- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 30.04.2003, 11:13
- Re: Meldungen am Morgen / Nachtrag - -- Elli --, 30.04.2003, 11:51
Re: Meldungen am Morgen / Nachtrag
--> ~ Nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Welteke sind die europäischen
Leitzinsen derzeit auf angemessenem Niveau. Die Zinsen seien kein Hindernis
für die wirtschaftliche Erholung. Das Vertrauen der Konsumenten und Investoren
in die deutsche Wirtschaft wird nach Weltekes Ansicht bald wieder zunehmen.
Der niedrige Ã-lpreis und das Abflauen des Irak-Kriegs bedeuteten ein Ende
der Unsicherheiten, die ein stärkeres Wachstum in Deutschland verhindert
hätten. Die EZB sehe für die Euro-Zone ein geringes Wachstum im ersten
Halbjahr und ein höheres im zweiten.
~ Auch EZB-Direktoriumsmitglied Hämäläinen dämpft die Erwartungen einer raschen
EZB-Zinssenkung. Ob eine weitere Zinssenkung die tiefe Verunsicherung
der Verbraucher und Investoren vertreiben könne, sei fraglich. Das aktuelle
Zinsniveau sei niedrig und stehe einer Erholung nicht im Weg.
~ Der kanadische Ministerpräsident Chretien warnt vor den Folgen, die SARS für
die gesamte kanadische Wirtschaft haben könnte. Er schloss jedoch aus, dass
seine Regierung die Folgen mit finanziellen Mitteln auffangen werde.
~ Der neuseeländische NBNZ Geschäftsklimaindex ist im April von -33,0 auf
-41,8 und damit den niedrigsten Stand seit 34 Monaten gefallen.
~ Die Bank von Japan hat mit Verweis auf den globalen Konjunkturausblick und
den schwachen japanischen Aktienmarkt eine expansivere Geldpolitik beschlossen.
Das Ziel für Geschäftsbankeinlagen bei der Zentralbank soll von
bislang 17-22 Bio JPY auf jetzt 22-27 Bio JPY erhöht werden. Die monatlichen
JGB-Käufe bleiben auf 1,2 Bio JPY beschränkt.
~ Die nordkoreanische Regierung erklärt, dass die Politik der USA das Land „zum
Aufbau und zur Umsetzung einer Abschreckungsstrategie“ zwinge.

gesamter Thread: