- @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 27.04.2003, 17:24
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 27.04.2003, 18:54
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - Popeye, 27.04.2003, 19:00
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 14:48
- @JN - Wert des Geldes - R.Deutsch, 28.04.2003, 15:29
- Re: @JN - Wert des Geldes - dottore, 28.04.2003, 18:56
- @JN - Wert des Geldes - R.Deutsch, 28.04.2003, 15:29
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 28.04.2003, 18:07
- Bravo, @dottore! & Dank! - Popeye, 28.04.2003, 18:16
- das naechste mal TEXT WEG! (owT) - SchlauFuchs, 28.04.2003, 18:55
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye, wenn Du nur eine Titelzeile beisteuern.... - Firmian, 28.04.2003, 22:03
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye.... / thx (owT) - - Elli -, 28.04.2003, 22:10
- Re: Du wolltest sagen: Lieber Popeye, wenn Du nur eine Titelzeile beisteuern.... - Firmian, 28.04.2003, 22:03
- das naechste mal TEXT WEG! (owT) - SchlauFuchs, 28.04.2003, 18:55
- Bravo, @dottore! & Dank! - Popeye, 28.04.2003, 18:16
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 14:48
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - ingobert, 28.04.2003, 10:10
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - JN++, 28.04.2003, 13:34
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - Popeye, 27.04.2003, 19:00
- Re: @dottore: Nochmal zum Nachdenken. Bestimmt die Sanktion den Wert des Geldes... - dottore, 27.04.2003, 18:54
Re: @JN - Wert des Geldes
-->>Hallo JN,
>um den Wert des Geldes geht es ohnehin nicht. Ich denke, dass ist die falsche Blickrichtung. (auch der Staat kann den Wert nicht festsetzen).
Hi,
der Staat setzt den Wert nicht fest, völlig klar. Er setzt nur die Abgabe fest und was pro Einheit dieser Abgabe in Einheiten anderer Güter bzw. Leistungen gebracht werden muss, um diese Einheit Abgabe zu erhalten, macht den"Wert" des Abgabengutes aus.
Über den Wert entscheiden also immer die Bürger. Einer Kopfsteuer ist nur schwer zu entkommen, jeder ertragsabhängigen Steuer aber unschwer: Man verweigert die Ertragserstellung - und fertig ist der Staat. (Was er ohnehin mit Verve betreibt).
>Staatliches Ziel ist, möglichst hohe Abgaben zu erzielen und dabei ist Täuschung das bessere Mittel, weil es mit weniger Widerstand verbunden ist. Ein zunehmender Teil der Abgaben wird über Täuschung (Falschgeld via Staatsverschuldung) erzielt.
Bei dieser Täuschung täuscht der Staat sich ebenfalls. Das bringt nur eine Runde lang was, dann ist der Effekt verrauscht. Der öffentliche Dienst ist extrem streikfest!
>Steuern empfinden die Menschen als lästigen Zwang. Steigende Preise und Geldentwertung durch fiat money dagegen wird eher als Schicksal empfunden, wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Die Preise steigen und dann? Steigen die Steuern darauf überproportional! DAS ist der Trick.
Die Preise steigen, weil die Steuern nicht so steigen, wie sie steigen müssten, klar. Und dann steigen die Preise, und dadurch die Steuern.
>Wir sollten uns also mehr auf die Betrugstechniken konzentrieren, als auf die müsige Frage, wovon der Wert des Geldes bestimmt wird.
Jede Steuer ist Betrug, damit geht's los. Denn was"kauft" sich der Bürger mit seinen Steuern?
Inkompetenz, Täuschung & Dreck!
<b<Das Geld ist nur ein Steuertrick![/b]

gesamter Thread: