- Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - Bankrunner, 29.04.2003, 10:58
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - CRASH_GURU, 29.04.2003, 14:20
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - - Elli -, 29.04.2003, 14:39
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - Poseidon, 29.04.2003, 15:26
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - SchlauFuchs, 29.04.2003, 17:01
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - Diogenes, 29.04.2003, 20:43
- Re: Tomorrow the World: überleben in der Deflation - CRASH_GURU, 29.04.2003, 18:06
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - Poseidon, 29.04.2003, 15:26
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - - Elli -, 29.04.2003, 14:39
- Re: Tomorrow the World: Überleben in der Deflation - CRASH_GURU, 29.04.2003, 14:20
Tomorrow the World: Überleben in der Deflation
-->Hallo!
Folgender Artikel freut dottore sicherlich! Balsam auf die Seele:-))
Überleben in der Deflation
Von Henrik Müller
Bei sinkenden Preisen kappen die Unternehmen die Kapazitäten. Droht Deutschland eine Abwärtsspirale à la Japan?
Warnsignale: Steht Deutschland am Rand einer Deflation? Ã-konomen und Wirtschaftspolitiker debattieren diese Frage derzeit heftig. Für viele Manager indes sind Phasen fallender Preise keine akademische Frage, sondern eine Alltagserfahrung.
In den vergangenen Monaten sank der Index der Produzentenpreise, die die Hersteller erlösen. Zum Jahresende stiegen die Preise zwar wieder leicht an, aber ein erneuter Fall des Index unter die Nulllinie ist keineswegs ausgeschlossen.
Gute Deflation: Seit Mitte der 90er Jahre drückt der schärfere Wettbewerb - angefacht durch die Globalisierung und die Ã-ffnung ehedem staatlicher Sektoren - tendenziell die Preise. Lediglich im Boom 1999 und 2000 stiegen die Produzentenpreise deutlich, viele Firmen verdienten entsprechend gut.
Aus Sicht der Unternehmen sind sinkende Preise kein großes Problem, solange sie in der Lage sind, die Produktivität schneller zu steigern, als die Preise fallen. Nur kommt der Produktivitätsfortschritt dann eben nicht allein den Firmen und ihren Beschäftigten zugute, sondern auch den Konsumenten. Wenn die Unternehmen neue, attraktive Produkte auf den Markt bringen, bricht der Absatz nicht ein.
Schlechte Deflation: Wirklich problematisch ist Deflation erst, wenn die Käufer sich zurückhalten, weil sie erwarten, künftig werde alles noch billiger. Geringere Absatzmengen und sinkende Preise drücken die Erlöse der Unternehmen, die daraufhin ihre Investitionen kürzen. Eine Abwärtsspirale. Deutschland steht am Rand einer solchen Entwicklung. Aber noch gilt: Frankfurt ist nicht Tokio.
Gruss
Bankrunner

gesamter Thread: