- @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 27.04.2003, 17:24
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 27.04.2003, 18:54
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - Popeye, 27.04.2003, 19:00
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 14:48
- @JN - Wert des Geldes - R.Deutsch, 28.04.2003, 15:29
- Re: @JN - Wert des Geldes - dottore, 28.04.2003, 18:56
- @JN - Wert des Geldes - R.Deutsch, 28.04.2003, 15:29
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 28.04.2003, 18:07
- Bravo, @dottore! & Dank! - Popeye, 28.04.2003, 18:16
- das naechste mal TEXT WEG! (owT) - SchlauFuchs, 28.04.2003, 18:55
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye, wenn Du nur eine Titelzeile beisteuern.... - Firmian, 28.04.2003, 22:03
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye.... / thx (owT) - - Elli -, 28.04.2003, 22:10
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye, wenn Du nur eine Titelzeile beisteuern.... - Firmian, 28.04.2003, 22:03
- das naechste mal TEXT WEG! (owT) - SchlauFuchs, 28.04.2003, 18:55
- Bravo, @dottore! & Dank! - Popeye, 28.04.2003, 18:16
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 14:48
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - ingobert, 28.04.2003, 10:10
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 13:34
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - Popeye, 27.04.2003, 19:00
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 27.04.2003, 18:54
Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes...
-->Hi dottore,
>>..oder muß nicht vielmehr die Sanktion an den Wert des Geldes angepaßt werden, wenn der Staat die freiwillige Ablieferung sicherstellen will?
>Hi JN!
>Die Sanktion bestimmt m.E., als"freiwillig" könnte ich mir den althergebrachten Zehnten vorstellen. Aber der bezog sich zunächst nicht auf"Geld", sondern auf die entsprechende Abgabe von Naturalien oder von Produziertem allgemein.
Wir beziehen es nun aber auf Geld, denn Deine These ist ja seit neuestem standhaft, daß die Sanktion den Geldwert bestimmt. Was ist also der Geldwert bei funktionierenden Staatssystemen, wo die Sanktion um ein vielfaches härter ist als die Abgabenpflicht (Hand ab, Lebenslang für ein paar gestohlene Dollar, Todesstrafe o.ä.), und was ist bei Systemen, in denen die Sanktion lächerlich im Vergleich zur Verweigerung der Abgabe ist (aktuell BRD, Steuerhinterziehung LOHNT)? Wie paßt das unter einen Hut?
>>Andere Fragen in dieser Richtung kann man sich auch mal durch den Kopf gehen lassen:
>>Was passiert, wenn Sanktionswert<Geldwert? (Steuerhinterziehung bei allen? Überall, südlich der Alpen oder nur/auch in BRD?)
>Ist die Abgabenlast gering, ist auch die Sanktion gering. Bei der Abgabe muss letztlich immer angesetzt werden.
Also kommen wir der Sache näher. Gibst Du also zu, daß die Sanktion sich an die geforderte Abgabe anpassen muß?
>>Ist alles käuflich? Läßt sich alles in (Geld-) Wert ausdrücken?
>Ja, dafür gibt's sogar Nobelpreise, z.B. Gary Becker ("Essays in the Economics of Crime and Punishment"). Der Mann hat wirklich Klasse.
Suche die Menschen, die nicht käuflich sind, und Dir wird ein Licht aufgehen.
>>Kann sich, wenn sich der Sanktionskatalog nicht ändert, überhaupt der Geldwert (nach Deiner Hypothese) ändern?
>Bei gleichbleibender Bevölkerung usw. (also beim üblichen ceteris paribus) nicht.
Wie, ich denke die Sanktion bestimmt den Wert! Na was nu?
>Ansonsten als Überraschung: Bei (trotz? wegen?) extrem gestiegener Goldproduktion sank im 19. Jh. in allen Goldstandardländern das Preisniveau!
>Und der Zinssatz ebenfalls.
Willst Du damit sagen, daß der Geldwert sich änderte? OHNE Änderung der Sanktionen?
Gruß zurück!

gesamter Thread: