- SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - Toby0909, 28.04.2003, 10:18
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - Amanito, 28.04.2003, 10:25
- a propos EurDollar-Kollaps - Chart - Toby0909, 28.04.2003, 10:33
- Re: a propos Dollar-Kollaps - Chart und Argumente für Ziel ''über 1.30'' - kizkalesi, 28.04.2003, 11:02
- Re: a propos Dollar-Kollaps -"China stockt seine Euro-Reserven auf" - marocki4, 28.04.2003, 11:16
- Re: a propos Dollar-Kollaps - Chart und Argumente für Ziel ''über 1.30'' - kizkalesi, 28.04.2003, 11:02
- a propos EurDollar-Kollaps - Chart - Toby0909, 28.04.2003, 10:33
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - Spirit of JuergenG, 28.04.2003, 10:28
- Willst Du etwa behaupten, dass amerik. Biowaffen nix taugen?! ;-) oT - kingsolomon, 28.04.2003, 10:29
- angesichts täglich 3.000 an Malaria verstorbener Kinder - ja (owT) - Praxedis, 28.04.2003, 10:31
- Malaria Muecken leben nicht ueberall.... (owT) - Pudelbirne, 28.04.2003, 11:38
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - manolo, 28.04.2003, 10:51
- naja, aber die bleiben ja jetzt alle daheim und fahren wieder an den Teutonengri - Toby0909, 28.04.2003, 11:13
- Re: naja, aber die bleiben ja jetzt alle daheim und fahren wieder an den Teutonengri - manolo, 28.04.2003, 11:35
- Re: naja, aber die bleiben ja jetzt alle daheim und fahren wieder an den Teutonengri - blindfisch, 28.04.2003, 14:12
- Re: ROT für blindfisch... - -- Elli --, 28.04.2003, 14:27
- Re: naja, aber die bleiben ja jetzt alle daheim und fahren wieder an den Teutonengri - blindfisch, 28.04.2003, 14:12
- Re: naja, aber die bleiben ja jetzt alle daheim und fahren wieder an den Teutonengri - manolo, 28.04.2003, 11:35
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - Shakur, 28.04.2003, 11:40
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - manolo, 28.04.2003, 12:15
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - blindfisch, 28.04.2003, 14:01
- Re: nein, aber die GELBE KARTE - -- Elli --, 28.04.2003, 14:10
- das ich nicht laut lache - blindfisch, 28.04.2003, 14:27
- Re: das ich nicht laut lache - -- Elli --, 28.04.2003, 14:36
- diese Vorurteile muss man einfach wegstecken - Toby0909, 28.04.2003, 14:39
- Re: diese Vorurteile muss man einfach wegstecken - was für Vorurteile? - manolo, 28.04.2003, 14:57
- weil Cuba ja auch nur von Sextouris besucht wird....angeblich.....owT - Toby0909, 28.04.2003, 15:01
- Re: weil Cuba ja auch nur von Sextouris besucht wird....angeblich-nicht von mir - manolo, 28.04.2003, 15:07
- weil Cuba ja auch nur von Sextouris besucht wird....angeblich.....owT - Toby0909, 28.04.2003, 15:01
- Re: diese Vorurteile muss man einfach wegstecken - was für Vorurteile? - manolo, 28.04.2003, 14:57
- das ich nicht laut lache - blindfisch, 28.04.2003, 14:27
- Re: Kommt davon, wenn man sein Neckermann Ghetto in - Michael, 28.04.2003, 15:35
- Re: nein, aber die GELBE KARTE - -- Elli --, 28.04.2003, 14:10
- naja, aber die bleiben ja jetzt alle daheim und fahren wieder an den Teutonengri - Toby0909, 28.04.2003, 11:13
- Die Panik wird nicht von Westen aus gesteuert.... - Pudelbirne, 28.04.2003, 11:37
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - apoll, 28.04.2003, 21:41
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - Emerald, 28.04.2003, 21:48
- Re: SARS riecht für mich nach Verschwörung oder sowas in der Art - Amanito, 28.04.2003, 10:25
Re: a propos Dollar-Kollaps - Chart und Argumente für Ziel ''über 1.30''
-->>Der Diamant wurde nach oben verlassen - Kursziel ca. 1,22...
>
>Toby
hallo
<font size="5">Fast alle Zeichen deuten auf eine weitere Euro-Aufwertung hin</font>
von Dieter Wermuth
(D.Wermuth ist Chefvolkswirt der UFJ-Bank, Japan)
Lange wurde ein stärkerer Euro von der EZB, von Politikern und Analysten herbeigewünscht - nun ist er da.
Und es sieht ganz danach aus, als ob die Aufwertung noch eine Weile weitergehen könnte. Denn eines fällt beim Blick auf Langfristcharts von Währungen immer ins Auge: Wenn sich Wechselkurse bewegen, bewegen sie sich richtig. Selten bleiben sie da stehen, wo sie aus fundamentalen Gründen hingehören. Ein Überschießen von"Gleichgewichtskursen" ist eher die Regel als die Ausnahme. Dass das auch diesmal so sein wird, legen nicht zuletzt die Parameter nahe, die allgemein als die wichtigsten Triebkräfte von Wechselkursen gelten. Zwar sind all diese Modelle nicht zuverlässig, aber wenn diese überwiegend in dieselbe Richtung weisen, kann man sich schon einmal aus dem Fenster lehnen.
Traditionell gelten Salden in den Leistungsbilanzen als zentrale Bestimmungsfaktoren. Da Eurolands Überschüsse seit Mitte 2001 steil ansteigen, während die Salden der USA immer tiefer in die roten Zahlen rutschen, nimmt die Nachfrage nach Euros aus dieser Quelle ständig zu.
Zunehmend wichtig sind die autonomen Kapitalströme geworden: Ende der neunziger Jahre und Anfang dieses Jahrzehnts erschienen die Ertragschancen an den US-Aktienmärkten - ebenso wie die von Direktinvestitionen - so überragend, dass die USA die Türen aufhalten mussten, damit sie nicht von dem hereinströmenden Kapital eingedrückt wurden. Das ist nicht mehr der Fall. Im Gegenteil, US-Unternehmen sind nach den gängigen Bewertungsmethoden im Vergleich zu europäischen überteuert. Die Risiken von Kursverlusten oder enttäuschenden Erträgen sprechen dafür, dass die Trendumkehr bei den Aktienkäufen und Direktinvestitionen von Dauer sein wird.
Schließlich die Zinsen. Am Geldmarkt - in geringerem Maße auch bei Anleihen - übertreffen die europäischen Zinsen die amerikanischen; von den japanischen gar nicht zu reden. Da die eigenen zehnjährigen Staatsanleihen zur Zeit nur noch 0,65 Prozent abwerfen und sie den Banken beinahe schon Geld zahlen müssen, wenn sie eine Termineinlage vornehmen wollen, suchen japanische Investoren händeringend nach attraktiven Renditen. Der Dollar ist für sie keine Alternative, da Dollarkäufe den Yen schwächen würden, was zu politischen Problemen in Asien führen würde. Damit bleiben den Japanern nur Euro-Anlagen.
So schaukelt sich der Euro in die Höhe und Erinnerungen an die D-Mark der Jahre 1985/86 und 1994/95 werden wach.
Anleger sollten nicht mehr ausschließen, dass der Euro gegenüber Dollar, Yen, aber auch Pfund noch um 20 Prozent zulegen kann.
Ziemlich sicher ist aber auf jeden Fall: Die Inflationsraten werden kräftig sinken. Die Einfuhrpreise dürften fallen, weniger stark auch die Erzeugerpreise. Die Verbraucherpreise werden sich in Richtung ein Prozent bewegen, was für Deutschland mit seiner besonders schwachen Konjunktur null Prozent heißen könnte. Weder die Institute, noch der Währungsfonds, die EU-Kommission oder die OECD kommen in ihren Prognosen zu solchen Ergebnissen. Sie unterstellen allesamt, dass sich der Euro nicht weiter aufwerten wird. Ich empfehle, nicht darauf zu wetten.
Anlagen am Geldmarkt werden also immer weniger bringen, und zwar in dem Maße, wie die EZB die Zinsen weiter senkt. Gegenwärtig erwartet der Markt im September noch einen letzten Senkungsschritt von 0,25 Punkten auf 2,25 Prozent, gefolgt von Zinserhöhungen 2004. Wenn ich Recht habe, werden wir in einem Jahr EZB-Zinsen von 1,5 Prozent sehen. Erste Wahl sind dann natürlich lang laufende europäische Regierungsanleihen. Wie wäre es einmal mit italienischen oder dänischen Bonds? Oder mit 30-jährigen? Deren Renditen sind relativ hoch, weil die Inflationserwartungen sich zuletzt verschlechtert haben. Das wird sich ändern. Europäische Aktien halte ich im Allgemeinen für angemessen bewertet. Grundsätzlich würde ich aber eher auf Importeure als auf Exporteure setzen und Banken und Versicherungen zukaufen. Und natürlich: die USA untergewichten.

gesamter Thread: