- OT: Was Ihr schon immer wußtet: Man ist, was man ißt - André, 29.04.2003, 22:31
- Re: OT: Man ist, was man ißt ** oder nur temporäre Entzugserscheinungen? (owT) - Herbi, dem Bremser, 30.04.2003, 09:34
- Re: OT: Nein, stimmt auf Dauer, hinzu kommt Denken und Gefühle ebenso! (owT) - André, 30.04.2003, 11:45
- Adressen und Links? - chiron, 30.04.2003, 14:55
- Re: @ chiron, Adressen und Links? ** Dr. Bruker, Dr. Schnitzer haben mir.. - Herbi, dem Bremser, 02.05.2003, 00:03
- Adressen und Links? - chiron, 30.04.2003, 14:55
- Re: OT: Nein, stimmt auf Dauer, hinzu kommt Denken und Gefühle ebenso! (owT) - André, 30.04.2003, 11:45
- Quellwasser - Amanito, 30.04.2003, 10:32
- Re: Quellwasser - Dieter, 30.04.2003, 11:06
- Re: Quellwasser - Amanito, 30.04.2003, 12:10
- Re: Quellwasser - PuppetMaster, 30.04.2003, 12:13
- Re: Quellwasser - PuppetMaster, 30.04.2003, 12:15
- Re: Quellwasser - Amanito, 30.04.2003, 12:22
- Re: Quellwasser - PuppetMaster, 30.04.2003, 12:15
- Re: Quellwasser - Dieter, 30.04.2003, 12:19
- Re: Quellwasser - PuppetMaster, 30.04.2003, 12:13
- Re: Quellwasser - Amanito, 30.04.2003, 12:10
- Re: Quellwasser - Dieter, 30.04.2003, 11:06
- Re: OT: Man ist, was man ißt ** oder nur temporäre Entzugserscheinungen? (owT) - Herbi, dem Bremser, 30.04.2003, 09:34
OT: Was Ihr schon immer wußtet: Man ist, was man ißt
-->Studie: Chips und Süßigkeiten machen Kinder dumm
London - Sagen Sie mir, was Ihr Kind isst, und ich sage Ihnen, wie klug es ist. So oder ähnlich könnten Kinderpsychologen bald Eltern helfen. Denn ein überraschendes Experiment mit eineiigen Zwillingen in England ergab: Ein Kind ist, was es isst.
Zwei Wochen überwachte der Kinderpsychologe Professor Jim Stevenson von der Universität Southampton die Ernährung der Zwillinge Michael und Christopher Parker (5). Während sich an Christophers Speiseplan nichts änderte, durfte Michael keine Chips, kohlensäurehaltigen Getränke mit Farb- und Zusatzstoffen, Süßigkeiten oder Fertiggerichte mehr essen. Faszinierendes Ergebnis: Hatten die Jungs vor dem Experiment noch exakt den gleichen Wert bei Konzentration und Intelligenz, so war der von Michael danach um 15 Prozent höher. Auch ihre Mutter Lynn Parker bestätigt:"Es hat mir die Augen geöffnet. Erst war ich skeptisch, doch ich konnte schon am zweiten Tag eine Veränderung in Michaels Verhalten sehen. Es gibt weniger Streit zwischen den beiden, der Stress zu Hause ist weniger geworden. Michael ist freundlicher und gesprächsbereiter."
Anschließend wurde das Experiment an der Schule der Zwillinge in Cheshire wiederholt - mit demselben Ergebnis. Ernährungswissenschaftler raten Eltern daher, lieber Bananen und Nüsse oder Saft anzubieten. SAD
erschienen am 29. Apr 2003 in Aus aller Welt
Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2003/04/29/154049.html

gesamter Thread: