Läßt sich alles in (Geld-) Wert ausdrücken?
Ja, dafür gibt's sogar Nobelpreise, z.B. Gary Becker ("Essays in the Economics of Crime and Punishment"). Der Mann hat wirklich Klasse.
>Gibt es Leute, die auch zahlen, wenn es keine Sanktionen gibt?
Möglich.
>Gibt es Leute, die auch dann nicht zahlen, wenn die Sanktionen den Wert maximal übertreffen?
Sehr gut! Da fehlt eben inzwischen ein Stück, das früher <b<Schuldknechtschaft[/b] hieß. Wer gegen den persönlich abzuleistenden Ersatz ist, muss dann konsequenterweise auch für"lebenslänglich" sein. Ansichtssache.
>Kann sich, wenn sich der Sanktionskatalog nicht ändert, überhaupt der Geldwert (nach Deiner Hypothese) ändern?
Bei gleichbleibender Bevölkerung usw. (also beim üblichen ceteris paribus) nicht.
Ansonsten als Überraschung: Bei (trotz? wegen?) extrem gestiegener Goldproduktion sank im 19. Jh. in allen Goldstandardländern das Preisniveau!
Und der Zinssatz ebenfalls.
Gruß!

gesamter Thread: